Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Kalender in der CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo
    In meiner config sieht das so aus.
    Code:
     <calendar type="google" userid="xxxxxxxxxxx%40googlemail.com" magiccookie="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx">Name</calendar>
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #47
      Hi, keine Ahnung warum, ich hab nochmal die Userid und den Magiccokkie aus der google url eingefügt, jetzt geht's ..

      Danke und Grüße Jochen

      Kommentar


        #48
        Danke für die vielen Info´s, bei mir funktionierts auch sehr gut.
        Ich würde dem Kalender in der Visu gerne das Label "Termine" mitgeben, ähnlich dem rsslog ("Ereignisse").
        Der Labelbefehl in der config für allerdings zu einer Fehlermeldung.
        Ist das (noch) nicht vergesehen?

        Robert

        Kommentar


          #49
          Hallo Robert,

          das kann schon sein, dass das Label noch nicht vorgesehen ist.
          Aus Zeitmangel kann ich aber gerade überhaupt nicht sagen, wann ich dazu komme das zu ändern.

          Falls jemandem danach ist, darf das aber jederzeit auch jemand anders übernehmen.

          LG
          Marcus

          Kommentar


            #50
            Hi!

            Ich benutze den Kalender von mclb schon länger ohne Probleme (danke dafür! ) aber seit gestern wird bei mir nichts mehr angezeigt. Weiß jemand ob von Google oder ähnliches etwas geändert wurde bzw. bin ich der einzige dem es so geht?

            Danke!

            lg Werner
            KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

            Kommentar


              #51
              Zitat von Werner V Beitrag anzeigen
              Hi!
              Weiß jemand ob von Google oder ähnliches etwas geändert wurde bzw. bin ich der einzige dem es so geht?
              Du bist nicht der einzige
              Google hat am 17.11 die Kalender API geändert.
              Siehe:
              https://developers.google.com/google...calendar/terms
              Das ist aber wohl schon seit Monaten kommuniziert worden.

              Dirk

              Kommentar


                #52
                Hoi

                Uups, dito...

                vielleicht hilft das: https://developers.google.com/google...ndar/migration
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #53
                  Ja das Problem betrifft wohl uns alle die dieses Plugin bis jetzt genutzt haben. Da hat sich einiges am Protokoll geändert. Hoffentlich wird das Plugin bald auf die neue API Version aktualisiert. Man gewöhnt sich zu schnell an den Mehrwert dieses tollen Plugins und möchte ihn nicht mehr missen
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #54
                    Tja, die neue API verlangt wohl PHP5.3.0
                    Das gibst aber nicht mit der Linux-Distro auf dem WG.

                    Da wirds wohl schwierig
                    Viele Grüße Jens

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo
                      Ja das mit der veralteten ist schon ärgerlich.
                      Ich hatte schon am 01.04.2012 geschrieben:
                      Ich verschmerze beim Debian Lenny hauptsächlich ein paar Sachen die nicht mehr so aktuell sind. z.B. PHP5.3 und SQLite3 für PHP.
                      Aber da muss ich mich wohl mit abfinden das ich vor 5 Monaten ein altes System gekauft habe.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #56
                        Ja es ist ja nicht so, als wäre es absehbar gewesen, das auf dieser Plattform bald gar nicht Neues mehr geht. Tod in Raten für das Wiregate...

                        Wäre dann wohl bald mal Zeit für eine neue Referenzplattform für die CV.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich denke es wird keine andere Referenzplattform für die CometVisu nötig sein.

                          Es ist richtig, dass es fast einundeinhalb Jahre lang nur minimale Verbesserungen bei den Features des WireGate 1 Multifunktionsgateway gegeben hat, die sich aus personellen Veränderungen und Restrukturierungen ergeben hatten. Wichtige Sicherheitspatches wurden jedoch binnen Tagen ausgerollt.

                          Nach Sanierungen in der Entwicklungsabteilung und der Produktpolitik geht es nun mit sehr großen Schritten voran, die derzeit von außerhalb nicht sichtbar sind. Nur ein paar Kunden haben dies bei internen Vorführungen gesehen.

                          Wir haben nun ein neues und sehr schlagkräftiges Entwicklungsteam und eine anspruchsvolle Roadmap in der auch die CometVisu angemessen berücksichtigt ist. Selbstverständlich sind uns die Limitationen des bestehenden Betriebssystems bekannt und deren Behebung ebenfalls in unseren Planungen berücksichtigt.

                          Ob zwischenzeitlich ein Backport von PHP 5.3.0 möglich ist, werde ich recherchieren.

                          Ich bitte um Verständnis dass ich keine Detailangaben zu unseren Planungen machen kann.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Das wäre mal nicht schlecht! (das mit dem backport, wenn es denn einen gibt).
                            Viele Grüße Jens

                            Kommentar


                              #59
                              mir wäre eine Lösung zum wiederverwenden des Kalender Plugin auch sehr wichtig. Ist für mich eines der hilfreichsten Plugins!

                              Hab heute gleich mal vergessen die Altpapiertonne rauszustellen...

                              Gruß
                              Andi
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo zusammen,

                                bzgl. des Kalender-PlugIns stellt sich für mich die Frage, ob jmd. ebenfalls Interesse an einem PlugIn - unabhängig von der Google-Krake - hat.
                                Sprich: ein PlugIn als CalDAV-Client

                                Dann könnte man seinen eigenen CalDAV-Server bei seinem Provider oder auf dem eigenen Server aufsetzen und diesen verwenden. Synchronisierung ist durch den Standard ja geräteunabhängig machbar. Wir nutzen das mit unseren Kalendern bereits seit längerem. Server ist bei uns der BAIKAL CalDav-/CardDav-Server. Vielleicht kann man den Server auch auf dem WireGate installieren (ist ja linuxbasiert)? So ein PlugIn zu realisieren ist vermutlich ein nicht unerheblicher Aufwand; kann es leider nicht beurteilen. Aber vielleicht können die Fachleute hier das mal als Idee abspeichern.

                                Wäre da bei euch ebenfalls Bedarf/Interesse?

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X