Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu Update auf 0.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    kurzes Update zum Laden der custom.css:

    Kann es nun zumindest teilweise reproduzieren:
    1) Wenn ich die offline Daten lösche und dann die Visu mit oder ohne forcereload neu lade kommt das richtige Design.
    2) Wenn ich dann nochmal lade kommt wieder das falsche Design...

    --> es geht also nach Offline Daten löschen genau einmal korrekt und danach geht bis zum erneuten Löschen der Offline Daten nur noch das falsche Design.

    Jemand einen Tip / Idee?
    Ich hab einen Fehler im Paket gefunden - der kann dieses Verhalten aber nur teilweise erklären (oder ich interpretiere Deine Handlungsschritte falsch...)

    Bitte nimm die angehängte Datei und überschreibe damit die cometvisu.appcache im Hauptverzeichnis (also vermutlich /var/www/cometvisu/ - beachte das .txt hinten zu entfernen!).

    Dann lösche die Offline-Dateien, lade die CV, warte ein paar Sekunden nachdem die Werte da sind und lade neu.
    Ist dann der Fehler noch vorhanden? (Ab diesen Zeitpunkt gerne nochmal alle Tests wiederholen die Du oben beschrieben hattest)
    Angehängte Dateien
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      @Chris Das Verhalten de Diagramme gibt es schon seit 0.8.2 wenn man die Refreshzeit zu kurz gewählt hat. Bei mir war die Refreshzeit auf 30 sek, und 1Wire sendete alle 300 sek. Seit dem ich den Refresh > 1Wire Aktualisierung habe, tritt der Effekt bei mir nicht mehr auf.

      Kommentar


        zu den Diagrammen: Ich glaube wir reden über zwei verschiedene Fälle:

        der Fall den ihr wohl alle meint ist der von PontiusPilatus mit nicht fortschreibendem Diagramm ohne reload, oder?

        mein Fall:
        es baut sich gar kein richtiges Diagramm auf, sondern es werden nur die Legende und die Achsen gezeichnet es kommt aber GAR KEIN Inhalt!

        @Chris: Dieses Problem besteht wohl auch in der Version vor der 0.8.4 schon, deshalb mache ich einen separaten Thread auf.

        Zum custom.css Thema schreibe ich gleich nochmal separat.
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          so nun noch zum custom.css Thema:

          Ich habe nun mal Deine neue Datei wie gewünscht ersetzt (incl. entsprechender Rechteanpassung) und etwas getestet. Es war ein Auf und Ab der Gefühle...

          Seit gestern (da hab ich nochmal einiges rumprobiert) habe ich zumindest die custom.css einmalig gelesen bekommen und war dann in den offline Daten hinterlegt und zeigte die Visu damit nun korrekt an.

          Was heute auffiel:
          Ich hatte zuerst die 0.8.4pre2 mit Deiner geänderten Datei am Laufen. Dort habe ich nochmal eine Schriftgröße in der custom.css verändert und diese wurde nach offline Daten löschen und forcereload wieder nicht übernommen (auch nach zweimaligem forcereload...)! Wenn ich das Ganze am Windows PC paralllel probiere jedoch schon!

          Dann habe ich den symlink auf die Version 0.8.3 umgestellt: Da wird die custom.css definitiv richtig geladen (mit forcereload) und die veränderte Schriftart kommt sofort zur Anzeige.

          Daraufhin habe ich den symlink wieder auf 0.8.4 pre2 incl. Deiner geänderten appcache gestellt und siehe da: Nun klappt es plötzlich auch mit der 0.8.4pre2 wenn ich Änderungen in der custom.css mache

          Dann habe ich Deine geänderte Datei wieder auf die pre2 original Version zurückkopiert. Und da gab es dann wieder Probleme. z.T. war die Anzeige richtig, z.T. kam aber ohne Änderung der custom.css dann wieder die falsche Schriftgröße raus (die eigentlich gar nicht mehr in der css steht!?)

          offline Daten löschen --> forcereload --> Anzeige korrekt wie in css vorgegeben --> erneutes forcereload --> Anzeige wieder falsch (nicht wie in aktueller css, sondern wieder mit der Schriftgröße die davor mal in der css stand) --> und dann bleibt das bei sämtlichen reloads so...

          Zu Guter letzt dann wieder deine geänderte Datei eingespielt:

          offline Daten löschen --> forcereload --> Anzeige korrekt wie in css --> erneutes forcereload --> immernoch ok --> Schriftgröße in custom.css nochmal geändert --> forcereload --> immernoch ok

          Was ich nun gar nicht versteh ist warum es beim ersten Versuch nicht ging und erst nachdem ich kurz auf Version 0.8.3 umgestellt hatte dann ging. Da es jetzt aber geht kann ich da erstmal auch nichts nachstellen.

