Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kann leider nur mit 2.3.6 testen, d.h. alle anderen Versionen muss jemand anderes abdecken
Aber beim Scrollen bin ich gerade nochmal an einer Überarbeitung dran, d.h. hoffentlich fixt es auch diese Probleme...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe leider eine Woche Entwicklung verpasst und bin erst jetzt zum Update gekommen.
Nachdem ich per Update Script meine Config habe aktualisieren lassen, erhalte ich für die demo, als auch meine Version folgenden Fehler:
Warning: DOMDocument::schemaValidate() [domdocument.schemavalidate]: Invalid Schema in /var/www/visu_svn/visu/check_config.php on line 80
config visu_config_beermann.xml is NOT valid XMLError 1774: Element '{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}attribute', attribute 'use': The value 'summary' is not valid. Expected is '(optional | prohibited | required)'. on line 859
Bug:
Wenn man im Diagram ein RRD auswählen möchte, kommt die Auswahlliste mit allen RRDs => Passt
Wenn da aber schon ein RRD drinnen steht und man öffnet die Liste => es steht nur der eigene Eintrag drinnen, kein anderer mehr
(Getestet sowohl mit RRD als Attribut als auch als Element; Browser = Chrome und Firefox)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich grabe das Thema nochmal aus, da ich warscheinlich ein Bug um Editor entdeckt habe...
Getestet mit Firefox...
Wenn man im Metabereich unter Mapping ein neues Mapping hinzufügt, einen Namen vergiebt und mit "Add child" ein entry hinzufügt, kann man kein weiteres entry child zu diesem Mapping hinzufügen. Die Auswahlliste stellt nur noch formula zur verfügung.
Bug:
Wenn man im Diagram ein RRD auswählen möchte, kommt die Auswahlliste mit allen RRDs => Passt
Wenn da aber schon ein RRD drinnen steht und man öffnet die Liste => es steht nur der eigene Eintrag drinnen, kein anderer mehr
(Getestet sowohl mit RRD als Attribut als auch als Element; Browser = Chrome und Firefox)
An und für sich ist das kein Bug, sondern ein Missverständnis: das Eingabefeld ist ein Filter auf die select-Liste. Entsprechend findet er im benannten Szenario nur eine Treffer in der Liste, was korrekt umgesetzt wird.
Da dieser "Fehler" jetzt bereits zum zweiten Mal gemeldet wurde, dass braucht es Ideen zu einer intuitiveren Umsetzung.
Wenn man im Metabereich unter Mapping ein neues Mapping hinzufügt, einen Namen vergiebt und mit "Add child" ein entry hinzufügt, kann man kein weiteres entry child zu diesem Mapping hinzufügen. Die Auswahlliste stellt nur noch formula zur verfügung.
Ja, klingt wie ein Bug bei der Interpretation der boundaries (minOccurs/maxOccurs). Ich hatte aber in Erinnerung, exakt dieses Problem bereits behoben zu haben...
Müsste man sich noch mal genau anschauen. Falls wie beschrieben wäre das ja ein grober Fehler.
Wollte gerade bei einer Test-Config per Editor eine Icon-Definition hinzufügen. Gibt die angehängte JavaScript-Exception...
(Browser: Chrome und Firefox)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
[WARNUNG]Sinnfreies Komplettzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags gelöscht.
Forenregeln beachten![/WARNUNG]
Hm, im Moment XSD sehe ich dafür keinen Grund.
Ich muss übrigens noch mal sagen, dass die History-zerstörende Umstrukturierung des SVN bei mir echt nicht gut ankommt. Ich hab aber auch nicht verstanden, wieso da kein echtes move im SVN gemacht worden zu sein scheint...
Ich muss übrigens noch mal sagen, dass die History-zerstörende Umstrukturierung des SVN bei mir echt nicht gut ankommt. Ich hab aber auch nicht verstanden, wieso da kein echtes move im SVN gemacht worden zu sein scheint...
???
Da ich kdesvn nutze kann es leider sein, dass manchmal gewisse Dinge nicht so funktionieren wie gewollt
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ist es schwierig, im Editor für gewisse Optionen wie Design eine Auswahlliste zu erzeugen?
Wo würde das gemacht? Direkt in der xsd? Bin gerade ein paar Beschreibungen am hinzufügen und fände z.B. bei Design eine Auswahlliste noch praktisch.
EDIT: Könnte man den Editor anweisen einfach die Verzeichnissnamen im Ordner designs einzulesen und auswählbar zu machen? Dann müsste man die Liste nicht von Hand anpassen und könnte neue Designs einfach in das richtige Verzeichniss kopieren und schon könnte man sie auswählen.
[WARNUNG]Sinnfreies Komplettzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags gelöscht.
Forenregeln beachten![/WARNUNG]
Je nach Verwendungszweck:
- im XSD die Werte des Elements vorgeben (vgl. Diagram / Zeitraum); nur bei Werten die fest durch die Programmierung festgelegt sind sinnvoll
- via serverseitigem dataprovider (vgl. Icons, Gruppenadressen); nur bei Werten die von der Installation, dem Server oder der Umgebung festgelegt sind sinnvoll
- via clientseitigem dataprovider (vgl. Mappings); nur bei Werten die durch die Konfiguration selbst festgelegt sind sinnvoll
Das beschrieben Szenario (Designs) spricht für einen serverseitigen dataprovider. Der besteht aus einer Angabe in editor/dataproviders/DataProviderConfig.js sowie einem passenden serverseitigen Skript (bspw. in PHP) im gleichen Verzeichnis. Als Vorlage kannst du dir das von den Icons anschauen, das ist ziemlich genau das was du vorgeschlagen hast.
Dann den Code noch sauber kommentieren (docblocks anpassen!) und ins SVN damit, so dass alle was davon haben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar