Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor-Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo
    Wenn ich check-config aufrufe bekomme ich folgende Fehler Meldung für diagram_inline.
    Aktuelle SVN-Version 1267
    Code:
    Error 1866: Element 'diagram_inline', attribute 'popup': The attribute 'popup' is not allowed. on line 802
    
     799:        Voraussage
     800:       </text> 
     801: 
     802:      <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="60" period="1" series="day"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
     803:                  <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
     804:                  <axis position="right" unit=" W">right</axis>
     805:                  <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
    
    Error 1866: Element 'diagram_inline', attribute 'previewlabels': The attribute 'previewlabels' is not allowed. on line 802
    
     799:        Voraussage
     800:       </text> 
     801: 
     802:      <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="60" period="1" series="day"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
     803:                  <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
     804:                  <axis position="right" unit=" W">right</axis>
     805:                  <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
    
    Error 1866: Element 'diagram_inline', attribute 'tooltip': The attribute 'tooltip' is not allowed. on line 802
    
     799:        Voraussage
     800:       </text> 
     801: 
     802:      <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="60" period="1" series="day"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
     803:                  <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
     804:                  <axis position="right" unit=" W">right</axis>
     805:                  <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
    
    Error 1866: Element 'diagram_inline', attribute 'legendposition': The attribute 'legendposition' is not allowed. on line 802
    
     799:        Voraussage
     800:       </text> 
     801: 
     802:      <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="60" period="1" series="day"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
     803:                  <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
     804:                  <axis position="right" unit=" W">right</axis>
     805:                  <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
    
    Error 1843: Element 'diagram_inline': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. on line 802
    
     799:        Voraussage
     800:       </text> 
     801: 
     802:      <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="60" period="1" series="day"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
     803:                  <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
     804:                  <axis position="right" unit=" W">right</axis>
     805:                  <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
    Stehe auf dem Schlauch.
    Wie kann ich das ändern?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
      Wie kann ich das ändern?
      In dem Du per Text-Editor einfach aus der Config genau die Dinger ausbaust, über die geschimpft wird.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        Hallo Netzkind,

        habe neu installiert und jetz funktioniert der Editor.

        Folgende Einträge aus der Relase Version sind mit dem Editor der SVN Version nicht kompatibel.

        <plugin name="jqclock"/>
        readonly="true"
        readonly="false"
        align="center"

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          Hallo Peter,
          Jqclock gibt es nicht mehr. Dafür haben wir jetzt das strftime.

          @Julian:
          Beim Anlegen eines "Diagramm" und der Auswahl der rrd ergänzt der Editor stets ".rrd" an den Dateinamen. Somit wird das Diagram nicht angezeigt. Entferne ich das ".rrd" manuell, wird das Diagramm aufgerufen. Ich meine mich zu erinnern, dass das hier schon häufiger Thema war. Da die Icons auch ohne Dateiendung eingefügt werden, würde ich dies für die RRD auch bevorzugen.
          Gruß
          alexbeer

          Kommentar


            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Tja, was ist denn nun richtig? Im XSD lautet es so:

            Code:
                <xsd:choice maxOccurs="unbounded" minOccurs="1">
                  <xsd:element name="layout" type="layout" minOccurs="0" maxOccurs="1" />
                </xsd:choice>
            Was wollte der Verfasser der Zeilen damit erreichen? Ist layout nun vorgeschrieben (so interpretiert es der Editor), oder ist es optional (so interpretiert es check_config.php). Von wem stammt strftime denn, wer kann das entscheiden?
            Das war ich und dem Verfasser ist das nicht aufgefallen. Copy&Paste vom alten jqclock-Plugin.

            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Ich sehe grade, dass das bei gweather, rss und rsslog auch so ist, und bei strftime offenbar nur ein copy&paste-Phänomen ist. Der Ursprung stammt von makki vom Januar 2012, dort gab es aber noch mehr Elemente in der choice. Deshalb habe ich jetzt beschlossen, dass bei strftime auf "minoccurs=0" umzustellen. Ist im SVN (Revision 1267), damit funktioniert jetzt (zumindest in meinem Testszenario) auch strftime.
            Bestens. Danke
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              Hallo
              @Chris M.
              In dem Du per Text-Editor einfach aus der Config genau die Dinger ausbaust, über die geschimpft wird.
              Habe diagram-info auf diagram geändert.
              Jetzt hat er noch einen Fehler, den ich nicht richtig deuten kann.
              Code:
              [B]Error 1843[/B]: Element 'diagram': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. on [URL="http://wiregate544/visu_svn1/check_config.php#801"]line [B]802[/B][/URL]
              [B] 802:      [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]diagram[/COLOR] [COLOR=#800080]height[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"600px"[/COLOR] [COLOR=#800080]width[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"98%"[/COLOR]  [COLOR=#800080]refresh[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"60"[/COLOR] [COLOR=#800080]period[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"1"[/COLOR] [COLOR=#800080]series[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"day"[/COLOR]  [COLOR=#800080]gridcolor[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"#707070"[/COLOR] [COLOR=#800080]popup[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]previewlabels[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]tooltip[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]legendposition[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"nw"[/COLOR]>[/COLOR] [/B]
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                Hi,
                bei mir funktioniert es mit folgendem Code.
                Code:
                <diagram height="250px" width="500px" period="1" refresh="300" series="day" gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" title="" legend="" legendposition="nw">
                          <layout colspan="6"/>
                          <axis position="left" min="15" max="30" unit="°C">Temperatur</axis>
                          <rrd yaxis="Temperatur" color="#FF0000" label="Estrich">28.2CBD8B020000_temp</rrd>
                          <rrd yaxis="Temperatur" color="#0000FF" label="Badewanne">28.25A48B020000_temp</rrd>
                        </diagram>
                Sehe da nur den Unterschied
                legend=""
                @Julian:
                Generiert man via Editor ein Diagramm mit mehreren RRDs, dann hat man im Knoten RRD keine Autovervollständigung mehr.
                So wie ich dass sehe, wird bei diagram >> Attribut RRD
                Code:
                list_all_rrds.php
                aufgerufen. Beim Knoten rrd jedoch nicht
                Angehängte Dateien
                Gruß
                alexbeer

                Kommentar


                  Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                  Ich sehe grade, dass das bei gweather, rss und rsslog auch so ist, und bei strftime offenbar nur ein copy&paste-Phänomen ist. Der Ursprung stammt von makki vom Januar 2012, ..
                  Und das muss nicht richtig sein, weil basierend auf halbwissen

                  Wie Julian schon sep. geschrieben, ich fiesle mich da noch durch, ist im jetzigen Stand vermutlich eher kein Release sondern ein Preview (sprich Endanwender: ), ein paar der genannten Punkte hab ich auch schon notiert, aber Feedback von "Kennern" ist natürlich sehr hilfreich!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                    Beim Anlegen eines "Diagramm" und der Auswahl der rrd ergänzt der Editor stets ".rrd" an den Dateinamen. Somit wird das Diagram nicht angezeigt. Entferne ich das ".rrd" manuell, wird das Diagramm aufgerufen. Ich meine mich zu erinnern, dass das hier schon häufiger Thema war. Da die Icons auch ohne Dateiendung eingefügt werden, würde ich dies für die RRD auch bevorzugen.
                    Ok, das korrigiere ich noch.

                    Kommentar


                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                      Jetzt hat er noch einen Fehler, den ich nicht richtig deuten kann.
                      Code:
                      [B]Error 1843[/B]: Element 'diagram': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. on [URL="http://wiregate544/visu_svn1/check_config.php#801"]line [B]802[/B][/URL]
                      [B] 802:      [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]diagram[/COLOR] [COLOR=#800080]height[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"600px"[/COLOR] [COLOR=#800080]width[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"98%"[/COLOR]  [COLOR=#800080]refresh[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"60"[/COLOR] [COLOR=#800080]period[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"1"[/COLOR] [COLOR=#800080]series[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"day"[/COLOR]  [COLOR=#800080]gridcolor[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"#707070"[/COLOR] [COLOR=#800080]popup[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]previewlabels[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]tooltip[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"true"[/COLOR] [COLOR=#800080]legendposition[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"nw"[/COLOR]>[/COLOR] [/B]
                      Gruß NetFritz
                      Der relevante Teil der Fehlermeldung fehlt leider. Offenbar hat dein Diagramm "Kindknoten" oder Text innerhalb des Elementes - das sieht man hier aber nicht. Vielleicht ist die Fehlermeldung auch einfach nicht umfangreicher.

                      Kommentar


                        Hi Alex,

                        Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                        Generiert man via Editor ein Diagramm mit mehreren RRDs, dann hat man im Knoten RRD keine Autovervollständigung mehr.
                        So wie ich dass sehe, wird bei diagram >> Attribut RRD
                        Code:
                        list_all_rrds.php
                        aufgerufen. Beim Knoten rrd jedoch nicht
                        Ok, den Knoten rrd hatte ich übersehen. Das pflege ich noch nach.

                        Grüße,
                        Julian

                        Kommentar


                          Hallo,

                          erstmal danke für die Weiterentwicklung (auch wenn meine Bedenken bestehen bleiben/ich noch immer nicht verstanden habe, warum es nicht als WYSIWYG-light geht)!

                          Ich habe mir den Editor ganz kurz nur angeguckt und habe eine Anregung:
                          Wenn die ganzen Elemente einfach nur "Slider" heissen, sucht man lange nach dem richtigen Slider.

                          Wenn die Elemente aber "Slider Wohnzimmer" heissen würden (wenn der Text neben dem Slider "Wohnzimmer" heisst, würde man sie schneller finden.

                          Vielleicht wäre noch je ein Button "Expand all/Collapse all" nütztlich. Vielleicht wäre auch ein Button "Expand all Children to Max Level" möglich.

                          Damit meine ich: Beim RechtsKlick auf ein Element kommt ein Kontextmenü, in dem dieser Eintrag ist. Es werden beim Ausführen alle Children gescannt und geguckt, wie weit die Children expandiert/dargestellt werden. Alle Children werden dann eben so weit expandiert, wie das weiteste Child.
                          Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich?

                          Leider gab es dann ein Problem mit dem Speichern (hatte nur eine GA von einem Slider geändert. Die visu_config.xml sieht jetzt so aus:
                          Code:
                          <?xml version="1.0"?>
                          Ich habe den Editor noch offen. Kann ich die Konfig mit Firebug noch irgendwie retten/und bei der Fehlersuche helfen?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Hallo
                            @netzkind
                            Der relevante Teil der Fehlermeldung fehlt leider. Offenbar hat dein Diagramm "Kindknoten" oder Text innerhalb des Elementes - das sieht man hier aber nicht. Vielleicht ist die Fehlermeldung auch einfach nicht umfangreicher.
                            Fehler gefunden.
                            Hinter </rrd> stand noch Text, wahrscheinlich von Copy&Paste.
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Code:
                              <?xml version="1.0"?>
                              Ich habe den Editor noch offen. Kann ich die Konfig mit Firebug noch irgendwie retten/und bei der Fehlersuche helfen?
                              Seltsamer Fehler. Du kannst - falls du das noch offen hast - noch mal speichern, und aus dem Firebug die kompletten POST-Daten kopieren. Da könnte man schon mal schauen, ob der Editor Unsinn sendet, oder der Server Unsinn macht.

                              Da fällt mir ein, dass ich eine Speicherhistorie (= Backups) noch auf einer Todo-Liste habe...

                              Grüße,
                              Julian

                              Kommentar


                                Ich habe den Editor gerade mal getestet. Was ich total super finde ist das Copy&Paste, das ist wirklich praktisch. Was mir fehlt sind:
                                • Mehrfaches Copy&Paste, also einmal Copy, mehrfach Paste. Im Augenblick muss man immer neu kopieren.
                                • Das "rechter Mausklick-Menü" verschwindet bei mir unten am Bildschirmrand, wenn ich zuviele Nodes aufgeklappt habe (Chrome)


                                Super Arbeit.

                                Gruss,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X