          Aber positiv bleibt: Deine Änderung scheint was gebracht zu haben. Ich fasse jetzt am besten nichts mehr an getreu dem Motto Never change a running system...

          Gruß
          Andi
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            Nun, es können im Grunde zwei Dinge schief gehen (ok, bei Software kann im Zweifel alles schief gehen, aber bleiben wir mal bei dem wahrscheinlichen):
            1. Die custom.css wird nicht geladen, wenn sich was ändert
            2. Dir custom.css wird zum falschen Zeitpunkt geladen

            Meine Befürchtung beim Loader ist #2, denn da gibt's im Standard halt eine Lücke. Und wie ich danach gesucht hatte, sah ich, dass im 0.8.4-pre2 per cometvisu.appcache die #1 nicht erfüllt ist. Daher der Patch s.o.


            Was Du nun beschreibst klingt nach einem doch noch vorhandenem Problem mit #2.
            Wenn Du das Gerät debuggen kannst, wäre es spannend ob im <head> die custom.css je nach Funktionieren / nicht Funktioniere an unterschiedlicher Position (insb. zu den anderen CSS Dateien) liegt. Und wann die lt. Netzwerk geladen wurde.


            Sollte #1 passen und nur #2 falsch sein, dann solltest Du mit !important Attributen im CSS einen Workaround machen können...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Android debuggen hab ich noch nie gemacht... Wenn Du mir ein bischen unter die Arme greifst kann ich da vielleicht was machen. Ich lerne gerne dazu
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                Nur zur Sicherheit... Ich lese Offline Daten aber dies ist nur ein Teil. Hast du den Browsercache auch jedes mal komplet geleert, einmal mit forceReload geladen und dann nochmal ohne forceReload? Hier hatte ich auch schon einige male hartnäkige Probleme mit dem Browsercache vor allem wenn der Ablauf nicht stimmte...
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  wie kann ich den Browsercache bei der FF Android APP leeren? Bei der Windows Version ist das klar, aber bisher habe ich bei der APP nur die Offline Daten löschen gefunden...
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    Also beim FF auf meinem Samsung mit Android ist die Option oben rechts unter Einstellungen -> Privatsphäre -> Jetzt löschen dann darauf achten dass der Haken bei cache und bei Offline-Webseite-Daten gesetzt ist und auf Daten löschen klicken...
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      na dann hab ich den cache bisher nie anständig geleert... Danke für den Hinweis!
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Gern geschehen

                        Das löschen des Browsercache empfielt sich nach jedem Update und nach jeder manuellen änderung z.B. an der custom.css... Nun stellt sich also die Frage ob die Probleme weiterhin auftreten wenn du die custom.css editierst und danach ordentlich den Browsercache und die Offline Daten löschst... Denn die veränderte appcache sorgt auch dafür dass der Browser alle Daten nochmal frisch lädt.

                        Es kann nun also sein dass die Anzeige der veränderten CSS plötzlich funktionierte weil (wenn ich das damals recht verstanden habe) durch das einspielen der appcache Datei der Browser ohnehin alle Datein neu in den cache lädt.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          aktuell ist mit der neuen appcache nun alles in Ordnung und ich kann auch ohne Cache leeren die css ändern und die Änderungen werden allein durch forcereload sichtbar.

                          Soll ich sonst noch etwas testen?
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            Nö dann scheint ja alles in Ordnung mit dem fix von Chris Sollte ja eigentlich auch so sein. Aber im zweifelsfalle wenn Probleme auftreten besser mal manuell den Browsercache leeren denn es kann wie gesagt sein, dass der Browser nicht immer alle Daten neu lädt und es dann zu seltsamen Effekten kommt die es eigentlich garnicht geben sollte
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                              Android debuggen hab ich noch nie gemacht... Wenn Du mir ein bischen unter die Arme greifst kann ich da vielleicht was machen. Ich lerne gerne dazu
                              Mit Firefox auf Android hatte ich es auch noch nicht gemacht, probiere es aber auch gerade aus.

                              Es geht eigentlich genau so simpel wie mit dem Chrome.

                              Anleitung für Firefox: https://developer.mozilla.org/de/doc...ox_for_Android
                              (Für den Chrome findet man auch leicht im Netz wenn man nach passenden Key-Words sucht)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Nimmst du den geänderten appcache noch in's SVN mit auf? Mich hat vorhin gerade noch Bodo angeschrieben bei dem die CV auf SVN Rev 2281 mit FF 34 auf Win7 auch nicht funktionierte. Dabei funktionierte das laden der basic.css nicht. Ich habe ihn auf diese appcache hingewiesen und mit der läuft es nun...
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X