Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS(log) oder Eventanzeige in der CometVisu uvm.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
    Das Problem mit dem "Mitmachen" ist vorallem ein zeitliches Problem. Im Moment macht es mir Spaß und ich kann da mal ein oder zwei Stündchen freischaufeln, aber ich kann nie garantieren, wie lange das so bleibt.
    Das ist gar kein Problem. Das geht hier vielen so. Außer einem macht's hier wohl jeder nur als Hobby und bei dem einen ist's wohl auch mehr Hobby als Broterwerb.
    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
    Was das Committen angeht - danke für die Blumen - ich habe schon größere Software-Projekte geleitet und da war es eigentlich immer ein no-go, in dem Code eines Anderen neue Features einzubauen, ohne das mit dem ursprünglichen Author abzusprechen. Lediglich Fehler durften / mussten gefixed werden.
    Da wir eine Versionsverwaltung haben, ist jeder "Fehler" einfach sichtbar und behebbar. Daher halte ich mehr von Peer-Kontrolle als von eingeschränkten Rechten und bin daher mit SVN-Schreibzugriff ziemlich liberal.

    Wir haben auch noch genug Ecken, wo man sich ohne Rücksicht austoben kann.

    Und bei bestehenden Teilen, hat bisher eine kurze Nachfrage meist schnell ergeben, was man gerade ändern kann, ohne um jemanden auf die Füße zu steigen. Einem "Verbot" lag eigentlich immer nur zu Grunde, dass man gerade selbst intensiv an dieser Stelle gearbeitet hat - und das Mergen der Versionen vermeiden möchte.
    Im Gegenteil, z.B. beim Editor gab's einen expliziten Aufruf zu helfen.
    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
    Zwar funktionieren meine Patches, dennoch sollen man doch schauen, das es nicht gegen die Ideen, Wünschen und geplanten Features des ursprünglichen Erstellers arbeitet. So gesehen würde ich eigentlich immer lieber einen Patch posten, statt still und heimlich eine Änderung zu submitten.
    Große Änderungen kann man gerne hier absprechen, aber kleine IHMO gerne auch gleich comitten.
    Zitat von JNK Beitrag anzeigen
    Zum "im Code anderer rumpfuschen": Das ist so eine Sache, ich trau mich da auch an manchen Stellen nicht so richtig ran. Insbesondere, wenn es um "Design-Fragen" geht. Was weiss ich, ob das ästhetische Empfinden des Design-Erstellers left-aligned Button-Labels toll findet oder ob das schlicht vergessen wurde auf center-aligned zu setzen.
    Designs sind in der Tat speziell, da es dabei um Geschmack geht.
    Technische Änderungen (z.B. Aufräumen von Klassennamen die durch eine andere Änderung bedingt sind) sollten unkritisch sein. Optische Änderungen sollte man vorher durchsprechen.
    Zitat von JNK Beitrag anzeigen
    Ich fände gut, wenn wir für einzelne Teile "Maintainer" festlegen, mit denen zumindest alles was über einen reinen Bugfix hinausgeht besprochen wird. Das betrifft insbesondere die CSS-Files der Designs und die Plugins.
    Ja, das macht Sinn. Und inzwischen haben wir genug aktive Entwickler dass sich dieser Schritt zu mehr Formalität lohnen kann.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #62
      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
      Ich fände gut, wenn wir für einzelne Teile "Maintainer" festlegen, mit denen zumindest alles was über einen reinen Bugfix hinausgeht besprochen wird. Das betrifft insbesondere die CSS-Files der Designs und die Plugins.
      Naja, vielleicht wäre es schonmal ein guter Start in jedem File oben ein Kommentar zu machen, wer das File erstellt hat. So weiß man im Ernstfall, wen man kontaktieren muss:

      // Created by JNK for CometVisu :-)

      Ich persönlich schreiben in meinen eigenen Codes auch oben immer ein kleines ChangeLog, so dass man sehen kann, wann das File das letzte Mal geändert wurde und wieso. Bei mehreren Maintainern könnte man auch noch das Namenskürzel mit einpacken.

      Kommentar


        #63
        Gerade mal die Version aus dem SVN gezogen...interessantes feature:

        Code:
        $row.addClass(' rsslog_prevday');
        So geht das also Ich hatte das ja ohne jQuery gelöst...

        Was mich genau wieder zu meinem persönlichen Problem bringt: Ich nutzt Javascript schon so lange, dass ich lieber mit getElementbyId arbeite, statt das entsprechend jQuery zu nutzen.

        Gibt es eigentlich irgendwo eine gut gelistete Funktionsreferenz für jQuery?

        Bei PHP gehe ich auch immer auf php.net und suche durch die Funktionen wenn ich was ausgefallenes machen will. Für mich der beste Weg etwas zu lernen, da man das Grundprinzip ja kennt. :-)


        Netsrac

        Kommentar


          #64
          Hallo

          Main Page - jQuery JavaScript Library
          und in Deutsch
          TU Chemnitz: URZ: Kurse: Unterlagen: jQuery: Einfhrung

          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #65
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Was mich genau wieder zu meinem persönlichen Problem bringt: Ich nutzt Javascript schon so lange, dass ich lieber mit getElementbyId arbeite, statt das entsprechend jQuery zu nutzen.
            Ich hatte jQuery auch zuerst verworfen, da es für mich sehr verworren und unübersichtlich ausgesehen hat. Alleine die "magische" Bedeutung vom $ hat mach nachhaltig verwirrt, da ich ja schon BASIC und PERL kannte...

            Als es aber dann darum ging entweder selber um alle Browser-Inkompatabilitäten herum zu programmieren oder etwas fertiges zu nehmen, bin ich wieder bei jQ gelandet - und habe nach und nach die Genialität und Stärke dieser Lib kennen gelernt.

