Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor-Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Julian

    Danke für die Info

    Oh je. Was habe ich mir da eingebrockt... Ich denke da brauche ich noch einiges an Hilfe...

    Was ich bis jetzt heraus gefunden habe:

    Das make-iconhandler.php macht nix anderes als die Verzeichnisse und Icons einzulesen und direkt in die iconhandler.js zu schreiben. Der Bereich in dem die Daten landen wird duch:

    Code:
    // Do not remove this line: Dynamic Icons Start
    und

    Code:
    // Do not remove this line: Dynamic Icons End
    ...markiert. Was ist das für eine Variabel (var db=) sieht aus wie ein Hash aber da ich noch nie mit JS sondern immer nur mit Perl gearbeitet habe, kenne ich mich da mit den Eigenheiten nicht aus.

    Welches Format erwartet die CV in der iconhandler.js ? Bzw. Welches Format muss an die CV übergeben werden um es als Listenelement im Editor verwenden zu können.

    Mir fehlen noch die Zusammenhänge und die Schnittstellen zwischnen iconhandler und Editor
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Mir fehlen noch die Zusammenhänge und die Schnittstellen zwischnen iconhandler und Editor
      Mir auch
      Der Iconhandler hat mit dem Editor exakt nix zu tun.

      Wie gesagt, schau dir editor/dataproviders/DataProviderConfig.js an, da steht bspw:
      Code:
      'icon': {
          'name': {
              url: 'editor/dataproviders/list_all_icons.php',
              cache: true,
              userInputAllowed: false,
          },
      },
      Das ist der relevante Teil der bestimmt, welches PHP-Skript losgeschickt wird, die Daten zu suchen.
      Das PHP-Skript selbst ist extrem kurz gefasst:

      Code:
      <?php
      /* vim: set expandtab tabstop=4 shiftwidth=4 softtabstop=4: */
      
      /**
       * Provide a list of all icons.
       * Uses the colorspace 'white' as a basis
       * 
       * LICENSE: This program is free software; you can redistribute it and/or
       * modify it under the terms of the GNU General Public License
       * as published by the Free Software Foundation; either version 3
       * of the License, or (at your option) any later version.
       * 
       * This program is distributed in the hope that it will be useful,
       * but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
       * MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
       * GNU General Public License for more details.
       * 
       * You should have received a copy of the GNU General Public License
       * along with this program. If not, see <http://opensource.org/licenses/gpl-license.php>;.
       *
       * @category    editor
       * @package     CometVisu
       * @author      Julian Makowski (julian at makowskis dot de)
       * @copyright   2012 Julian Makowski
       * @license     GPLv3 or later, http://opensource.org/licenses/gpl-license.php
       * @version     SVN: $Id$
       * @link        http://cometvisu.de
       * @since       2012-10-17
       */
      
      define('ICON_DIRECTORY', '../../icon/knx-uf-iconset/128x128_white/');
      define('ICON_SUFFIX', '.png');
      define('ICON_PATTERN', '*.png');
      
      foreach (glob(ICON_DIRECTORY . ICON_PATTERN) as $strFilename) {
          $strFileBasename = basename($strFilename, ICON_SUFFIX);
      
          $arrData[] = array(
                                              'value' => utf8_encode($strFileBasename),
                                              'label' => utf8_encode($strFileBasename),
                                              );
      }
      
      Header("Content-type: application/json");
      print json_encode($arrData);
      exit;
      
      
      ?>
      Ich hoffe das hilft dir erst mal als Einstiegspunkt.

      Kommentar


        Ach soo. Dann wird die icon-handler.js für meinen Zweck gar nicht benötigt? ...Sehr gut. Das macht die Sache wesentlich übersichtlicher. Ich tüftel da heute Abend mal etwas daran. Vieleicht ist es ja doch nicht soo schwer
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Da ich auch mal wieder etwas beisteuern wollte, habe ich das soeben ins SVN geschoben.
          Es war tatsächlich relativ simpel.
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            AW: Editor-Entwicklung

            [WARNUNG]Sinnfreies Komplettzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags gelöscht.

            Forenregeln beachten![/WARNUNG]


            Du hast dir aber auch gespart den docblock/Kommentar anzupassen - da steht immer noch was von Icons :-)

            Kommentar


              [WARNUNG]Sinnfreies Komplettzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags gelöscht.

              Forenregeln beachten![/WARNUNG]


              Nu aber.
              Das war mit durchgerutscht. War doch zu einfach ;-)
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                Hallo zusammen.

                Ich habe gerade ein SVN Update gemacht. Seltsamer weise klapt es bei mir nicht. Wenn ich auf das Eingabefeld von design klicke verschwindet dieses!?

                Die Änderungen sind alle da soweit ich gesehen habe und den Cache habe ich auch geleert.

                Funktioniert bei euch die Auswahl des designs per Dropdown?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Probiere es doch bitte noch einmal.
                  Mein Texteditor hatte mir zwei Fehler eingefügt, die ich nicht bemerkt hatte.

                  Sorry dafür
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    Jetzt funktioniert es auch bei mir

                    Vielen Dank
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      So, jetzt habe ich alles neu aufgesetzt und wenn ich im Editor speichern will kommt eine Fehlermeldung:

                      Safari:
                      configuration could not be saved, server responded with 'parsererror' / 'SyntaxError: JSON Parse error: Unrecognized token '<''

                      Firefox:
                      configuration could not be saved, server responded with 'parsererror' / 'SyntaxError: JSON.parse: unexpected character

                      Kommentar


                        Bist Du sicher dass Du das aktuelle SVN hast?
                        Sollte eigentlich hiermit behoben worden sein: SourceForge.net Repository - [openautomation] Revision 1601

                        Die Lösung kam von Julian:
                        https://knx-user-forum.de/cometvisu/...dhardware.html
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Ja, bin sicher ...

                          Die Änderung ist auch in der "save_config.php" eingetragen ...

                          Kommentar


                            Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                            So, jetzt habe ich alles neu aufgesetzt und wenn ich im Editor speichern will kommt eine Fehlermeldung:

                            Safari:
                            configuration could not be saved, server responded with 'parsererror' / 'SyntaxError: JSON Parse error: Unrecognized token '<''

                            Firefox:
                            configuration could not be saved, server responded with 'parsererror' / 'SyntaxError: JSON.parse: unexpected character
                            Da brauchen wir mal die Ausgabe aus Firebug oder einem anderen Tool das die Serverantwort direkt ausgeben kann (TamperData, LiveHTTPHeader, Fiddler, Dragonfly,...)

                            Ich nehme an, dass in der Antwort vom Server noch Ausgaben vor/hinter dem JSON sind, vermutlich PHP-Notices, und der browserseitige Teil deshalb das JSON nicht dekodieren kann.

                            Kommentar


                              O.K. bin ja lernwillig aber das ist jetzt Fachchinesisch
                              Firebug habe ich installiert und was soll ich jetzt genau machen ?

                              Ev das gesucht:
                              XML-Verarbeitungsfehler: Kein Element gefunden Adresse: moz-nullprincipal:{0f689c2c-8c3d-1f4d-9af9-a3f08431e75f} Zeile Nr. 205, Spalte 1:

                              Kommentar


                                In Chrome sieht das für rrdfetch oder save_config z.B. so aus:
                                Mac: cmd+alt+I
                                Windows: strg+shift+i
                                Angehängte Dateien
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X