Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor-Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Hmm... Stimmt. Anscheinend hat der Browser die URL selber so codiert, dass keine Umlaute mehr drin sind.
    Ich würde es mal so formulieren: der Browser stellt URLs mit kodierten Zeichen automatisch gut lesbar dar, verwendet sie aber im HTTP-Protokoll konform.
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Dann verstehe ich aber nicht wo der Editor Probleme hat. Könnte es doch das Sonderzeichen ~ sein?
    Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich mich weder mit CV noch mit dem Editor beschäftige (sondern hier nur aus Interesse mitlese). Es könnte sein, dass es tatsächlich das ~ Zeichen ist, aber es wäre auch denkbar, dass in der Tat die Umlaute als solche eingesetzt wurden und dann die URLs effektiv invalide wurden.

    Gruss, Othmar
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      Hallo Othmar

      Hmm... Ich habe mal das ~ aus der URL entfernt um zu testen ob der Editor der CV diese als valide betrachtet und das Ergebniss ist negativ. Sehr seltsam. Wenn ich wüsste wo das her kommt. Die Umlaute habe ich auch mal entfernt und er mekkert immer noch. Hingegen funktioniert die URL für z.B. Wetzikon problemlos.

      Vieleicht können sich die CV Entwikler das Verhalten erklären.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Tatsächlich konnte ich keinerlei Inhalt für das src-Attribut speichern unabhängig von den verwendeten Zeichen.
        Ich war mal so frei und habe einen kleinen Fix im SVN eingespielt, mit dem es nun klappen sollte.

        Probiert es noch einmal mit der neuesten Version.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          Nur am Rande: irgendwelche Umlaute in URLs sind mW keinesfalls valide, zumindest nicht in meiner Welt selbst wenn es dafür einen kranken Workaround gibt - muss immer escaped werden!

          Der nächste fängt dann mit IDN-Domain-Namen an..

          Theoretisch!! (Julian?) könnte man darüber nachdenken, beim speichern / vor dem validieren einen Escape über die URL drüberlaufen zu lassen..

          Makki

          P.S.: Ceterum censeo "Umlaut" esse delendam
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Hi,

            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
            Tatsächlich konnte ich keinerlei Inhalt für das src-Attribut speichern unabhängig von den verwendeten Zeichen.
            Ich war mal so frei und habe einen kleinen Fix im SVN eingespielt, mit dem es nun klappen sollte.
            Den Fix der Textarea verstehe ich (peinlicher Fehler).

            Aber dass die Änderung des basetype von String auf AnyURI etwa gebracht haben soll kapier ich nicht: der Editor verwendet doch trotzdem noch die alte Validierungs-Regel...

            Kommentar


              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              [Probleme mit URLs]

              Vieleicht können sich die CV Entwikler das Verhalten erklären.
              Nein.
              Da URLs mannigfaltig sein können, wird garnicht erst versucht groß zu validieren. Es wird nur geschaut, ob die Eingabe ein String ist, ohne weitere inhaltliche Überprüfung...

              Welchen Browser verwendest du denn?

              Kommentar


                Hallo Julian

                Ich verwende den Firefox 17.0.1

                Ich teste gerade mal etwas... Mir kam es gestern so vor, als ob der Editor nach der ersten "invalieden" Adresse jede andere Adresse im selben Textfeld auch für invaliede hielt. Auch wenn plötzlich hinter dem Fenster mit der Fehlermeldung noch das Fenster mit "Config was saved" erschien...

                @Michael: Danke für den fix. Den werde ich gleich mal bei mir testen
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Sehr gut.

                  Ich habe gerade mal das SVN Update gemacht. Nun funktioniert die URL und auch das Problem mit der URL zur Audiodatei hat sich gelöst. *freu* Nun funktioniert auch: http://192.168.1.120/visu_svn/test.ogg

                  DANKE
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                    Aber dass die Änderung des basetype von String auf AnyURI etwa gebracht haben soll kapier ich nicht: der Editor verwendet doch trotzdem noch die alte Validierungs-Regel...
                    Das ist richtig, dieser Editor kann das (noch) nicht, aber wenn du die XML-Datei mit einem XML-Editor bearbeitest, dann macht es schon einen Unterschied.
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      Hallo,

                      warum wird denn eigentlich z.B. dem Info Element "Address" und "Label" einzeln angezeigt?
                      Rechts ist doch eigentlich genug Platz, um alle Eigentschaften anzuzeigen.
                      Man könnte -um es allen Recht zu machen- wenn man links "info" wählt, alle Eigenschaften anzeigen, und wenn man Adress oder Label wählt nur deren Eigenschaften.

                      Das Speichern schlägt hier übrigens noch immer fehl. Das sollten wir uns nochmal ansehen, oder?

                      Komisch ist ja, das die Datei geschrieben wird. Es kann also kein Rechte-Problem sein.
                      Worann kann es dann liegen? Gibt es Bibliotheken, die auf dem Server nötig sind?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                        warum wird denn eigentlich z.B. dem Info Element "Address" und "Label" einzeln angezeigt?
                        Rechts ist doch eigentlich genug Platz, um alle Eigentschaften anzuzeigen.
                        Weil Address und Label eigene Elemente mit eigenen Attributen/Eigenschaften sind.

                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Das Speichern schlägt hier übrigens noch immer fehl. Das sollten wir uns nochmal ansehen, oder?

                        Komisch ist ja, das die Datei geschrieben wird. Es kann also kein Rechte-Problem sein.
                        Worann kann es dann liegen? Gibt es Bibliotheken, die auf dem Server nötig sind?
                        Hast du ein Wiregate oder ein CG?
                        Welche PHP-Version ist installiert?
                        Funktioniert das Speichern mit dem alten Editor (Release-Version)?

                        Ich hab die save_config.php noch mal ergänzt, so dass sie eine Fehlermeldung wirft, wenn das empfangene JSON nicht vernünftig dekodiert werden konnte ... das sollte bei dir jetzt dafür sorgen, dass die Config nicht kaputtgespeichert wird.

                        Alternativ/ergänzend bitte noch mal aus dem Firebug die Antwort von save_config.php suchen und mitteilen (Firebug - Konsole - den POST-Request raussuchen - das Tab "Antwort" kopieren).

                        Kommentar


                          Hi Alex,

                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          Habe in den Attributen von "page" noch festgestellt, dass bei "flavour" und auch bei "shownavbar" die Auswahl der möglichen Werte fehlt.
                          Das mit dem Boolean ist einfach.
                          Aber wo finde ich eine Liste aller verfügbaren Flavours (hab nicht gesucht)?

                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          @Netzkind: Ist das für dich eigentlich zielführend, alle Bugs hier in diesem Thread zu sammeln, oder hättest du lieber Einträge im Bugtracker(SourceForge.net: Open Automation: Bugs
                          Den Bugtracker von Sourceforge mag ich nicht besonders. Da es aktuell vor allem ein hin-und-her bei Fehlern ist, finde ich es erst mal nicht verkehrt, das hier im Thread zu machen. Zumindest so lange wie ich noch regelmässig aktiv an der Entwicklung sitze

                          Grüße,
                          Julian

                          Kommentar


                            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                            Aber wo finde ich eine Liste aller verfügbaren Flavours (hab nicht gesucht)?
                            Das wird schwierig, denn die Liste ist vom Design abhängig.

                            (Eine Liste gibt es noch nicht, ließe sich aber leicht anlegen. Bitte definiere wie es für Dich am geschicktesten ist, sollte halt im jeweiligen Design-Ordner liegen)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                              Weil Address und Label eigene Elemente mit eigenen Attributen/Eigenschaften sind.
                              Aber das interessiert den User doch nicht ;-)
                              Praktischer wäre es, wenn alles auf einmal angezeigt wird, denn man will doch das ganze Objekt editieren

                              Hast du ein Wiregate oder ein CG?
                              Debian-Squeeze mit Paketen vom wiregate-repo --> CG-Artig.

                              Welche PHP-Version ist installiert?
                              Funktioniert das Speichern mit dem alten Editor (Release-Version)?
                              Code:
                              PHP 5.3.3-7+squeeze9 with Suhosin-Patch (cli) (built: May  9 2012 07:20:37)
                              Copyright (c) 1997-2009 The PHP Group
                              Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
                                  with Suhosin v0.9.32.1, Copyright (c) 2007-2010, by SektionEins GmbH
                              Das Speichern funktioniert mit der Release-Version.

                              Ich hab die save_config.php noch mal ergänzt, so dass sie eine Fehlermeldung wirft, wenn das empfangene JSON nicht vernünftig dekodiert werden konnte ... das sollte bei dir jetzt dafür sorgen, dass die Config nicht kaputtgespeichert wird.
                              Jepp:
                              Code:
                              configuration could not be saved, server responded with 'configuration-data could not be decoded
                              Wurde auch nicht berschrieben. Soweit eine Verbesserung.

                              Alternativ/ergänzend bitte noch mal aus dem Firebug die Antwort von save_config.php suchen und mitteilen (Firebug - Konsole - den POST-Request raussuchen - das Tab "Antwort" kopieren).
                              Code:
                              {"success":false,"message":"configuration-data could not be decoded"}
                              Hilft das?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Das wird schwierig, denn die Liste ist vom Design abhängig.

                                (Eine Liste gibt es noch nicht, ließe sich aber leicht anlegen. Bitte definiere wie es für Dich am geschicktesten ist, sollte halt im jeweiligen Design-Ordner liegen)
                                Dann wird es schwierig.
                                Könnte man irgendwie in einen dataprovider reinklöppeln, auch dass der sich aus der Config raussucht welches Design der User grade gewählt hat - fängt aber dann an zu brechen, sobald der User das Design wechselt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X