            Mit jQ ist man gleich deutlich produktiver JavaScript zu schreiben!

            Als Referenz nehme ich nur das, was auf deren Homepage steht.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #66
              Hallo,
              Auf nem PC mit Firefox oer Chrome klappt die Anzeige des Rsslog prolemlos- auf nem iPad mit Safari sieht es wie im Anhang aus. Mir war es leider noch nicht möglich weiter auf Fehlersuche zu gehen - habt ihr ne spontane Idee, wo ich weitersuchen sollte? Bearbeitet man die Einstellungen zudem mit dem Editor, dann ist aus dem xml das label Attribut entfernt und die Anzeige funktioniert nicht mehr.

              P.S.
              rev ist 708
              Angehängte Dateien
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #67
                Da kann der Safari wohl nicht mit strftime umgehen. Da kannst Du garnichts dran machen. Ich gucks mir an.

                Gruss,

                der Jan

                Edit: Welche iOS-Version? Mein Safari unter Win7 (5.1.2) und der auf meinem iPhone (neuestes iOS) können das jedenfalls. Hast Du die komplette SVN-Version oder nur einen Teil davon?
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #68
                  kurze Frage noch: wie bekommt ihr am liebsten Fehler gemeldet. Hier im Forum oder lieber im Bug-Tracker? Leider hakt es doch gewaltig bei mir die CV & Co selbst weiter zu entwickeln - aber testen und nen bißchen dokumentieren mache ich doch ganz gerne...
                  Gruß
                  alexbeer

                  Kommentar


                    #69
                    Meine Meinung zu Bugs: Kommt drauf an. Wenn es zu einer aktuellen Entwicklung passt, dann in dem Thread, sonst im Bugtracker.

                    Auf KEINEN FALL in irgendeinem Thread. Das wird total leicht übersehen.

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #70
                      Eigentlich sollten die immer in den Tacker (Ausnahme könnte höchstens wohl so etwas sein, wie wenn ein Feature gerade intensiv entwickelt wird und man nur einen Hinweis geben möchte).

                      Ob dann noch zusätzlich im Forum hängt vom Kontext ab. Da wird's oft kein Richtig oder Falsch geben.

                      Tipp 1: für einen Entwickler ist es immer befriedigend im Tracker einen Bug zu schließen
                      Tipp 2: extrem unbefriedigend ist es für einen Entwickler 2x den gleichen Bug schließen zu müssen...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #71
                        Hi,
                        ok, hab dann mal nen Bug eröffnet - https://sourceforge.net/tracker/?fun...6&atid=1251141 - ich habe per
                        Code:
                        cd /var/www/visu_svn 
                        svn update
                        ein Update durchgeführt. Ist das nun ein vollständiges Update oder nur teilweise?
                        Gruß
                        alexbeer

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          ok, hab dann mal nen Bug eröffnet - https://sourceforge.net/tracker/?fun...6&atid=1251141
                          Danke!
                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          ich habe per
                          Code:
                          cd /var/www/visu_svn 
                          svn update
                          ein Update durchgeführt. Ist das nun ein vollständiges Update oder nur teilweise?
                          Wenn Du nichts an den Dateien verändert hast, dann ist es vollständig. Sonst versucht SVN Deine Änderungen zu bewahren und die im Repository hinein zu mergen. (Im schlimmsten Fall läuft dann erst mal gar nichts mehr, da Du dann einen Konflikt hast, den Du per Hand beheben müsstest; das sollte er aber schon beim Update sagen...)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #73
                            Problem schon gefunden. Alte Safari-Versionen können keine ISO8601-Dates parse, deswegen schlägt entryDate=new Date(item.find('pubDate')); fehl.

                            Neuere Safari können das. Wie wollen wir mit sowas umgehen? Work-around für alte Browser-Versionen programmieren?

                            Gruss,

                            der Jan

                            Edit: Mein iPhone hat iOS 5.1 mit Safari 7535.48.3. Da geht es definitiv.
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #74
                              Wow, du bist ja fix!
                              Das müsst ihr entscheiden, wie ihr mit Abwärts-Kompatibilität umgehen wollt.

                              Ich kann verstehen, wenn iOS 4 NICHT mehr unterstützt werden würde.

                              Ich bin auch nur zu faul auf iOS5 upzudaten, da ich meinen Jailbreak nicht mehr missen möchte und mir das ganze zurücksetzen, updaten und erneut zu jailbreaken gerade zu aufwändig ist... openVPN und keine Restriktionen bei der Medien-Wiedergabe läuft gerade so gut...

                              Nur der Vollständigkeit noch die Meldung der Safari-Konsole:

                              HTML-Fehler in Zeile 8:
                              Viewport argument "webkit-user-select:" not recognized. Content ignored

                              JavaScript Protokoll in Zeile 25:
                              http://wiregateXXX/visu_svn/visu/lib...touch-punch.js
                              MIT Touch support
                              Gruß
                              alexbeer

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                                Wie wollen wir mit sowas umgehen? Work-around für alte Browser-Versionen programmieren?
                                Hm, wie alt ist alt? Oder anders: lohnt es sich noch?

                                Es ist immer eine Abwägung was man unterstützt und was nicht. Bei Dingen, wo mal leicht upgraden kann oder gleichwertige Alternativen nutzen kann (z.B. IE6 auf normalen PC), habe ich wenig Lust auf ewig lange Vergangenheitsbewältigung.
                                Wo das deutlich schwieriger ist (z.B. gibt es viele Android-Geräte die auf 2.3 bleiben müssen und nie eine 4.0+ bekommen werden; zumindest nicht über den Hersteller), finde ich auch längerfristigen Support gerechtfertigt.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X