Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

visu_config.xsd existiert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    visu_config.xsd existiert nicht

    Hallo,

    nutze noch die 0.6er Visu und bin auch voll zufrieden.

    Da beim Wiregate 1.1 nun auch die 0.8er Visu mit dabei ist, wollte ich das mal testen.

    Bekomme aber, wenn ich den Editor der 0.8.5 aufrufen will, folgende Fehlermeldung:

    ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../visu_config.xsd').

    Im Forum und Tutorial habe ich dazu nichts gefunden. Wo muss ich schauen?
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Nun, der offizielle Pfad in der Datei müsste eigentlich sein "../visu_config.xsd" - von daher müsste eigentlich Dein Pfad auch funktionieren... Wäre aber mal einen Versuch wert das zu ändern.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Also ich habe ja nix anderes gemacht, als das Wiregate auf 1.1 upgedated und danach nochmal den Update-Button gedrückt. Sollte der Pfad dann nicht richtig sein?

      Werde mich damit später mal auseinandersetzen... Danke.
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Hast Du eigentlich schon check_config.php drüber laufen lassen? (Also http://wiregate/cometvisu/check_config.php - ggf. mit ?config=...)

        Wenn Du die config direkt von der 0.6er übernommen hast, müssen da ein paar Dinge angepasst werden. Und der check_config.php teilt das zum einen mit und zum anderen bietet der dann das Update-Skript zur Auswahl an.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          gleiche hab ich hier auch. check_config läuft durch aber klick auf EDIT gibt nur
          ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../visu_config.xsd').
          bei einer url von http://wiregate/cometvisu/editor/? muss da was hinter das ?
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            check config sagt alles ok.

            Ich habe die Cometvisu auch noch nie manuell installiert. Habe bisher die 0.6 genutzt, die ja 2011 Standard beim Wiregate wurde. Die 0.8 ist nun durch das Update auf Wiregate 1.1 gekommen. Dann habe ich noch einmal das Update auf 1.1.5 gemacht und wollte nun mal die 0.8.5 unter der neuen URL testen.
            Hatte das so verstanden, dass das "Out of the Box" laufen soll. Muss nämlich sagen, dass ich von Linux so was von keine Ahnung habe, dass ich mir da nicht auch noch eine neue Baustelle aufmachen wollte.

            Wie gesagt, die 0.6 läuft und reicht mir z.Z. vollkommen.
            MfG, Sven

            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

            Kommentar


              #7
              Vielleicht hilft noch das. Wenn ich in der Widget Demo den Editor aufrufen möchte ist die Fehlermeldung leicht anders:

              ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../../visu_config.xsd').
              MfG, Sven

              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                das liegt an dem Link.
                Das Config-Verzeichnis ist nach /etc/cometvisu/ verlink.
                Löscht den Link in /var/www/cometvisu/config.
                Einfach das Config-Verzeichnis neu anlegen und die Dateien in das Config-Verzeichnis kopieren.
                Rechte auf www-data ändern und es funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Wie gesagt: Linux nix Ahnung :-)

                  Ich bräuchte ein leicht detailiertere Beschreibung, um das selbst umsetzen zu können ;-)
                  MfG, Sven

                  endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uwes Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    das liegt an dem Link.
                    Das Config-Verzeichnis ist nach /etc/cometvisu/ verlink.
                    Löscht den Link in /var/www/cometvisu/config.
                    Einfach das Config-Verzeichnis neu anlegen und die Dateien in das Config-Verzeichnis kopieren.
                    Rechte auf www-data ändern und es funktioniert.
                    Ein manueller Eingriff mag das Problem kurzfristig lösen, jedoch sollte das Problem im Paket behoben werden! Entweder es fehlen die Berechtigungen unter /etc/cometvisu oder der http Server verweigert den Ausbruch über den Link aus dem /var/www Verzeichnis!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo XueSheng,

                      das ist schon richtig, das es im Paket gelöst werden sollte.
                      Vielleicht sollte das hier in dir Rubrik Wiregate geschoben werden.
                      Da es sich um ein Problem des WG handelt.
                      Bei der manuellen Installation tritt das Problem nicht auf.
                      Sorry brandeins, aber ich möchte es nicht Schuld sein das dein WG anschließend nicht funktioniert. Da für die Änderung ein Root-Zugang benötigt wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist kein WG-Problem - soweit ich das überblicken kann (da kann ich mich schon täuschen, weil ich nicht die Rechtestruktur kenne)

                        Wir übernehmen die Software so wie wir sie bekommen und packagen das nur geeignet für das WG und das Repository.

                        Es gibt für die Verwaltung nun einen separaten Config-Manager mit dem mehrere Konfigurationen gemanaged werden können und den Vorschlag von Chris, beim Drücken auf den Link - anstatt der CV den Config-Manager aufzurufen.

                        Diesen Vorschlag haben wir noch nicht umgesetzt, da zum einen neu und irgendwie konnten wir uns damit nicht so anfreunden, weil eigentlich sollte der Config-Manager eher ein anklickbarer Link in der CV sein und letztere sollte auch ohne Config - dann halt leer - starten.

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                          klick auf EDIT gibt nur
                          ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../visu_config.xsd').
                          Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                          Wenn ich in der Widget Demo den Editor aufrufen möchte ist die Fehlermeldung leicht anders:

                          ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../../visu_config.xsd').
                          Ich kann beide Fehlermeldungen reproduzieren. Das Ersetzen der Verlinkung wie von Uwes vorgeschlagen löst das Problem.
                          Offensichtlich beziehen sich die relativen Pfadangaben auf den Pfad des config Ordners, der durch die Verlinkung auf /etc/cometvisu gesetzt wird. Kopiert man die visu_config.xsd nach /etc/visu_config.xsd geht der Editor auch wieder!!!
                          Hier ist in jedem Fall der Fehler zu suchen.

                          Kommentar


                            #14
                            So, ich kann das Problem nachstellen. D.h. wir werden bald eine Lösung finden
                            Zitat von uwes Beitrag anzeigen
                            Löscht den Link in /var/www/cometvisu/config.
                            Einfach das Config-Verzeichnis neu anlegen und die Dateien in das Config-Verzeichnis kopieren.
                            Rechte auf www-data ändern und es funktioniert.
                            Nein, bitte nicht!

                            Das WireGate-Paket lagert die Config ganz bewusst nach /etc/cometvisu aus und hängt das als Link nach /ver/www/cometvisu/ ein. So ist sichergestellt, dass bei Updates des Paketes die Configs auch sauber weiterverwendet werden.
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Das ist kein WG-Problem - soweit ich das überblicken kann (da kann ich mich schon täuschen, weil ich nicht die Rechtestruktur kenne)

                            Wir übernehmen die Software so wie wir sie bekommen und packagen das nur geeignet für das WG und das Repository.
                            Ne, das ist ein Problem das nur im WireGate-Paket liegt, im Original-Paket taucht das nicht auf.

                            An welcher Stelle es aber nun genau hakt suche ich gleich mal.
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Es gibt für die Verwaltung nun einen separaten Config-Manager mit dem mehrere Konfigurationen gemanaged werden können und den Vorschlag von Chris, beim Drücken auf den Link - anstatt der CV den Config-Manager aufzurufen.

                            Diesen Vorschlag haben wir noch nicht umgesetzt, da zum einen neu und irgendwie konnten wir uns damit nicht so anfreunden, weil eigentlich sollte der Config-Manager eher ein anklickbarer Link in der CV sein und letztere sollte auch ohne Config - dann halt leer - starten.
                            Der Config-Manager hat damit nichts zu tun. (Den hab ich eigentlich nur für Euch geschrieben, damit die CV-Anwender nicht mehr auf's Dateisystem müssen, d.h. die CV auch ohne Root problemlos managen können...)
                            Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                            Kopiert man die visu_config.xsd nach /etc/visu_config.xsd geht der Editor auch wieder!!!
                            Auch hier: bitte nein!
                            Die visu_config.xsd hat in /etc nichts zu suchen!

                            Update: Wasserstandsmeldung: Es liegt daran, dass URL-Pfad != Dateisystem-Pfad - und der Pfad zur XSD im Check als Dateisystem-Pfad und im Editor selbst als URL-Pfad interpretiert wird... Richtig wäre in diesem Fall übrigens der URL-Pfad.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              So, Ursache gefunden (s.o.) und im SVN behoben (2346).

                              Da wir allerdings nicht so schnell ein neues Release rausgeben können (vgl. aktuellen Code-Umbau für mehr Performance), hab ich mal die relevante Datei angehängt. Diese bitte nach /var/www/cometvisu-0.8/editor/ unter dem Namen "index.php" kopieren bzw. natürlich die dort vorhandene Datei damit ersetzen (Aufgrund der Limitationen hier im Forum musste ich ein .txt an den Namen anhängen, den natürlich beim Hochladen auf das WireGate wieder entfernen)

                              Ich hoffe, dass ElabNet ein entsprechend gepatchtes Paket rausbringen wird, dann muss niemand rumkopieren
                              Angehängte Dateien
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X