Sollte das händisch eintragen von GA'S bei einem Switch etc. auch funktionieren? Bei mir wird der Switch dann ohne GA komentarlos gespeichert. Wenn ich die GA dann direkt in der xml eintrage, funktioniert alles so wie gewollt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Editor-Entwicklung
Einklappen
X
-
[QUOTE=vento66;278626]Sollte das händisch eintragen von GA'S bei einem Switch etc. auch funktionieren?/QUOTE]
Gruppenadressen sind ja grundsätzlich erst mal der Textinhalt von address-Elementen, welche wiederum bspw. unter einem switch liegen können (abgesehen vom Attribut 'ga' in pages, das ist aber ein anderer Dorn in meinem Auge).
Grundsätzlich sollte die Eingabe so gestaltet sein, dass man bei der Eingabe des Inhaltes der address-Elemente wahlweise etwas von Hand eingeben kann, oder ein Element aus der Liste wählen. Sobald man anfängt von Hand einzugeben wird die Liste auch live gefiltert.
Aber: ja, man sollte eigentlich eine Gruppenadresse von Hand in das Feld eingeben können, und dieser Wert sollte auch übernommen werden.
Zu doof dass ich grade keinen Zugriff auf meine Entwicklungsumgebung habe um das zu testen ... möglicherweise funktioniert das derzeit nicht richtig, dagegen habe ich mal auf gut Glück einen fix ins SVN geschoben (#1263)
Kommentar
-
So, kann jetzt auch speichern. Obwohl die Config valide war, mag der Editor das Plugin strftime wohl (noch) nicht.
Zum Speichern eines Switch:
Auch wenn die GA aus der Autovervollständigung ausgewählt wird, speichert der Editor die GA nicht im xml.
Ich muss mich korrigieren.
Das Speichern geht doch jedoch nicht erwartungskonform (zumindest zu meiner Erwartung)
Ändert man die GA im Knoten "address" ==> passiert nix
Ändert man die GA jedoch im Sub-Knoten "#text" ==> GA wird korrekt im XML gespeichert (S. Screenshot)Angehängte DateienGruß
alexbeer
Kommentar
-
Das ergibt keinen Sinn. Kannst du mir deine Config noch mal zukommen lassen, bitte?Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenObwohl die Config valide war, mag der Editor das Plugin strftime wohl (noch) nicht.
(Text geändert nach der Ergänzung von Alex):Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenAuch wenn die GA aus der Autovervollständigung ausgewählt wird, speichert der Editor die GA nicht im xml.
OK, das ergibt Sinn. Dann werde ich die unsinnige Anzeige außerhalb des #text-Knoten mal wegwerfen.
Kommentar
-
Hallo netzkind,
das kann ich so bestätigen. Es liegt auch nicht an den Sonderzeichen im format.Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenObwohl die Config valide war, mag der Editor das Plugin strftime wohl (noch) nicht.
Könnte das so etwas wie das "iframe - Problem" sein?
vGCode:<strftime lang="de" format="%A, %d. %B %Y %H:%M:%S"/>
Wolfgang
Kommentar
-
Hallo Julian,
habe dir mal ein Minimal-Beispiel gebastelt. Dies enthält ausschließlich das STRFtime-Plugin.
Check_Config winkt es durch, der Editor kann die Config nicht laden.
Gerne sende ich dir auch meine Config - hoffe dir hilft ein kleines Beispiel besser weiter...
Noch ne weitere Frage.
In meiner händischen Visu hatte ich mitPassagen kommentiert.Code:<!-- [....] -->
Nachdem ich mit dem Editor die Config gespeichert hatte, waren alle Kommentare weg. Ist das so gewollt? Oder habe ich falsch kommentiert?Angehängte DateienGruß
alexbeer
Kommentar
-
SVN Editor immer mit gleicher Fehlermeldung
Hallo zusammen,
ich Versuche auch den Editor zu starten, bekomme aber immer die gleiche Fehlermeldung.
Obwohl ich schon alle möglichen visu_configs probiert habe meldet er immer einen Fehler in den Zeilen 125 und 126.
Hat jemand einen Tip was ich falsch mache?
Gruß
Peter
Warning: DOMDocument::schemaValidate() [domdocument.schemavalidate]: Invalid Schema in /var/www/visu_svn/visu/check_config.php on line 80
config visu_config.xml is NOT valid XMLFatal Error 76: Opening and ending tag mismatch: schema line 2 and attribute on line 125 122: <label> 123: <icon name="szene_garten" />Garten</label> 124: </pagejump> 125: <pagejump target="Zentralfunktionen"> 126: <layout colspan="0"/> 127: <label> 128: <icon name="fts_rollo" />Rollo Zentral</label> Fatal Error 5: Extra content at the end of the document on line 126 123: <icon name="szene_garten" />Garten</label> 124: </pagejump> 125: <pagejump target="Zentralfunktionen"> 126: <layout colspan="0"/> 127: <label> 128: <icon name="fts_rollo" />Rollo Zentral</label> 129: </pagejump> Error 3067: Failed to parse the XML resource '/var/www/visu_svn/visu/visu_config.xsd'. on line 0 1: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> 2: <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="metal" xsi:noNamespaceSchemaLocation="./visu_config.xsd" enable_column_adjustment="true"> 3: <meta>
Kommentar
-
Hallo Peter
Dir Scheint beim Pagejup das Attribut name zu fehlen. Bei mir sieht das z.B. so aus:
Und es scheinen auch die </pagejump> zu fehlen.Code:<pagejump target="Wohnzimmer" name="Wohnen"> <label><icon name="it_fernsehen" /></label> </pagejump>
Könntest du den Ausschnitt nochmals korrekt formatiert hier einstellen. Den Code so zu lesen ist relativ mühsam.
