Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesantes Design...vielleicht auch bald mit CometVisu?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Dass man mit entsprechendem Aufwand und Wissen praktisch alles umsetzen kann ist mir klar, aber ich dachte es war auch mal so angedacht (gilt das nicht mehr?) dass das einfache Editieren durch den Normalverbraucher ein gutes Ergebnis ermöglicht. Sonst ist man ja schnell wieder beim "Malen" der Visu wie beim HS angelangt.
    Natürlich gilt das noch - aber eben für die veröffentliche und paketierte Version (hier immer Release genannt).

    Die Entwickler-Version (hier SVN genannt) enthält die neuesten Entwicklungen, gerne nicht rückwärtskompatibel, gerne auch Müll der wieder rausfliegt, im Zweifel auch mal ohne Funktion - oder gar mit schädlichen Nebenwirkungen (z.B. der bis vor kurzem enthaltene Editor, der hat eine per Hand erstellte Konfig zerschossen! HINWEIS: im SVN, nicht im Release!).
    => Die SVN-Version ist nur für Entwickler und schmerzbefreite gedacht, alle anderen sollten das neueste Release (also Paket) verwenden.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #62
      Chris, soooo schlimm ist die SVN Version ja zum Glück nicht. Das etwas nicht mehr funktioniert hat, gibs hin und wieder, kommt aber nicht so oft vor. Und wenn, dann wurde es schnell behoben. Jedenfalls, wenns um Sachen ging, die im Fokus stehen.

      Ansonsten kann man es den Leuten nicht verübeln. Die Releaseversion ist halt schon etwas - mmmh - angestaubt und alle wollen Nice&Eyecandy haben. Wie gesagt, das kann man niemandem verdenken. Und wenn man sieht, wieviele es dann auch schaffen und mit nem XML Editor glücklich sind, hätte keiner gedacht vor nem Jahr.

      Entweder wandert jetzt auch der letze auf SVN oder es gibt zumindest mal eine ungefähre Idee vom next Release. Ich kann mir zwar schon denken, für wann das vl. im Hintergrund terminiert ist, aber gehört hat man noch nix, ausser "steht bald bevor".
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #63
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Chris, soooo schlimm ist die SVN Version ja zum Glück nicht. Das etwas nicht mehr funktioniert hat, gibs hin und wieder, kommt aber nicht so oft vor. Und wenn, dann wurde es schnell behoben. Jedenfalls, wenns um Sachen ging, die im Fokus stehen.
        Das mag schon sein - aber man darf sich halt keine vermeintlichen Ansprüche davon ableiten.
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Ansonsten kann man es den Leuten nicht verübeln.
        Verübelt wird niemanden etwas. Jeder darf nehmen, was er will - und muss halt mit den Konsequenzen leben. Das kann kein Support sein oder - wie beim Ex-Editor - kaputte Config-Dateien.
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Die Releaseversion ist halt schon etwas - mmmh - angestaubt und alle wollen Nice&Eyecandy haben. Wie gesagt, das kann man niemandem verdenken. Und wenn man sieht, wieviele es dann auch schaffen und mit nem XML Editor glücklich sind, hätte keiner gedacht vor nem Jahr.

        Entweder wandert jetzt auch der letze auf SVN oder es gibt zumindest mal eine ungefähre Idee vom next Release.
        Wie oben geschrieben: jeder der will darf die SVN-Version nehmen - braucht aber dann auch nicht heulen wenn's mla nicht geht oder gar etwas kaputt geht.
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Ich kann mir zwar schon denken, für wann das vl. im Hintergrund terminiert ist, aber gehört hat man noch nix, ausser "steht bald bevor".
        Das ist kein Geheimnis sondern offensichtlich:
        Das nächste Release gibt's wenn es fertig ist.

        Und wann ist's fertig? Na dann, wenn's einer gemacht hat...

        Und da z.Zt. kein nutzbarer Editor existiert, sehe ich keinen Grund den Release-Prozess zu starten.

        => Wer möglichst bald ein neues Release möchte, sollte beim Editor helfen!
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #64
          Ich muss zugeben ich bin schon etwas verwirrt was die ganze Diskussion angeht.

          Ich habe ein paar Vorschläge gemacht welche Funktionen ich sinnvoll fände (in einer Release-Version).
          Daraufhin wird mir gesagt das Meiste geht ohnehin schon (in welcher Version? SVN?).
          Daraufhin versuche ich mir die SVN-Version zu installieren...
          Und erfahre aber gleichzeitig, dass das nur für Eingefleischte/XML-Editor-Künstler eine Option ist -> was ich auch schnell selbst festgestellt habe.

