Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke für die vielen Info´s, bei mir funktionierts auch sehr gut.
Ich würde dem Kalender in der Visu gerne das Label "Termine" mitgeben, ähnlich dem rsslog ("Ereignisse").
Der Labelbefehl in der config für allerdings zu einer Fehlermeldung.
Ist das (noch) nicht vergesehen?
das kann schon sein, dass das Label noch nicht vorgesehen ist.
Aus Zeitmangel kann ich aber gerade überhaupt nicht sagen, wann ich dazu komme das zu ändern.
Falls jemandem danach ist, darf das aber jederzeit auch jemand anders übernehmen.
Ich benutze den Kalender von mclb schon länger ohne Probleme (danke dafür! ) aber seit gestern wird bei mir nichts mehr angezeigt. Weiß jemand ob von Google oder ähnliches etwas geändert wurde bzw. bin ich der einzige dem es so geht?
Ja das Problem betrifft wohl uns alle die dieses Plugin bis jetzt genutzt haben. Da hat sich einiges am Protokoll geändert. Hoffentlich wird das Plugin bald auf die neue API Version aktualisiert. Man gewöhnt sich zu schnell an den Mehrwert dieses tollen Plugins und möchte ihn nicht mehr missen
Hallo
Ja das mit der veralteten ist schon ärgerlich.
Ich hatte schon am 01.04.2012 geschrieben:
Ich verschmerze beim Debian Lenny hauptsächlich ein paar Sachen die nicht mehr so aktuell sind. z.B. PHP5.3 und SQLite3 für PHP.
Aber da muss ich mich wohl mit abfinden das ich vor 5 Monaten ein altes System gekauft habe.
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Ich denke es wird keine andere Referenzplattform für die CometVisu nötig sein.
Es ist richtig, dass es fast einundeinhalb Jahre lang nur minimale Verbesserungen bei den Features des WireGate 1 Multifunktionsgateway gegeben hat, die sich aus personellen Veränderungen und Restrukturierungen ergeben hatten. Wichtige Sicherheitspatches wurden jedoch binnen Tagen ausgerollt.
Nach Sanierungen in der Entwicklungsabteilung und der Produktpolitik geht es nun mit sehr großen Schritten voran, die derzeit von außerhalb nicht sichtbar sind. Nur ein paar Kunden haben dies bei internen Vorführungen gesehen.
Wir haben nun ein neues und sehr schlagkräftiges Entwicklungsteam und eine anspruchsvolle Roadmap in der auch die CometVisu angemessen berücksichtigt ist. Selbstverständlich sind uns die Limitationen des bestehenden Betriebssystems bekannt und deren Behebung ebenfalls in unseren Planungen berücksichtigt.
Ob zwischenzeitlich ein Backport von PHP 5.3.0 möglich ist, werde ich recherchieren.
Ich bitte um Verständnis dass ich keine Detailangaben zu unseren Planungen machen kann.
bzgl. des Kalender-PlugIns stellt sich für mich die Frage, ob jmd. ebenfalls Interesse an einem PlugIn - unabhängig von der Google-Krake - hat.
Sprich: ein PlugIn als CalDAV-Client
Dann könnte man seinen eigenen CalDAV-Server bei seinem Provider oder auf dem eigenen Server aufsetzen und diesen verwenden. Synchronisierung ist durch den Standard ja geräteunabhängig machbar. Wir nutzen das mit unseren Kalendern bereits seit längerem. Server ist bei uns der BAIKAL CalDav-/CardDav-Server. Vielleicht kann man den Server auch auf dem WireGate installieren (ist ja linuxbasiert)? So ein PlugIn zu realisieren ist vermutlich ein nicht unerheblicher Aufwand; kann es leider nicht beurteilen. Aber vielleicht können die Fachleute hier das mal als Idee abspeichern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar