Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm-Plugin erneuert nach Release 0.8.2: Bitte testen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Maxxis Beitrag anzeigen
    also so ähnlich wie es mit dem Parameter yaxis für verschiedene Wertebereiche funktioniert, mit einem Parameter xaxis mit dem man den Zeitbereich um einen Tag / ein Monat / ein Jahr , oder wieweit auch immer verschiebt.
    Wie würdest du dir da die Darstellung vorstellen? Zwei x-Achsen, eine oben und eine unten? Oder sowie jetzt auch mit einer x-Achse, nur das die Werte einer Linie verschoben sind? Oder etwas ganz anderes, was ich gerade nicht auf dem Schirm habe?
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #17
      eventuell so wie bei den yaxis - hier wird ja auch vorher ein axis element definiert mit left oder right und dann dem rrd zugewiesen.

      bei den xaxis wären die attribute dann top bzw bottom. und je nachdem wies definiert wird, wird eine achse oben und unten dargestellt oder beide unten...


      eine andere Ansatz wäre, dass an der x-Achsenbeschriftung nichts geändert wird, und man die Unterscheidung vom Zeitbereich nur über die Bezeichnungen in der Legende macht.

      Grüße
      Maxxis

      Kommentar


        #18
        Zitat von Maxxis Beitrag anzeigen
        eine andere Ansatz wäre, dass an der x-Achsenbeschriftung nichts geändert wird, und man die Unterscheidung vom Zeitbereich nur über die Bezeichnungen in der Legende macht.
        Das wäre das einfachste. Ich stelle mir das so vor:
        Man könnte für ein RRD einen Offset (in Tagen o.ä.) angeben. Für die Anzeige im Diagramm werden die Zeitstempel dann entsprechend korrigiert damit die Werte entsprechend übereinander stehen und beim Tooltip würde man den richtigen Zeitstempel sehen. Was man dann als Label für die Legende angibt, kann man ja sowieso frei wählen.
        Das Hinzufügen weiterer x-Achsen wird in jedem Fall aufwändiger.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #19
          Feature Ausblenden / Einblenden Graph

          Hallo Michael,

          wenn wir gerade schon bei "wünsch Dir was" sind ,

          vielleicht könnte man noch eine Aus- / Einblendfunktion von Graphen machen.
          Ich stelle mir das so vor:
          Standardmäßig sind alle rrds eingeblendet. Wenn man auf die Legende klickt, wir der entsprechende rrd Graph ausgeblendet. Wenn man wieder draufklickt wird die Kurve wieder eingeblendet.
          Wäre manchmal praktisch, wenn man viele Kurven in einem Diagramm hat.

          vG
          Wolfgang

          Kommentar


            #20
            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
            Ich stelle mir das so vor:
            Man könnte für ein RRD einen Offset (in Tagen o.ä.) angeben. Für die Anzeige im Diagramm werden die Zeitstempel dann entsprechend korrigiert damit die Werte entsprechend übereinander stehen und beim Tooltip würde man den richtigen Zeitstempel sehen.

            mir würde das reichen...

            Grüße
            Maxxis

            Kommentar


              #21
              Bei mir funktioniert die Umstellung nicht. Das Laden der Diagramvoransicht ist gefühlt 10mal länger und führt bei mir mit Firefox und Windows7 jedes mal entweder zu einem JS Fehler oder gleich zum Absturz des gesammten Firefox.

              Ich versuche gleich noch mal ein Screenshot davon zu machen.

              EDIT: Hier nun mit Screenshot...

              Mit Firebug lässt sich momentan gerade garnichts debugen da mir dann beim aufrufen der Diagramme gleich der Firefox abkachelt
              Angehängte Dateien
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Hallo swiss,

                läuft bei mir hier. Hast Du mal im FF den offline-cache und den cache gelöscht? Bei mir gab es, wenn ich nur forceReload=true gemacht habe, ein ähnliches Verhalten.

                vG
                Wolfgang

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Wolfgang

                  Ja den Browsercache und die Offlinedaten sind gelöscht. Und trotz forceReload=true dauert das laden der Miniaturansicht ewigkeiten und endet in einem Fehler. Es ist aber nicht immer der gleiche...
                  Angehängte Dateien
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Und trotz forceReload=true dauert das laden der Miniaturansicht ewigkeiten und endet in einem Fehler.
                    Kannst du mal deine zugehörige Config posten? Ich habe es auch unter Win7 und FF ausprobiert, erhalte aber keinen Fehler.
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #25
                      Habe auf rev.2138 aktualisiert... Nun werden alle Diagramme zusammengedrückt (also wie wenn rowspan=1 wäre, obwohl nicht gesetzt). Angefügte Screenshots im Vergleich. Wenn ich rowspan verändere, hat das keinen direkten Einfluss auf die Höhe des Diagramms (nur auf den Platz, den das Diagramm beansprucht). Cache bereits geleert und forceReload=true gesetzt.

                      Ich würde mir grundsätzlich noch wünschen, dass man die Bewegungsrichtung der Zoom-Funktionalität einschränken kann. Damit meine ich, dass z.B. nur entlang der X-Achse bewegt werden kann (sowohl beim Zoomen, als auch Verschieben). Bei den meisten Diagrammen schränke ich die Y-Achse nicht ein, so dass sowieso das vollständige Diagramm dargestellt wird. Beim Rein-/Rauszoomen ist es dann viel fummelei das Diagramm wieder passend zu schieben.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte die letzten paar Tage leider keine Zeit weiter zu testen.

                        Aktueller stand ist immer noch, dass FF Fehler ausgibt oder einfriert sobald ich eine Page mit miniatur Diagrammen aufrufe. Interessanterweise betrifft es nur diagram und nicht diagram_info. diagram_info funktioniert nach wie vor zuverlässig und schnell.

                        BS: Win7 pro
                        Browser: Firfox 27.0.1

                        Hier mal eine Stelle aus der Config, die im Betrieb Probleme bereitet:

                        Code:
                            <page name="Diagramme" visible="false" shownavbar-left="false">
                              <layout colspan="12" rowspan="12"/>
                              <group name="Heizung / Warmwasser">
                                <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                                <diagram tooltip="true" series="day" period="5" refresh="60" popup="true" previewlabels="true">
                                  <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                                  <axis unit="°C" label="Temperatur"/>
                                  <axis label="Stellgrösse Ventil" unit="%" min="0" max="100">Stellgroesse</axis>
                                  <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">28.D0327E020000_temp</rrd>
                                  <rrd color="blue" label="Rücklauf Bodenheizung">28.4E5EF0020000_temp</rrd>
                                  <rrd color="orange" label="Temperatur Wohnen">Temp_Wohnen</rrd>
                                  <rrd label="Vorlauf Warmwasser" color="green">28.A22AF0020000_temp</rrd>
                                  <rrd color="grey" yaxis="Stellgroesse" label="Ventil Wohnen">ventil_Wohnen</rrd>
                                </diagram>
                              </group>
                              <group name="Stromverbrauch">
                                <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                                <diagram tooltip="true" series="day" period="5" refresh="60" popup="true" previewlabels="true">
                                  <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                                  <axis unit="W" label="Leistung"/>
                                  <rrd color="green" yaxis="Stellgroesse" label="Leistung L1">Leistung_L1</rrd>
                                  <rrd color="red" label="Leistung L2">Leistung_L2</rrd>
                                  <rrd color="white" label="Leistung L3">Leistung_L3</rrd>
                                </diagram>
                              </group>
                            </page>
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe es in der Konstellation probiert und keinen Fehler feststellen können. Kann es an den RRDs hängen? Kannst du es durch auskommentieren eventuell eingrenzen?


                          Mobil, deswegen kurz
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #28
                            Danke fürs Weiterentwickeln des Diagramm-Plugins!
                            "Zufällig" ;-) hatte ich die Tage da auch eine Idee für einen kleinen Extra-Wunsch. Wenn ich durch meine Diagramme stöbere, habe ich öfters mal den Wunsch eine weitere Information zusätzlich zu sehen (einen anderen Sensorwert, andere Zeiten etc) - am hilfreichsten wäre für mich dann eigentlich ein Link zu http://wiregateXYZ:10000/wiregate/graph2.cgi?... (inkl der URL-Parameter aus dem aktuellen Diagramm). Wäre sowas prinzipiell machbar als Option (denn es hat ja nicht zwingend jeder das WG im Hintergrund)?

                            Danke,
                            Micha

                            Kommentar


                              #29
                              Ich werde mal testen wie weit ich die Diagramme oder Optionen eingrenzen muss bis es eventuell klapt. Wobei die Config so wie oben geposten ja vor dem Update funktionierte.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo
                                Ich hatte auch schon mal ein Problem mit dem Diagramm Plugin.
                                Mitunter wurde das Diagramm zusammen geschoben.
                                Eine Änderung der Reihenfolge der Attribute hat das Problem gelöst.
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X