          Insofern kann ich greentux in seiner Aussage verstehen, allerdings sehe ich auch nicht für Jedermann die Option "einfach" zur SVN-Version zu wechseln (kann ja eigentlich auch nicht der Sinn sein).

          Fakt ist, dass die anfängliche CV-Begeisterung so erstmal eine Delle bekommt und Man(n) sehen muss wie eine brauchbare Visu auf den Schirm kommt und der WAF nicht ins Bodenlose stürzt...
          Trotzdem finde ich den CV-Ansatz im Kern bisher am schlüssigsten aber es sollte nicht an "SVN-Release-Problemen" scheitern.

          Eine bestimmte Linux-Distro ist auch nicht deshalb erfolgreich geworden, weil sie sich am Besten über die Konsole bedienen läßt... sondern von Normalsterblichen.
          'Just my 2 Cent'
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #65
            Hoi mfd

            Mal langsam mit den jungen Pferden.
            Der Editor wird (soweit ich weiss) ebenfalls gepflegt und soll in absehbarer Zeit mit der jetzigen SVN-Version (z.B. Design Metall) zurecht kommen.
            Dann ist vielleicht auch die Funktionalität der jetzigen "experten-Version" die neue "Standard-Version".
            Gut Ding will Weile haben. Es muss eben alles getestet werden und im Feld funktionieren.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #66
              Ich versuche mal Deine Verwirrung ein wenig aufzuklären.

              Die SVN-Version (SVN = Subversion = Versionsverwaltung), ist die Weiterentwicklung der letzten Release-Version. Wenn jemand eine neue Funktion programmiert oder Fehler behebt lädt er seine Änderungen in die SVN-Version. Dabei kann es natürlich vorkommen, das manche Dinge in der Version mal nicht funktionieren, wie. z.B. der Editor zur Zeit. Daher ist dieser Version auch nicht für Endanwender gedacht sondern eher für Entwickler, oder halt für Leute die ein wenig schmerzfrei sind, was Fehler angeht.

              Wenn dann irgendwann mal die SVN-Version in einen einen endanwender-tauglichen Zustand ist, wird daraus die nächste Release Version.

              Das ist der normale Prozess in der Softwareentwicklung.

              Um bei Deinem Beispiel zu bleiben. Jede Linux-Distribution, die Du Dir auf normalem Wege runterladen, wie z.B. die ganzen Ubuntu-Tiere (Oneiric Ocelot,Precise Pangolin usw.) sind Release-Version. Wenn Du Dir dann mal von einem der Ubuntu-Entwickler eine aktuelle SVN-Version besorgen würdest, hättest Du zwar die aktuellsten Programme, aber genug Probleme das Ding zum Laufen zu bekommen.

              Ich hoffe das klärts ein wenig auf.

              Gruß
              Tobias
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #67
                Ich war eigentlich weniger verwirrt was den SVN-Release-Vorgang angeht, sondern vielmehr, dass einem mal das eine und mal das andere zu verwenden empfohlen wird... je nachdem welche Funktionen man haben möchte.


                Mir ist auch klar, dass hinter dem Ganzen eine Menge Arbeit und Aufwand steckt aber bitte dann trotzdem kommunizieren -> Funktion xy geht noch nicht, kommt mit dem nächsten Release.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #68
                  Was aber auf jeden Fall mal interessant wäre ... Weiterentwicklungen stoppen, Fehler beheben und wieder mal einen sauberen Releasestand machen. Ist in die Richtung in absehbarer Zeit etwas geplant?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Ich muss zugeben ich bin schon etwas verwirrt was die ganze Diskussion angeht.

                    Ich habe ein paar Vorschläge gemacht welche Funktionen ich sinnvoll fände (in einer Release-Version).
                    Daraufhin wird mir gesagt das Meiste geht ohnehin schon (in welcher Version? SVN?).
                    Daraufhin versuche ich mir die SVN-Version zu installieren...
                    Und erfahre aber gleichzeitig, dass das nur für Eingefleischte/XML-Editor-Künstler eine Option ist -> was ich auch schnell selbst festgestellt habe.
                    Was soll ich denn sonst sagen?!?
                    "Ich forke mal schnell das letzte Release mit dem Feature, das schon im SVN ist, damit jeder es jetzt nutzen kann.."?!?

