Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Kalender in der CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn's in einem Plugin liegt (was hier eh am besten passt), dann kann man das auch leicht unabhängig veröffentlichen - da ist alles relevante nämlich in einem eigenen Unterordner der nur noch reinkopiert werden muss

    (Genau das war auch die Idee hinter dem Plugin...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Schon klar ... aber bei einem Release geh ich auch von Plugins davon aus, dass sie getestet und funktionstüchtig sind. Da wollte ich einfach nichts ungetestet einspielen.

      Ich habs jetzt mal eingecheckt, ist also im aktuellen SVN-Stand drin.

      Kommentar


        #18
        Habs gerade mal probiert, aber funktioniert bei mir nicht.
        Abgesehen von fehlenden visu_config.xsd Einträgen (der Validator läuft Amok), bin ich mir aus dem Code nicht ganz sicher, ob ich magiccokie oder magiccookie schreiben sollte (ortographisch wöre magiccookie richtig)

        Kommentar


          #19
          Danke für die Einwürfe.

          Hast natürlich recht, müsste magiccookie heißen.
          Und das mit der visu_config.xsd wusste ich einfach nicht, danke für den Hinweis.

          Hab die Änderungen jetzt eingecheckt in Revision 2132.

          Bei mir funktionierts und der Validator ist jetzt auch ganz leise.

          Kommentar


            #20
            Wunderbar, musste jetzt nur noch auf korrekte Groß/Kleinschreibung achten:
            Im Beispiel oben calendarList, richtig calendarlist

            Schönes Plugin, Danke!

            Kommentar


              #21
              Ja, hatte ursprünglich zum Teil große Anfangsbuchstaben und dann festgestellt, dass in der gesamten CV alles klein geschrieben ist. Da wollte ich nicht unbedingt ne Extrawurst bauen.

              Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

              Kommentar


                #22
                Hab doch noch ein paar Probleme, die Anzeige der Farbe funktioniert bei mir nicht.
                EDIT: erledigt, lag an Umlauten im Kalendernamen (scheint er nicht zu mögen)

                Würde auch noch vorschlagen, die angezeigten Inhalte konfigurierbar zu machen, bei mir steht z.B. beim Müllkalender der Ort einmal im Betreff und dann nochmal in der "Location", dadurch wird es doppelt angezeigt...

                Kommentar


                  #23
                  Kalender

                  Moin
                  Hab das Plugin probiert. Läßt sich einbinden, aber es wird nur ein leeres Fenster angezeigt.

                  Es kommt keine Fehlermeldung .

                  Mit der Userid und magiccokie scheint was nicht zustimmen.

                  Ich habe es aus dem String kopiert, aber etwas stimmt nicht.
                  Wird %40 anstelle vom @ eingegeben ?

                  Gruß Herbert


                  Ja es ist nicht einfach mit den beiden Daten aber es funktioniert.

                  Kommentar


                    #24
                    Also bei mir ging es mit dem "@"

                    Hab aber gleich noch was anderes gefunden: Bei ganztägigen Ereignissen wird der aktuelle Tag nicht mehr angezeigt sobald er angefangen hat.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      also bei mir ists eigentlich egal, ob ich @ oder %40 drin stehen hab, funktioniert Beides.

                      Kalender mit Umlauten hab ich noch nicht versucht, hab ich auch keinen. Evtl. leg ich mir mal einen zum Testen an.

                      Ich hab jetzt mal folgende Änderungen vorgenommen:
                      - color ist jetzt optional, default ist weiß
                      - magiccookie ist jetzt optional, default ist leer
                      - Attribut format je calendar-Element hinzugefügt. Ist einfach ein String, in dem die Platzhalter {date} für Datum, {text} für den Termintext und {where} für den Ort verwendet werden können. Default ist hier "{date}: {text} {where}" (wobei {where} in Klammern gesetzt wird.

                      Was ich noch nachsehen muss, Termine werden bei mir erst am nächsten Tag nicht mehr angezeigt. Z.B. hatte meine Frau heute um 8:15-9:15 einen Termin, der steht jetzt um 10:45 immer noch drin. Das sollte definitiv nicht so sein.
                      EDIT: Gefunden und behoben. Im PHP-Script wurde als min-start strotime("today") verwendet, hab ich jetzt auf strotime("now") geändert, jetzt fallen Termine raus, die bereits vergangen sind.

                      LG
                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                        Kalender mit Umlauten hab ich noch nicht versucht, hab ich auch keinen. Evtl. leg ich mir mal einen zum Testen an.
                        Nicht der Kalendername bei Google sondern die Bezeichnung im <calendar>NAME</calendar> sorgt bei mir für Probleme wenn ein Umlaut drin ist. So wie die Fehlermeldung asusah, ist das ein Problem der Kodierung, die visu-config.xml ist in UTF-8.

                        Die anderen Sachen werde ich nachher mal ausprobieren, insbesondere für die konfigurierbaren Elemente vielen Dank!

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm ... komisch. Das mit dem Umlaut tut bei mir überhaupt nichts. Funktioniert nach wie vor.

                          Kommentar


                            #28
                            Merkwürdig, ich kanns damit reproduzierbar kaputt machen, aber egal: der Name ist ja frei wählbar.

                            Mit dem Format klappt wunderbar, nur schade dass man da keine HTML Elemente (zB <p>) benutzen um noch weiter zu formatieren, aber das ist eine CV Beschränkung. Fände es irgendwie schicken, wenn man das tabellarisch darstellen könnte, mit Tag, Zeit, Termin (ggf Ort) in einer eigenen Spalte, so dass alles sauber untereinander steht.

                            Kann man damit eigentlich auch irgendwie auf die Geburtstagskalender zugreifen oder ist das eine komplett andere Logik bei Google?

                            Kommentar


                              #29
                              Moin. Es lassen sich auch andere Kalender von Google einbinden. Ich hab mir die Feiertage Deutschland. Eingebunden


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar


                                #30
                                Was schreibst du da z.B. als Name rein, damit der Fehler passiert? Und wie äußert der sich? Kannst mir evtl. mal nen Screenshot schicken?

                                Über eine tabellarische Darstellung lass ich gern mit mir reden, ich konnte mich nur noch nicht mit mir auf die genaue Darstellung einigen.

                                Geburtstagskalender musste ich jetzt erst mal nachlesen, was das ist. Musst du versuchen, hab ich bei mir nicht aktiviert.

                                LG
                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X