Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da fehlt leine Lib sondern Kompabilität. In der aktuellen Entwicklerversion sollte die rsslog.php mit openHAB funktionieren. Daher müsstest Du die Datei
Danke für die Info die Datei ist getauscht allerdings bekomme ich jetzt die Meldung
Code:
/var/lib/openhab2/comet/plugins/rsslog/rsslog.php:231: Warning: java.sql.SQLException: Error opening connection Database couldn't be open. Sqlite2 check couldn't be performed as driver is missing.
Tut mir leid, ich bekomme da keinen Fehler hin, wenn ich das bei mir teste. Funktioniert einwandfrei. daher weiß ich leider nicht wie ich weiterhelfen könnte. Ich habe auch keine Idee, was das Problem sein könnte. Die Fehlermeldung klingt zwar so als ob der sqlite Treiber fehlen würde, aber das kann eigentlich nicht sein, da das Ganze in einer in Java simulierten PHP-Laufzeitumgebung läuft, gibt es da 1. nichts nachzuinstallieren und 2. müsste ich dann das selbe Problem haben, denn die Umgebung ist bei allen gleich.
Hier bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende.
ich habe jetzt mal die OH version gewechselt und bin auf die unstable v2.3 umgestiegen.
Damit bekomme ich leider das Gleiche angezeigt. Soviel kann da ja auch nicht falsch laufen die Commetvisu kann ja über die Oberfläche von OH nachinstalliert werden.
Das ist natürlich nicht aus Lesbarkeit optimiert, denn es ist ja für die CometVisu gedacht, deren RSS-Plugin macht den von dort erhaltenen Inhalt dann "schön"
Also der 2. Link (aus der Rule) ist definitiv falsch, wegen dem _pdo. Ich gehe mal davon aus, dass das nur ein Copy&Paste Fehler hier in Deinem Post ist und Du in der Rule den korrekten Link benutzt, ansonsten müsste da eine Fehlermeldung kommen.
Dann habe ich gerade noch gesehen, dass es einen Dump-Modus gibt, um den Inhalt des RSS-Logs in Tabellenform zusehen:
Ansonsten kannst Du höchstens noch mal in der Kommandozeile auf dem Pi schauen ob in dem Verzeichnis in dem die rsslog.php-Datei liegt auch eine rsslog.db Datei liegt (das ist die Sqlite-Datenbank in der die Einträge abgespeichert werden). Wenn diese Datei nicht existiert oder leer ist, dann funktioniert schon das Anlegen eines Eintrags nicht. Die Gründe dafür zu finden, ohne eine Fehlermeldung in irgend einem Log zu haben dürfte allerdings schwierig sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar