Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu-App für Android

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,



    Ich habe bisher VPNCilla und die Android-Eigene VPN-Funktion genutzt.

    Bei VPNCilla kommt vor dem Aufbau der Verbindung stets die Frage, ob ich dieser Anwendung vertraue. Laut VPNCilla lässt sich dass für 3rd Party VPN-Apps nicht vermeiden. Aus diesem Grund kommt für mich eigentlich nur die Android-Eigene VPN-Funktion in Frage.


    Die Idee ist gut - aber das VPN würde ich nur selektiv starten: entweder user-defined per URL-Eintrag oder "auto-intelligent": wenn Verbindung nicht über WLAN oder wenn URL .de/.com./was-öffentliches beinhaltet.
    Das habe ich momentan so gelöst (mit TASKER):
    Wenn das Home-WLAN nicht in der Nähe ist wird VPN genutzt. Ansonsten wird sich mit dem Home-WLAN verbunden.
    Alternativ (besser, da auch möglich wenn WLAN aus) kann man checken, ob man zuhause ist, indem man prüft welche Mobilfunk-Masten in der Nähe sind.

    In dem Thema bin ich auch noch nicht so bewandert. Es gibt doch viele VPN-Apps - aber gibt es einen zentralen Android-Befehl für "Starte VPN"?
    Wie gesagt: Android-Eigene-VPN-Funktion. Alles andere ist eh nicht Nutzerfreundlich wg. o.g. Nachfrage.

    Und wenn ja, welches Profil soll gestartet werden?
    Konfigurierbar.

    Lässt sich sowas wirklich verallgemeinern oder ist diese Anforderung sehr speziell?
    So, wie ich das verstanden habe, soll man die VISU ja nur mit VPN verwenden! --> allgemein

    Zum Tasker:
    Man könnte jetzt hinterfragen, warum man denn nicht Tasker verwendet, sondern ich vorschlage, die Funktionalität in deine App einzubauen:
    Die Konfiguration ist nicht trivial:
    -Tasker installieren
    -Secure-Settings (Tasker-Plugin) installieren
    -Geht nur mit Root (möglicherweise wäre das auch bei deiner App dann so)
    -Sehr viel überlegen welche Aktionen, wie zu Verknüpfen sind, Lernen was Profile und was Tasks sind, ...

    Wenn du es in deine App einbaust, wäre nur die Abfrage der Heim-Funkzelle und die Wahl des VPN-Profiles nötig. Ggf. auch das WLAN mit dem daheim verbunden werden soll. Außerdem könntest du -statt wie ich momentan- einem festen time-out zwischen Initiieren der VPN-Verbindung und dem Öffnen von Chrome einfach warten, bis die Verbindung aufgebaut ist. Das ist in Tasker nicht möglich.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Hi,

      danke erstmal für das allgemein positive Feedback und die Idee bzgl. VPN.

      Allerdings nutze ich momentan OpenVPN mit dem WG und habe momentan auch nicht die Zeit&Lust das umzustellen (oder gibt es eine Anleitung wie ich das OOTB-VPN von Android mit dem WG verbinde?). Also könnte ich dieses Feature leider nicht wirklich testen. Gern können wir aber unter gemeinsam daran weiterarbeiten. Wenn also jemand Ambitionen hat - gerne!

      Bzgl minSdkVersion: Chris, mit deinem Fehler kann ich dir leider nicht direkt weiterhelfen. Wie gesagt: auf meinem 2.3.6-Gerät läuft die App an sich, "nur" die URL-Liste lässt sich nicht öffnen. Grund: die Funktion "getStringSet" gibt es erst ab API 11 (Android 3.x). Mit <15% stellen die Versionen vor API 11 auch einen sehr geringen Anteil am Markt. Daher würde ich ungern die App auf API 10 umstellen - ich könnte mir aber vorstellen eine spezial-Fork-Version für API 10 zu erstellen: diese kann dann nur 1 URL verwenden, keine Liste. Evtl. würde dir das ausreichen Chris?

      VG
      Micha

      Kommentar


        #18
        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        Allerdings nutze ich momentan OpenVPN mit dem WG und habe momentan auch nicht die Zeit&Lust das umzustellen (oder gibt es eine Anleitung wie ich das OOTB-VPN von Android mit dem WG verbinde?).
        Definiere OOTB...
        --> https://knx-user-forum.de/135273-post2.html


        Also könnte ich dieses Feature leider nicht wirklich testen. Gern können wir aber unter gemeinsam daran weiterarbeiten. Wenn also jemand Ambitionen hat - gerne!
        Erstmal ist für mich die Frage, wie du das momentan gelöst hast. Scheinbar hast du ja selbst das Feature nicht vermisst. Verbindest du dich vorher immer manuell mit dem VPN? Ist das für dich gangbar?
        Für OpenVPN gibt es auch ein Tasker-Plugin --> andere Apps können offensichtlich eine OpenVPN-Verbindung initiieren.

        Ist meine Information richtig, dass vor der Verbindung auch bei OpenVPN von Android gefragt wird, ob man der APP vertraue?


        Vielleicht wäre es interessant, diese Funktionalität zunächst für OpenVPN zu entwickeln. Das kannst du testen und auch für Dich einsetzen --> Die Motivation stimmt :-)
        Später muss man nur noch die "Wähle Verbindung aus" und "Verbinde"-Funktion austauschen/wählbar machen zwischen OpenVPN und Android-Built-In.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
          OK, ungetestet (da kein passendes Endgerät) hier mal eine Version mit minSdkVersion 10...
          Funktioniert hier unter 4.0.4.
          Nutzt der Browser eigentlich einen App-Cache, sprich: Werden die Daten der CV lokal gespeichert?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Läuft bei mir leider nicht.
            .apk installiert und ausgeführt => Anwendung beendet.

            Nochmal aufgerufen komme ich bis Seite laden, unten wird ein reload-ähnliches Icon angezeigt. Leider legt die app dabei mein Tablet völlig lahm, nach mehrmaligen Versuch konnte ich gerade so einen reboot des Tablets erzwingen.

            Kann (muss) man vor dem Ausführen irgendwelche Settings einstellen?

            Tablet ist ein Sony Xperia Tablet Z mit Android 4.2.

            Hätt natürlich höchstes Interesse daran :-)

            Lg
            Robert

            Kommentar


              #21
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Kann (muss) man vor dem Ausführen irgendwelche Settings einstellen?
              Hi Robert, einstellen muss man da nix. Hast du mal die "minSdkVersion 10"er Datei probiert?

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Nutzt der Browser eigentlich einen App-Cache, sprich: Werden die Daten der CV lokal gespeichert?
              Nein, den Cache habe ich extra abgeschaltet - soweit das unter Android geht - um Probleme bei neuen CV-Versionen auf dem Server zu umgehen.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Erstmal ist für mich die Frage, wie du das momentan gelöst hast. Scheinbar hast du ja selbst das Feature nicht vermisst. Verbindest du dich vorher immer manuell mit dem VPN? Ist das für dich gangbar?
              ....
              Vielleicht wäre es interessant, diese Funktionalität zunächst für OpenVPN zu entwickeln. Das kannst du testen und auch für Dich einsetzen --> Die Motivation stimmt :-)
              Später muss man nur noch die "Wähle Verbindung aus" und "Verbinde"-Funktion austauschen/wählbar machen zwischen OpenVPN und Android-Built-In.
              Bisher: manuell und eigentlich auch nur 1-2x, da ich das Tablet und damit die App bisher nur zu Hause im WLAN genutzt habe. Erst seit 5 Tagen habe ich ein wirklich "smartes" Phone mit dem ich die VPN-Funktion wirklich nutzen könnte... Momentan sieht es zeitlich leider nicht so gut aus - mal schauen wann ich mal dazu komme mir das Thema mal anzuschauen.

              VG
              Micha

              Kommentar


                #22
                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                Bzgl minSdkVersion: Chris, mit deinem Fehler kann ich dir leider nicht direkt weiterhelfen. Wie gesagt: auf meinem 2.3.6-Gerät läuft die App an sich, "nur" die URL-Liste lässt sich nicht öffnen. Grund: die Funktion "getStringSet" gibt es erst ab API 11 (Android 3.x). Mit <15% stellen die Versionen vor API 11 auch einen sehr geringen Anteil am Markt. Daher würde ich ungern die App auf API 10 umstellen - ich könnte mir aber vorstellen eine spezial-Fork-Version für API 10 zu erstellen: diese kann dann nur 1 URL verwenden, keine Liste. Evtl. würde dir das ausreichen Chris?
                Ich brauch das auch nicht, ich bin von der Möhre Galaxy W seit einiger Zeit auf ein Nexus 5 umgestiegen. Da gibt's hoffentlich noch länger ein aktuelles Android

                2.3 hat den Vorteil, dass alles halbwegs modernes diese Version mindestens hat.
                3 wäre für mich sonst die nächste Stufe - schließlich ist das die erste "Tablet Version" und einige verwenden Tablets als Visu.

                Unterm Strich ist's aber wie so oft - wer Schreibt, der bestimmt.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                  Hi Robert, einstellen muss man da nix. Hast du mal die "minSdkVersion 10"er Datei probiert?
                  ...
                  VG
                  Micha
                  Leider das selber Verhalten mit minSdkVersion10.

                  Irgendwie scheint es ein Problem mit der Lagererkennung zu geben.
                  Ohne dass ich das Tablet bewege schaltet deine App die ganze Zeit zwischen Portrait und Landscape hin und her und kommt über die "Seite laden" Meldung nicht hinaus, wobei die Hintergrundfarbe dabei teilweise zw. schwarz und grau wechselt.
                  Das Display reagiert total träge (nicht bedienbar), es braucht 10min bis ich irgendwie einen Neustart schaffe, da durch das Display springen und dem trägen Verhalten die Tastflächen kaum zu treffen sind und das Timing sehr schwierig ist.

                  Auch die Position der Uhrzeit, Akku-Stand rechts oben ist teilweise in Landscape irgendwo mittig oben.

                  Woran kann das Verhalten liegen?
                  Danke und lg
                  Robert

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                    Irgendwie scheint es ein Problem mit der Lagererkennung zu geben.
                    Ohne dass ich das Tablet bewege schaltet deine App die ganze Zeit zwischen Portrait und Landscape hin und her und kommt über die "Seite laden" Meldung nicht hinaus, wobei die Hintergrundfarbe dabei teilweise zw. schwarz und grau wechselt.
                    Das Display reagiert total träge (nicht bedienbar), es braucht 10min bis ich irgendwie einen Neustart schaffe, da durch das Display springen und dem trägen Verhalten die Tastflächen kaum zu treffen sind und das Timing sehr schwierig ist.
                    Hm. Das klingt tatsächlich sehr schräg. Nachvollziehen kann ich das hier leider nicht. Evtl. kannst du mal so einen Log-Reader installieren? Ich habe zwar noch keine Erfahrungen damit aber man kann so wohl das Crash-Log lesen/kopieren/per Mail verschicken:
                    https://play.google.com/store/apps/d...nlawson.logcat
                    https://play.google.com/store/apps/d...d.logcollector
                    https://play.google.com/store/apps/d...tebabyTW&hl=de

                    VG
                    Micha

                    Kommentar


                      #25
                      Danke!

                      Ich benutze die APP auf einem Nexus 7 und soweit funktioniert alles

                      Gruß Moritz

                      Kommentar


                        #26
                        Nexus 7 (2013)

                        Gerade getestet, läuft auf den ersten Blick gut auf Nexus 7 (2013).
                        Ich werde die App im weiteren Testbetrieb lassen und beobachten.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Micha,

                          vielen Dank für Deine App!

                          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                          => durch langes Klicken auf einen Eintrag kann man diesen ändern/löschen
                          Da ich da von selbst nicht drauf gekommen bin: Vielleicht kannst Du dafür zusätzlich Buttons einbauen? Statt der Texte würden auch Icons gehen, dann hast Du genug Platz für "+" (hinzufügen), "[Bleistift]" (editieren), "x" (löschen)" und "[Haken zurück]" (zurück)?

                          Das wäre vielleicht auch was für eine Kooperation von Dir und mfd mit seinen genialen Icons?

                          Viele Grüße

                          Dirk
                          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Micha,
                            hättest Du eine Idee zu folgendem Problem. Auf einem Acer da223hql (ist ein 21.5" all-in-one mit Android 4.1.2) wird die CV nur im mittleren Drittel dargestellt. Siehe bitte auch den Screenshot.
                            Kann ich das irgendwie debuggen?

                            Danke und Gruß,
                            Moritz
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                              Hallo Micha,

                              vielen Dank für Deine App!
                              bitteschön :-) Freut mich :-)

                              Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                              Da ich da von selbst nicht drauf gekommen bin: Vielleicht kannst Du dafür zusätzlich Buttons einbauen? Statt der Texte würden auch Icons gehen, dann hast Du genug Platz für "+" (hinzufügen), "[Bleistift]" (editieren), "x" (löschen)" und "[Haken zurück]" (zurück)?
                              Hm. Ich weiß nicht ... Ich bin in der Android-UI-Programmierung leider nicht so fit. Ich bin schon froh, dass ich es so hinbekommen habe, wie es jetzt ist. Dazu kommt, dass ich zeitlich momentan recht beschränkt bin :-(

                              Aber ich werde kommende Woche den Code mal freigeben - dann kann sich gern ein Versierter Programmierer ransetzen...

                              VG
                              Micha

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                                Hallo Micha,
                                hättest Du eine Idee zu folgendem Problem. Auf einem Acer da223hql (ist ein 21.5" all-in-one mit Android 4.1.2) wird die CV nur im mittleren Drittel dargestellt. Siehe bitte auch den Screenshot.
                                Kann ich das irgendwie debuggen?

                                Danke und Gruß,
                                Moritz
                                Hallo Moritz,

                                das sieht in der Tat seltsam aus. Funktioniert die Visu im Portrait-Modus?

                                VG
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X