Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SourceForge beendet Unterstützung für Hosted Apps => kein Wiki mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    @fanta2k:

    Da bin ich anderer Meinung. Das Wiki hat zwar gewisse Einschränkungen aber es ist leicht zu bedienen und bietet im Grunde alles was es braucht. Dazu kommt, dass es absolut kostenlos ist. Egal wie viele daran mitarbeiten wollen.

    Das von dir genannte Produkt:

    1. Kostet es Geld
    2. Ist die anzahl der Editoren durch die Lizenz beschränkt
    3. Sieht es eher aus wie Facebook. Ähnelt also eher einer SocialNetwork Seite als einem Handbuch

    Da es sich um eine Community Entwiklung handelt in die viele Leute unentgeltlich ihre Freizeit investieren war auch ein wichtiger Punkt den Aufwand beim Umzug des Handbuches möglichst gering zu halten. Sonnst müsste wieder jemand Tage damit verbringen die Datensätze in ein neues System einzupflegen. Dies erfordert auch wieder Einarbeitungszeit.

    Also ich bin nach wie vor zufrieden mit dieser Lösung Und dass man bei einem anderen System besser geschützt ist vor Hackern und Spamern mag ich auch zu bezweifeln.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #77
      Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
      Also ich pers. finde mediawiki für Software Dokumentationen absolut unbrauchbar [...]

      Warum nehmt ihr nicht [...] ?
      Mir ist die Software bzw. das System für die Dokumentation völlig egal. Ich habe lediglich zwei Anforderungen (neben dem, dass ich dafür kein Geld ausgeben werde):
      1. Möglichst wenig Aufwand für mich
      2. Design der Seiten muss vernünftig sein, d.h. einem gewissen minimalen Anspruch genügen

      Dabei ist Punkt 1. besonders wichtig - und der impliziert, dass die Einstiegshürde für andere gering sein muss. Denn Doku die andere schreiben ist kein Aufwand mehr für mich.


      Mediawiki erfüllt beide Punkte. Trac finde ich bei 2. mehr als grenzwertig (habe aber noch nicht geschaut, ob's nur an der Konfig liegt). Und viele der [...] werden vermutlich an 1. scheitern, wäre aber natürlich im Detail zu prüfen (was aber wieder in Konflikt mit 1. stehen kann...)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #78
        Zum SPAM (pauschal, kenne die konkreten Möglichkeiten des Mediawiki nicht...):

        Man kann versuchen den Captcha o.ä. so zu erweitern dann die ganz simplen Skripte nicht mehr durchkommen. Das wird das Auftreten verringern, aber nicht beenden.

        Bleibt also nur noch die Philosophie-Frage: pro aktiv oder reaktiv?
        D.h. entweder wir erlauben Schreibrechte nur nach manueller Freischaltung des Accounts oder wir scannen regelmäßig die Änderungen und machen die ggf. rückgängig.

        Für User ist reaktiv natürlich die geringere Einstiegshürde. Würde aber ein paar Leute aus der Community erfordern, die diesen Job machen wollen und auch zuverlässig machen (a la Stefan-setzDenHaken!-Werner ), das würde ich auf Dauer nicht dem Admin zumuten wollen.
        Bis dahin finde ich ein pro aktives Vorgehen absolut geeignet (war unter SF auch nicht anders)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #79
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          @fanta2k:

          Da bin ich anderer Meinung. Das Wiki hat zwar gewisse Einschränkungen aber es ist leicht zu bedienen und bietet im Grunde alles was es braucht. Dazu kommt, dass es absolut kostenlos ist. Egal wie viele daran mitarbeiten wollen.

          Das von dir genannte Produkt:

          1. Kostet es Geld
          2. Ist die anzahl der Editoren durch die Lizenz beschränkt
          3. Sieht es eher aus wie Facebook. Ähnelt also eher einer SocialNetwork Seite als einem Handbuch

          Da es sich um eine Community Entwiklung handelt in die viele Leute unentgeltlich ihre Freizeit investieren war auch ein wichtiger Punkt den Aufwand beim Umzug des Handbuches möglichst gering zu halten. Sonnst müsste wieder jemand Tage damit verbringen die Datensätze in ein neues System einzupflegen. Dies erfordert auch wieder Einarbeitungszeit.

