Swiss: Aus dem Bauch raus hätte ich vermutet, dass das zu diesem Posting gehört.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Editor-Entwicklung
Einklappen
X
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenEDIT: Wenn ich page.js auf revision 1078 zurück setze ist der Fehler weg. Hat also scheinbar mit dem refactoring von peuter zutun. Nun habe ich aber den nächsten Fehler in der navbar.js
Code:var templateEngine = new TemplateEngine();
Gruß
Tobias
Kommentar
-
Hallo peuter
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe das mal getestet. Sowol in der Datei lib/templateengine.js als auch wenn ich das ganze im browser aufrufe befindet sich dort erwartungsgemäss der Eintrag:
Code:var templateEngine = new TemplateEngine();
Wo könnte man noch nachsehen?
Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenMuss also an einer anderer Stelle scheinternWo könnte man noch nachsehen?
Kannst die die SVN-Version mal komplett neu auschecken in einen neuen Ordner z.b. visu_svn2/Gruß
Tobias
Kommentar
-
Weitere Wünsche:
- wenn der Editor eine Datei nicht öffnen kann da sie vermutlich nicht zur XSD passt, sollte bei der Fehlermeldungsseite gleich ein Link auf check_config.php gesetzt werden (und nicht nur der Text wie jetzt)
- Der Editor sollte per PHP alle verfügbaren Configs kennen und zum bearbeiten anbieten
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenNicht irgendwie - das geht schon jetzt und heute!
Ihr macht das gut, also weitermachen
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenWeitere Wünsche:
- wenn der Editor eine Datei nicht öffnen kann da sie vermutlich nicht zur XSD passt, sollte bei der Fehlermeldungsseite gleich ein Link auf check_config.php gesetzt werden (und nicht nur der Text wie jetzt)
- Der Editor sollte per PHP alle verfügbaren Configs kennen und zum bearbeiten anbieten
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Bezugnehmend auf meine Frage zum Thema navbar (https://knx-user-forum.de/cometvisu/...hardcoded.html) möchte ich auf einige Inkonsistenzen zwischen Editor-Einstellungemöglichkeiten und reell sinnvollen navbar Eigenschaften hinweisen.
- Wenn man eine navbar mit einem pagejump kombiniert, kann man zwar childs zu dem pagejump hinzufügen, jedoch keine löschen. Das ist nicht logisch. Entweder es werden bestimmte Childs zwangsläufig benötigt und sind dann auch direkt mit da, oder eben nicht. In letzterem Fall sollte es dann auch möglich sein die Childs wieder zu löschen!
- Dass die in 1. genannten Childs nicht gelöscht werden können, wird durch einen ausgegrauten 'remove' Eintrag im Kontektmenu gekennzeichnet. Diesen kann man jedoch trotzdem anklicken! Sporadisch kommt dann entweder eine Message, dass das Löschen nicht möglich ist. Dann gehts auf einmal doch. Sehr seltsam.
Kommentar
-
Bug: Anlegen eines address-Elements
STR:
1) Switch-Widget anlegen
2) Address-Element mit DPT bestücken
3) in den content eine GA eintragen, die NICHT ins WG importiert wurde
Was passiert: GA wird beim Speichern nicht übernommen
Erwartet: GA wird korrekt gespeichert
Gruss,
der JanKNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT
Kommentar
-
Seltsam. Ich habe GA nicht drin. Aber gestern kurz vor Mitternacht noch auf die aktuelle Revision aktualisiert
EDIT: Upsss... Ich entschuldige mich und nehme meine Aussage zurück. GA ist drin. wird aber nur angezeigt, wenn man oben den Editor auf "complex" ändert. Könnte man die Auswahl nicht "remanent" speichern? Damit man das nicht jedes mal aktivieren muss?Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenGA ist drin. wird aber nur angezeigt, wenn man oben den Editor auf "complex" ändert. Könnte man die Auswahl nicht "remanent" speichern? Damit man das nicht jedes mal aktivieren muss?
HTML-Code:<xsd:annotation> <xsd:appinfo>level:expert</xsd:appinfo> </xsd:annotation>
Die größere Frage ist eher:
Welche Attribute sollten Complex sein und welche nicht?
Hier brauchen wir noch einen Konsens und müssen dass dann in der XSD umsetzen.
Kommentar
Kommentar