Klimawandel gibt es auch von der Natur von ganz allein, nur eine Eiszeit kommt aus der Natur nicht in einer handvoll 100 Jahren. Insofern ist der Begriff von Menschen gemachter Klimawandel mit Sicherheit angreifbar aber das Tempo und Schwung in dem der Wandel kommt der ist auf jeden Fall durch den Menschen und der Verbrennung fossiler Brennstoffe erheblich beeinflusst.
Klar einmal ein Schwung Vulkane der Klasse Yellowstone, Phlegräische Felder und sowas wie Krakatau zusammen schaffen das auch alles in einem Jahr, nur ist das in voller Gleichzeitigkeit doch recht unwahrscheinlich. Und allzu oft fallen auch keine Steine im Format eine Dorfes vom Himmel.
Da das mit Sicherheit nicht mehr in absehbarer Zeit zurückzudrehen ist, sollte man halt bemüht sein den Schwung des Wandel nicht noch zusätzlich zu befeuern.
In Europa fragt man sich ggf was nun so schlimm daran ist, sparen wir halt an der Heizung. Ja Teilen aber unseren Platz mit einige zig Millionen geflüchteter Menschen zusätzlich deren Land unter Wasser liegt oder im Staube verschwunden. Ne Mauer um Hamburg mag sicher auch niemand, oder rufen wir hier alle, Niemand hat vor eine Mauer zu bauen. Alles schonmal gehört.
Was bringt mir der Ostseestrand 50 statt 250km vor der Haustüre wenn der Garten bis dahin verdorrt ist und maximal noch bissel Steppe rings um Berlin über ist.
Klar ist die Umstellung des dt. privaten Autoverkehrs ein Hauch von nichts in dem globalen Gefüge, aber mit Asien und Amerika zusammen wird das dann relevant. Ebenso die Energieerzeugung und die absurden Rabatte der Industrie in D. Gebäudesanierung naja mal sehen was daraus noch wird. Wesentlich ist aber auch das das Umdenken auch in der zweiten Welt passiert und dort auch entsprechend umgerüstet wird.
Klar einmal ein Schwung Vulkane der Klasse Yellowstone, Phlegräische Felder und sowas wie Krakatau zusammen schaffen das auch alles in einem Jahr, nur ist das in voller Gleichzeitigkeit doch recht unwahrscheinlich. Und allzu oft fallen auch keine Steine im Format eine Dorfes vom Himmel.
Da das mit Sicherheit nicht mehr in absehbarer Zeit zurückzudrehen ist, sollte man halt bemüht sein den Schwung des Wandel nicht noch zusätzlich zu befeuern.
In Europa fragt man sich ggf was nun so schlimm daran ist, sparen wir halt an der Heizung. Ja Teilen aber unseren Platz mit einige zig Millionen geflüchteter Menschen zusätzlich deren Land unter Wasser liegt oder im Staube verschwunden. Ne Mauer um Hamburg mag sicher auch niemand, oder rufen wir hier alle, Niemand hat vor eine Mauer zu bauen. Alles schonmal gehört.
Was bringt mir der Ostseestrand 50 statt 250km vor der Haustüre wenn der Garten bis dahin verdorrt ist und maximal noch bissel Steppe rings um Berlin über ist.
Klar ist die Umstellung des dt. privaten Autoverkehrs ein Hauch von nichts in dem globalen Gefüge, aber mit Asien und Amerika zusammen wird das dann relevant. Ebenso die Energieerzeugung und die absurden Rabatte der Industrie in D. Gebäudesanierung naja mal sehen was daraus noch wird. Wesentlich ist aber auch das das Umdenken auch in der zweiten Welt passiert und dort auch entsprechend umgerüstet wird.
Kommentar