          Also ich bin nach wie vor zufrieden mit dieser Lösung Und dass man bei einem anderen System besser geschützt ist vor Hackern und Spamern mag ich auch zu bezweifeln.
          War nur eine Empfehlung

          Wir arbeiten bei uns mit Confluence+Jira mit über 100 Devs, jedoch auch bei kleinen Projekten ist ne brauchbare Doku wichtig.

          Habe auch alles durchgekaut von Mediawiki bis Dokuwiki, Help&Manual etc.

          Was mit pers. bei den Wiki lösungen fehlt ist eine vernünftige Navigation für den Endbenutzer (Das Handbuch muss ja auch jemand lesen) d.h. ein immer sichtbarer Baum.

          Bzlg mediawiki spam, confirmEdit plugin einsetzen und auf MatchCaptcha oder reRaptcha stellen.

          Kommentar


            #80
            Nun, auf dem WG läuft nur OSS/GPL, das ist kein Unfall sondern ein Grundprinzip.
            Confluence ist damit wohl mal raus.

            Ich hatte das neue Wiki ganz bewusst völlig offen gelassen, ist ja auch nichts schlimmes passiert..
            Wenn es nicht überhand nimmt würde ich das auch so lassen, das bisserl kann man aufpassen (bei o.g. habe ich 48h deswegen nichts gemacht, weil ich wissen wollte, was das Ziel ist.. hier wohl einfach: garkeins)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Also, ich hab die Sitenotice nun entfernt - CometVisu ist die neue Heimat der CV-Doku.

              Das mit dem Spam ist nicht so dramatisch, die Accounts müssen ja eh manuell per eMail bestätigt werden, alle Pages werden gewatched. Momentan überwiegt für mich die offenheit für jeden ohne manuellen Admin-Eingriff, wenn das überhand nimmt muss man sich natürlich was überlegen..
              Wenn sich die gute Handvoll editoren einfach "ihre" Seiten auf Watch setzen gibt ein eMail und zwei Klicks zum rollback, dann verlieren die Spammer auch den Spass glaub ich

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                cometvisu.org ist jetzt auch umgeleitet.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #83
                  Also, das wird so nichts, ich verstehe zwar nichtmal ansatzweise welches Ziel die Spammer mit total banalen nonsens-Artikeln verfolgen (vermutlich testen sie nur, ob was reagiert - und dann später nutzen.. aber dafür sind wir zu helle )

                  Aber das wird zuviel und nervt: ich mach das morgen zu (ausser es meldet sich ein Admin der 1x am Tag kontrolliert und die Fakes löscht?)

                  -> Anmelden und danach eMail/PN an mich, Chris, Patrik (swiss), (Gruppe "Editors") - anders gehts wohl nicht..

                  Und nochmal: es geht auch SSO via OpenID, wir wollen eure Daten ja garnicht, nur eure Mitarbeit.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #84
                    Ja das ist wirklich ärgerlich.


                    Naja es geht auch manuell solange nicht täglich 100 Leute freigeschaltet werden wollen

                    Sobald die Struktur der CV wieder halbwegs stabil ist, kommt auch wieder mehr Schwung und Leben in's Handbuch -> *wegen Editor anstups* <-
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #85
                      Editor ist in Arbeit, da bin ich guter Dinge (nicht von mir, also wirds auch zeitnah was ), neues Release wollen wir alle..
                      Das wird werden -> und dann braucht es aber natürlich jemanden zwecks der Doku!

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #86
                        Das mach ich wärend der Editor-Testphase
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #87
                          Das wollte ich hören, das wird schon werden..

                          Auf die commits von Julian (netzkind) achten

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #88
                            Ja, der Editor sieht jetzt "anders" aus
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #89
                              Ok. Hab heute nochmal das Update gemacht und den Browser-Cache geleert. Nun wird der Editor wieder mit den üblichen Rahmen um die Widgets geladen. Auch das navigieren geht aber...

                              Wie bedient man den neuen Editor??

                              Bei mir werden weder die Schaltflächen für Edit und löschen angezeigt noch habe ich einen Button zum hinzufügen von neuen Widgets. Auch verschieben kann ich die Widgets nicht

                              Ist das nur bei mir so?
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #90
                                Hi swiss,

                                lies Dir mal die DEVELOPMENT.TXT durch. Ich denke, netzkind ist da noch am Anfang.

                                Danke netzkind dafür!

                                Gruß Moritz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X