EDIT: ich glaubr das Colspan in Zeile 26 macht probleme. entferne dass mal. Colspan wird in pagejump AFAIK nicht gebraucht.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Hallo Swiss,
anbei die Ausgabe als Text Datei.
Gruß
PeterAngehängte Dateien
Kommentar
-
Danke, auch an Wolfgang, für das Feedback.Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenhabe dir mal ein Minimal-Beispiel gebastelt. Dies enthält ausschließlich das STRFtime-Plugin.
Tja, was ist denn nun richtig? Im XSD lautet es so:Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenCheck_Config winkt es durch, der Editor kann die Config nicht laden.
Was wollte der Verfasser der Zeilen damit erreichen? Ist layout nun vorgeschrieben (so interpretiert es der Editor), oder ist es optional (so interpretiert es check_config.php). Von wem stammt strftime denn, wer kann das entscheiden?Code:<xsd:choice maxOccurs="unbounded" minOccurs="1"> <xsd:element name="layout" type="layout" minOccurs="0" maxOccurs="1" /> </xsd:choice>
Von gewollt kann da nicht direkt die Rede sein. Der Editor lädt in der Config alles, was mit der Darstellung in der Visu zu tun hat, und speichert es auch wieder. Kommentare gehören da nicht dazu. Schwierig stelle ich mir spontan vor, die Kommentarknoten zu "transportieren" - wenn man die Config lädt und verändert, wo gehören anschließend die Kommentarknoten hin? Oder sollte der Editor die Kommentar-Knoten auch im Frontend anzeigen und bearbeitbar machen?Zitat von alexbeer Beitrag anzeigenNoch ne weitere Frage.
In meiner händischen Visu hatte ich mitPassagen kommentiert.Code:<!-- [....] -->
Nachdem ich mit dem Editor die Config gespeichert hatte, waren alle Kommentare weg. Ist das so gewollt? Oder habe ich falsch kommentiert?
Grüße,
Julian
Kommentar
-
Ich sehe grade, dass das bei gweather, rss und rsslog auch so ist, und bei strftime offenbar nur ein copy&paste-Phänomen ist. Der Ursprung stammt von makki vom Januar 2012, dort gab es aber noch mehr Elemente in der choice. Deshalb habe ich jetzt beschlossen, dass bei strftime auf "minoccurs=0" umzustellen. Ist im SVN (Revision 1267), damit funktioniert jetzt (zumindest in meinem Testszenario) auch strftime.Zitat von netzkind Beitrag anzeigenIm XSD lautet es so:
Was wollte der Verfasser der Zeilen damit erreichen? Ist layout nun vorgeschrieben (so interpretiert es der Editor), oder ist es optional (so interpretiert es check_config.php). Von wem stammt strftime denn, wer kann das entscheiden?Code:<xsd:choice maxOccurs="unbounded" minOccurs="1"> <xsd:element name="layout" type="layout" minOccurs="0" maxOccurs="1" /> </xsd:choice>
Kommentar
-
Hallo Peter,
ich hab mir aus der Fehlerausgabe mal deine komplette Konfiguration gezogen (die steht immer am Ende als Ausgabe), und die wird bei meinem aktuellen Stand komplett in der Luft zerrissen: readonly-Attribute gibt es seit einiger Zeit nicht mehr.Zitat von Peter Beitrag anzeigenanbei die Ausgabe als Text Datei.
Dass dein check_config ein davon komplett abweichendes Fehlerbild zeigt kann eigentlich nur bedeuten, dass du entweder nicht die aktuelle SVN-Version verwendest, oder irgendwas ganz anderes total schief ist ...
Ich hab jetzt verschiedene Szenarien ausprobiert (XSD gelöscht, leeres XSD, XML im XSD, ungültiger XSD-Name im XML), aber ich bekomme immer andere Fehlermeldungen als du bei dir.
Verwendest du die aktuelle SVN-Version?
Kommentar
-
Hallo Netzkind,
Ich habe auf einem original Wirgate die Relase Version und zusätzlich die SVN Version.
Die SVN habe ich aktuell Rev.1266.
Die read only Attribute habe ich aus meiner Relase config.
Wie werden dann die GA für die Meldung eines Switches eingetragen?
Ich werde die SVN Version löschen und nochmal neu installieren.
Gruß
Peter
Kommentar



Kommentar