Hallo,
Ich habe bisher VPNCilla und die Android-Eigene VPN-Funktion genutzt.
Bei VPNCilla kommt vor dem Aufbau der Verbindung stets die Frage, ob ich dieser Anwendung vertraue. Laut VPNCilla lässt sich dass für 3rd Party VPN-Apps nicht vermeiden. Aus diesem Grund kommt für mich eigentlich nur die Android-Eigene VPN-Funktion in Frage.
Das habe ich momentan so gelöst (mit TASKER):
Wenn das Home-WLAN nicht in der Nähe ist wird VPN genutzt. Ansonsten wird sich mit dem Home-WLAN verbunden.
Alternativ (besser, da auch möglich wenn WLAN aus) kann man checken, ob man zuhause ist, indem man prüft welche Mobilfunk-Masten in der Nähe sind.
Wie gesagt: Android-Eigene-VPN-Funktion. Alles andere ist eh nicht Nutzerfreundlich wg. o.g. Nachfrage.
Konfigurierbar.
So, wie ich das verstanden habe, soll man die VISU ja nur mit VPN verwenden! --> allgemein
Zum Tasker:
Man könnte jetzt hinterfragen, warum man denn nicht Tasker verwendet, sondern ich vorschlage, die Funktionalität in deine App einzubauen:
Die Konfiguration ist nicht trivial:
-Tasker installieren
-Secure-Settings (Tasker-Plugin) installieren
-Geht nur mit Root (möglicherweise wäre das auch bei deiner App dann so)
-Sehr viel überlegen welche Aktionen, wie zu Verknüpfen sind, Lernen was Profile und was Tasks sind, ...
Wenn du es in deine App einbaust, wäre nur die Abfrage der Heim-Funkzelle und die Wahl des VPN-Profiles nötig. Ggf. auch das WLAN mit dem daheim verbunden werden soll. Außerdem könntest du -statt wie ich momentan- einem festen time-out zwischen Initiieren der VPN-Verbindung und dem Öffnen von Chrome einfach warten, bis die Verbindung aufgebaut ist. Das ist in Tasker nicht möglich.
Gruß,
Hendrik
Ich habe bisher VPNCilla und die Android-Eigene VPN-Funktion genutzt.
Bei VPNCilla kommt vor dem Aufbau der Verbindung stets die Frage, ob ich dieser Anwendung vertraue. Laut VPNCilla lässt sich dass für 3rd Party VPN-Apps nicht vermeiden. Aus diesem Grund kommt für mich eigentlich nur die Android-Eigene VPN-Funktion in Frage.
Die Idee ist gut - aber das VPN würde ich nur selektiv starten: entweder user-defined per URL-Eintrag oder "auto-intelligent": wenn Verbindung nicht über WLAN oder wenn URL .de/.com./was-öffentliches beinhaltet.
Wenn das Home-WLAN nicht in der Nähe ist wird VPN genutzt. Ansonsten wird sich mit dem Home-WLAN verbunden.
Alternativ (besser, da auch möglich wenn WLAN aus) kann man checken, ob man zuhause ist, indem man prüft welche Mobilfunk-Masten in der Nähe sind.
In dem Thema bin ich auch noch nicht so bewandert. Es gibt doch viele VPN-Apps - aber gibt es einen zentralen Android-Befehl für "Starte VPN"?
Und wenn ja, welches Profil soll gestartet werden?
Lässt sich sowas wirklich verallgemeinern oder ist diese Anforderung sehr speziell?
Zum Tasker:
Man könnte jetzt hinterfragen, warum man denn nicht Tasker verwendet, sondern ich vorschlage, die Funktionalität in deine App einzubauen:
Die Konfiguration ist nicht trivial:
-Tasker installieren
-Secure-Settings (Tasker-Plugin) installieren
-Geht nur mit Root (möglicherweise wäre das auch bei deiner App dann so)
-Sehr viel überlegen welche Aktionen, wie zu Verknüpfen sind, Lernen was Profile und was Tasks sind, ...
Wenn du es in deine App einbaust, wäre nur die Abfrage der Heim-Funkzelle und die Wahl des VPN-Profiles nötig. Ggf. auch das WLAN mit dem daheim verbunden werden soll. Außerdem könntest du -statt wie ich momentan- einem festen time-out zwischen Initiieren der VPN-Verbindung und dem Öffnen von Chrome einfach warten, bis die Verbindung aufgebaut ist. Das ist in Tasker nicht möglich.
Gruß,
Hendrik
Kommentar