Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rss vs rsslog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Können tun wir viel. Wichtig ist immer erst mal, dass jemand den Code auch schreibt und pflegt.

    Da es sich hierbei um ein Plugin handelt ist auch mehr erlaubt als im normalen Code, d.h. externe Abhängigkeiten wären grundsätzlich möglich.

    Da aber nicht jeder auch die externen RSS-Feeds braucht, die internen sind ja für Checklisten u.ä. bereits sehr mächtig, würde ich ungern im JavaScript Code weitere Abhängigkeiten einbauen. D.h. aus meiner Sicht sollte auch in Zukunft eine PHP-Datei die Übersetzung von einem externen RSS-Feed in die interne Datendarstellung vornehmen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #62
      Mir geht es im wesentlichen um drei Punkte:
      1) Entfernen der nicht funktionieren Funktionen zrssfeed und rsslog_external.php sowie deren Referenzen (evtl noch vor Release, ansonsten landet eine nicht mehr vorhandene Funktion im Release), das könnte ich selbst machen und einen Pull-Request stellen.
      2) Konsolidierung der rss und rsslog Plugins. Wir brauchen nicht zwei Plugins mit der gleichen Funktion. Imho war der einzige Unterschied "wie" externe Feeds aufbereitet und geladen werden. Da genau die externen Feeds nicht mehr funktionieren, machen die "Überreste" von rss und rsslog genau das Gleiche. (Das könnte ich auch machen, hier brauchen wir aber erstmal eine diskutierte Grundsatzentscheidung)
      3) "Neue" Methode zum Abruf externer Feeds. Ob nun direkt vom Client oder mit externem Script sei mal dahingestellt, obwohl ich hier ganz klare Präferenzen in Richtung JS habe: Das rss Plugin benutzt(e) auch eine JS Library, allerdings nicht zum Abruf des RSS, sondern Auswertung des Ergebnisses von Google's Feed API (die ja nun tut ist). Das rsslog_external.php war nur ein schneller Workaround weil ich es nicht anders konnte. Für rss2json in JS gibt es vorhandene Ansätze, da muss man das Rad nicht neu erfinden. Egal welche Variante es wird, das sehe ich später, nach dem Release und nach Schritt 1 & 2

      Kommentar


        #63
        Hi,

        staehler hat gerade im OH2 Forum eine gut Anleitung erstellt wie man ein RSS File anhand von OH2 states erzeugen kann. Ist es möglich dieses per RSS LOG plugin einzubinden ohne das RSS external zu verwenden? Ich habe folgendes probiert leider ohne Erfolg:

        Code:
              <rsslog src="http://192.168.0.24:8080/static/RSS/RSS.rss" refresh="900">
                <layout colspan="12" colspan-m="12" colspan-s="12" rowspan="5"/>
              </rsslog>
        Direkt im Browser geöffnet siehts so aus:

        RSS.png
        mfg René
        Zuletzt geändert von rene54321; 12.02.2017, 17:52.

        Kommentar


          #64
          Keine Ahnung, hängt das vielleicht hiermit zusammen? https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/461

          Und zweite Frage: Funktioniert das hier denn nicht? https://github.com/openhab/openhab2-...persisted-item

          Kannst Du mal den Link posten zu der Anleitung?
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #65
            Ok habs selbst gefunden: https://community.openhab.org/t/howt...ometvisu/22672
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #66
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Keine Ahnung, hängt das vielleicht hiermit zusammen? https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/461

              Und zweite Frage: Funktioniert das hier denn nicht? https://github.com/openhab/openhab2-...persisted-item

              Kannst Du mal den Link posten zu der Anleitung?
              Hi,

              Leider habe ich diesen Ansatz nicht zum Laufen gebracht:

              Code:
               <rsslog src="plugins/rsslog/rsslog_oh.php" refresh="60" filter="Logger">     <label>Events</label>     <layout colspan="12" rowspan="9"/> </rsslog>
              Ich kann auch nirgends die rsslog_oh.php wie im Beispiel angegeben finden. Somit wird meines erachtens auch nichts angezeigt. Funktioniert dieses Verfahren bei Dir?

              mfg René

              Kommentar


                #67
                Die plugins/rsslog/rsslog_oh.php Datei gibts auch nicht, das ist kediglich der Pfad der dem CometVisu-Binding sagt: Hier musst Du einspringen und einen RSS-Feed zurückliefern.

                Ich nutzte das selbst nicht, daher kann ich nicht sagen ob das zur Zeit funktioniert. Müsste ich erstmal wieder einrichten und ausprobieren.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #68
                  Hi Peuter,

                  wie wurde dann dann der korrekte Aufruf in der CometVisu damit aussehen. Hast du in Beispiel.

                  mfg Rene

                  Kommentar


                    #69
                    Du hast doch das Beispiel selbst gepostet, ein anderes habe ich nicht. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass das Item, welches die Daten liefern soll natürlich openHAB-seitig persistiert werden muss, sonst kennt openHAB ja die alten Werte nicht.
                    Ich hab aber schon gesehen, dass das RSSlog-Plugin die URL falsch erzeugt (hängt ein plugins/rsslog/rsslog_external.php?url= davor) das kann so nicht gehen.

                    Da müsste Zeile 188 so aussehen:
                    Code:
                    if (!o.src.match(/rsslog\.php/) && !o.src.match(/rsslog_mysql\.php/) && !o.src.match(/rsslog_oh\.php/)) {
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #70
                      Hi,

                      ich habe mal meine structure_plugin.js diesbezüglich angepasst. Leider ohne Erfolg bekomme folgenden Fehler:
                      /etc/openhab2/html/CometVisu/plugins/rsslog/rsslog.php:49: Fatal Error: 'sqlite_open' is an unknown function

                      Folgende Änderung habe ich vorgenommen:
                      if(!n.src.match(/rsslog\.php/)&&!n.src.match(/rsslog_mysql\.php/) && !n.src.match(/rsslog_oh\.php/))

                      mfg René
                      Zuletzt geändert von rene54321; 15.02.2017, 21:27.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        ich habe mich mal wieder am RSS LOG mit OH2 probiert. Es läuft jetzt schon im FireFox weiter. Heisst es liest die Daten aus MySQL korrekt ein. Leider wirft die CometVisu dann einen Fehler aus:

                        TypeError: invalid 'in' operand e

                        und das RSS LOG wird somit nicht angezeigt. Woran könnte das liegen?

                        mfg René
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von rene54321; 05.04.2017, 10:11.

                        Kommentar


                          #72
                          Tja schwer zu sagen, besonders aussagekräftig ist die Fehlermeldung nicht, dazu müsste ich schon die Stelle im Code sehen in der der Fehler auftritt. Welche Version der CometVisu nutzt Du denn: irgendein Release oder eine Entwicklerversion aus dem Git? Und die zweite Frage: Tritt das nur im Firefox oder auch im Chrome auf?
                          Und noch zu guter letzt: Wann genau kommt der Fehler, schon beim Laden der Daten oder wenn man das Log anklickt und das Popup aufgehen sollte?
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #73
                            Hi,

                            - ich nutze die neue 10.0.1 ( kein Snapshot )
                            - selbes Problem besteht in Chrome
                            - Der Fehler kommt sofort beim Starten der Visu
                            - Das Log erscheint garnicht erst nur das Label wird gezeigt

                            mfg René

                            Kommentar


                              #74
                              Ja, leider macht das die Sache nicht klarer. Hättest Du die Möglichkeit das Ganze mal in der Entwicklerversion laufen zu lassen. Dann sollte es zumindest zu der Fehlermeldung eine Zeilenangabe geben in der der Fehler aufgetreten ist und das hilft vielleicht.
                              Plan B wäre sehr experimentell könnte aber am meisten helfen:

                              1. Du nimmst den aktuellsten Nightly Build der nächsten Entwicklerversion (die noch nicht Teil den CometVisu-Repositories ist, daher auch wirklich noch experiementell):
                              https://bintray.com/peuter/CometVisu...0404201414.zip
                              2. Prüfen ob hier auch das selbe Problem auftritt, und wenn ja
                              3. Du lädst die Visu nochmal mit aktiviertem Reporting (siehe: https://github.com/peuter/CometVisu/...on-aufzeichnen) und stellst mir das Log zu Verfügung (bitte Hinweise beachten, wenn Dir die Daten die dort aufgezeichnet werden (Config, RSS-Log usw.) zu privat sind und Du die lieber nicht zur Verfügung stellen möchtest, dann gehts natürlich nicht.

                              Sofern alle Schritte funktionieren und ich das Problem mit dem Log nachstellen kann, dann könnte ich konkret helfen. Ansonsten wirds ein Ratespiel bei dem mir jetzt schon die Ideen ausgehen.
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar


                                #75
                                Mit der neuen Version kommt folgender Fehler:


                                /etc/openhab2/html/CometVisu_0.11.0/resource/plugins/rsslog/rsslog_external.php:13: Warning: /ajax/services/feed/load cannot be read [file_get_contents]





                                SyntaxError: JSON.parse: unexpected character at line 2 column 1 of the JSON data


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X