                    Sorry, das mache ich nicht. Es ist anstrengend genug die Ressourcen in einem Zweig zu bündeln - jeder der daraus weitere Releases bauen möchte darf das gerne machen. Das ist der Mehrwert den manche Linux-Distris bieten: neuesten Stand bestehender Projekte nehmen, wichtigste Bug-Fixes der Entwickler einspielen und das veröffentlichen. Nur machen das zum einen dort angestellte, zum anderen auch nur bei einer Hand voll ganz wichtiger Projekte (der Linux-Kernel ist da das bekannteste Beispiel)

                    Und da das nicht geht, gibt es genau drei Möglichkeiten, wo jeder frei wählen darf:
                    1. CometVisu nehmen, so wie veröffentlicht. (Wird bei gravierenden Bugs parallel weitergepflegt)
                    2. Die Entwicklerversion aus dem SVN nehmen. Davon eine beliebige Revision, sei es HEAD oder die, die gerade gut geht. Muss man aber selber herausfinden, was gut geht. Kann sehr schmerzhaft sein, auch wenn's meistens mag
                    3. CometVisu nicht verwenden

                    Für jede der drei Möglichkeiten gibt es gute Gründe.

                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Insofern kann ich greentux in seiner Aussage verstehen, allerdings sehe ich auch nicht für Jedermann die Option "einfach" zur SVN-Version zu wechseln (kann ja eigentlich auch nicht der Sinn sein).
                    "Einfach" wird sicher nicht "Jedermann" zur SVN-Version wechseln. Und das ist auch gut so - denn "jedermann" wird sicherlich fürchterlich unglücklich damit werden und höchstens "überall" verbreiten, dass CV nicht funktionierender Mist ist.
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Fakt ist, dass die anfängliche CV-Begeisterung so erstmal eine Delle bekommt und Man(n) sehen muss wie eine brauchbare Visu auf den Schirm kommt und der WAF nicht ins Bodenlose stürzt...
                    Nimm was es gibt, oder eben nicht. Begeisterungsdellen gibt es immer und überall. Wenn es eine ist, weil neue Features nicht schnell genug kommen ist mir das egal, denn dafür ist nur ein einziger verantwortlich: DU SELBER!
                    Wieso? Das hier ist Open Source - da kommt genau das, was die Entwickler einbauen. Und wenn Du etwas willst, dann bau es selber ein! (Feature Requests sind nett, aber gut möglich das der über Jahre versauert, wenn es einfach keinen Entwickler juckt das einzubauen)

                    Ach ja, es gibt noch eine andere Möglichkeit für die, die nicht programmieren können: einfach einen Programmierer suchen und dafür bezahlen.
                    (Bevor hier jemand auf falsche Ideen bekommt: ich habe genug Arbeit, ich brauche und mache keine Aufträge)
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Eine bestimmte Linux-Distro ist auch nicht deshalb erfolgreich geworden, weil sie sich am Besten über die Konsole bedienen läßt... sondern von Normalsterblichen.
                    Das ist ein ganz anderes Thema - und genau der Grund, warum noch kein neuer Release-Zyklus gestartet wurde.

                    Der Aktuelle "Ex-"Editor kann mit der aktuellen Struktur nicht umgehen. Ein Metal-Design würde der zerstören, da er z.B. keine <group> kann.
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Ich war eigentlich weniger verwirrt was den SVN-Release-Vorgang angeht, sondern vielmehr, dass einem mal das eine und mal das andere zu verwenden empfohlen wird... je nachdem welche Funktionen man haben möchte.
                    Was soll man denn sagen?
                    • Geht nicht (obwohl es im SVN schon geht)
                    • Geht im SVN bereits

                    Letzteres ist ehrlicher und habe ich gemacht. Insb. achte ich darauf, ob's hier steht (vgl. mal Supportforen - KNX-User-Forum was da zu diesem Foren-Teil steht...) oder z.B. im WireGate - KNX-User-Forum

                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Mir ist auch klar, dass hinter dem Ganzen eine Menge Arbeit und Aufwand steckt aber bitte dann trotzdem kommunizieren -> Funktion xy geht noch nicht, kommt mit dem nächsten Release.
                    Genau das heißt "SVN" - oder nicht?!?
                    Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                    Was aber auf jeden Fall mal interessant wäre ... Weiterentwicklungen stoppen, Fehler beheben und wieder mal einen sauberen Releasestand machen. Ist in die Richtung in absehbarer Zeit etwas geplant?
                    Das steht doch nur 5 Postings über deinem und ist nicht mal 2 Tage alt :
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Das nächste Release gibt's wenn es fertig ist.

                    Und wann ist's fertig? Na dann, wenn's einer gemacht hat...

                    Und da z.Zt. kein nutzbarer Editor existiert, sehe ich keinen Grund den Release-Prozess zu starten.

                    => Wer möglichst bald ein neues Release möchte, sollte beim Editor helfen!
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Das hier ist Open Source - da kommt genau das, was die Entwickler einbauen. Und wenn Du etwas willst, dann bau es selber ein!
                      Das ist mir klar, deshalb baue ich ja die Icons (das ist mein Beitrag zur CV, bisher 142 Stück) nur kann ich sie leider noch nicht so recht einsetzen...

                      Aber ich werde mich gedulden, und harre der Dinge die da kommen.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                        Ich muss zugeben ich bin schon etwas verwirrt was die ganze Diskussion angeht.
                        Das liegt auch daran, wie die Diskussion geführt wurde..
                        Also mal zusammengefasst meine 5ct dazu: die CV (release) funktioniert wunderbar, ohne Sehenscheidentzündung kann man sich in 5-10 Minuten eine einfache Visu machen.. (das war als "externer" jedoch HS-geschädigter "mein" Ziel..)

                        Natürlich geht es weiter und natürlich kann man da viel mehr. Niemand wäre unglücklich, wenns ein neues release gibt, es wird an allen stellen fleissig gearbeitet..
                        Alle wären glücklich aber das geht halt nicht hoppladidup..

                        Ich habe ein paar Vorschläge gemacht welche Funktionen ich sinnvoll fände (in einer Release-Version).
                        Daraufhin wird mir gesagt das Meiste geht ohnehin schon (in welcher Version? SVN?).
                        So ist es nunmal Stand jetzt..

                        Daraufhin versuche ich mir die SVN-Version zu installieren...
                        Und erfahre aber gleichzeitig, dass das nur für Eingefleischte/XML-Editor-Künstler eine Option ist -> was ich auch schnell selbst festgestellt habe.
                        Auch das ist so..

                        Fakt ist, dass die anfängliche CV-Begeisterung so erstmal eine Delle bekommt und Man(n) sehen muss wie eine brauchbare Visu auf den Schirm kommt und der WAF nicht ins Bodenlose stürzt...
                        Das ist zwar schade, aber ich halte dagegen das die momantelange malerei an einer HS-Visu keinen höheren WAF hat und nach der zweiten Änderung in 6 Monaten auch keinen MAF mehr hat

                        Es wird ein neues release geben, das wollen wir alle, aber der schlüssel zum Erfolg eines release ist auch, das es 100% funktioniert (worauf du anspielst: Debian->Ubuntu -> es funktioniert, deswegen mögen wir es!)
                        Diesen Qualitäts-standard möchte ich nicht verlassen und solange ist eben "man weiss was man da tut, wenn man SVN nimmt"

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #72
                          back to topic :-)

                          Hi,
                          ich hab mir das Thema mal ganz durch gelesen und irgendwie mit allem was ich gelesen hab eine gewisse Motivation verspürt..... mit diesem ersten Resultat:
                          Untitled.png

                          Update:
                          Untitled-2.png

                          Grüsse,

                          Chris

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von xianlux Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            ich hab mir das Thema mal ganz durch gelesen und irgendwie mit allem was ich gelesen hab eine gewisse Motivation verspürt..... mit diesem ersten
                            Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wo ich schon dran "gebastelt" hatte, war die Höhe der "Blöcke" bei einem Resize auch wieder so anzupassen, dass man immer Quadrate hat.

                            Willst Du Deinen Ansatz mal hier posten?!

                            Gruß, Netsrac

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                              Wo ich schon dran "gebastelt" hatte, war die Höhe der "Blöcke" bei einem Resize auch wieder so anzupassen, dass man immer Quadrate hat.
                              Das hab ich mal ignoriert... weil ich a) denke dass man nicht ständig ne Visu im Browser resizen geht und b) ja dennoch die Texte-Icons reinmüssen. Sicher wäre es schöner wenn es immer Quadrate wären. Denke ich werde mal noch andere Sachen versuchen einzubauen und dann kann man sich immer noch über die resize anpassung gedanken machen.

                              Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                              Willst Du Deinen Ansatz mal hier posten?!
                              Werde noch einwenig dran arbeiten und denke dann wäre wohl ein Upload in den SVN das sinnvollere als hier teile zu posten.

                              Hab das Design pitchblack als Basis genommen. Was mich aber jetzt schon stört da da sicher Sachen drin sind die nicht gebraucht werden....

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von xianlux Beitrag anzeigen
                                Hab das Design pitchblack als Basis genommen. Was mich aber jetzt schon stört da da sicher Sachen drin sind die nicht gebraucht werden....
                                Ja, Pitchblack war auch mein Ausgangspunkt...

                                Okay...SVN ist okay für mich...vor nächster Woche würde ich sowieso nicht dazu kommen...

                                Als Namen hatte ich übrigens "Tiles" im Sinn, was ja so viel wie "Kacheln" bedeutet.... :-)

                                Bin gerne bereit, ab nächster Woche ein bischen daran mitzubauen...

                                Gruß, Netsrac

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X