Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
........ Fakt ist laut VDE( nicht laut Gesetzgeber) darfste ihn nicht missbrauchen, bei 24V SELV spricht außer der VDE Klausel aber nunmal nichts dagegen da keine konkrete Gefahr selbst wenn du es tust.
Dein Problem ist nach wie vor das dass du keine technische Begründung liefern kannst wieso es gefährlich sein soll. Das ist eigentlich auch sehr durchschaubar. Du pochst hier also auf Einhaltung einer Norm die an der Stelle total irrelevant ist vom technischen Aspekt her.
Und deine nächste Antwort wird auch wieder eine Erklärung vermissen lassen außer wieder das verweisen auf eine Norm
Alter Falter! Ist sowas schon strafbar, wenn man sowas öffentlich schreibt. Da fehlen einem die Worte......
Aber ne Abmahnung ist es doch schon wert oder?
Was ist denn jetzt mit den Spots - es sollten ja nun einige bei den Kunden sein. Das fände ich persönlich interessanter als diese Normdiskussion deren Ausgang im Moment der Fragestellung schon klar war....
Meine 95 Stück sind Dienstag angekommen und Leuchten fleißig. Kein Fiepen, Funktion und Licht wunderbar. Kann mal Fotos posten bei Interesse.
Wenn du das anders siehst so erkläre doch allen hier die große Gefahr nun liegen soll.
Bist Du Elektrofachkraft und berechtigt so eine E-Installation zu verwirklichen und abzunehmen und beim EVU zu unterschreiben? Wahrscheinlich nicht also ist es doch egal was Du denkst was gefährlich ist und was nicht.
Und da noch genügend andere Laien hier im Forum unterwegs sind, die dann solche Beiträge von Dir lesen denken dann noch: ach das ist ja toll, dann nehme ich doch alle Adern wie es mir gerade gefällt. SELV PELV meinst die kennen da alle den Unterschied. und irgendwann denken die sich, och jetzt will ich da doch zwei getrennt geschaltene Retrofit LED betreiben, ist doch auch alles nur LED. kann ich doch sicher dann auch das dreiadrige verwenden, wem interessieren da schon die Farben, ist ja nen Schrumpfschlauch drüber.
Na ob Voltus es auch so sehen wird und dem Kunden von seinen Spots dann explizit abratet weil seine Verkabelung ja nicht passt wegen einer rein theoretischen Gefahr?
Wenn Du in Deiner Anlage so dermaßen rumpfuscht mach das doch bitte, aber versuche das doch hier nicht durch so ein Geschreibe zu legitimieren oder gar noch indirekt durch einen HW-Händler. Als ob Voltus das nötig hätte Dir da beizuspringen weil er womöglich bei verplanten Anlagen drei Spots weniger verkauft. Micha ist da zwar mehr Kaufman als Elektriker aber auf so dünnes Eis wird er sich da auch nicht begeben. Ganz ganz miese Schreiberei die Du da machst.
Du hast es immer noch nicht verstanden. Dass es irgendwelche Normen gibt bezweifel ich nicht. Ich sage lediglich dass in dem Fall hier aber es keine konkrete Gefahr gibt. Wenn du das anders siehst so erkläre doch allen hier wo die große Gefahr nun liegen soll. Um die Erklärung windest du dich aber nach wie vor drum herum und verweist wieder auf irgendne Norm, wo es eben auch nicht erklärt wird auf den Fall hier bezogen.
In der Praxis wird der PE gar nicht mal so selten missbraucht von vielen Elektrikern. Sind nach deiner "Sichtweise" also dann alles Pfuscher? Also weite Teile dieser "Fachleute" ?
Also sollten wir denen am besten die Zulassung entziehen falls sie nen 3x1,5Nym mit PE für 24V benutzen und PE missbrauchen?
Wenn ein Elektriker das hier lesen würde von dir würde er auf dich als Kunden wohl getrost verzichten da du das Haar in der Suppe anschließend suchen würdest.
gibt hierfür allgemein gültige Vorschriftenwerke in denen das eindeutig niedergeschrieben ist.
Ja und würde man alles immer zu 100% erfüllen würde halt niemand mehr bauen.
Wieviele Gebäude gibt es denn deiner Meinung nach indem sämtliche Normen zu 100% erfüllt wurden?
Also willste jetzt weiter theoretisches Rumgefasel betreiben mit erhobenen Zeigefinger? Vielleicht wäre für das Forum auch nen eigener Bereich ganz gut wo sich Leute fernab der Praxiswelt einfach gegenseitig mit irgendwelchen Normen zubombadieren können.
Bestätigt halt irgendwie nochmal voll das Bild welches man oftmals bekommt dass diese Leute mit dem erhobenen Zeigefinger die auf Normen pochen weniger mit der Realität nichts zu tun haben könnten.
Fakt ist laut VDE( nicht laut Gesetzgeber) darfste ihn nicht missbrauchen, bei 24V SELV spricht außer der VDE Klausel aber nunmal nichts dagegen da keine konkrete Gefahr selbst wenn du es tust.
Dein Problem ist nach wie vor das dass du keine technische Begründung liefern kannst wieso es gefährlich sein soll. Das ist eigentlich auch sehr durchschaubar. Du pochst hier also auf Einhaltung einer Norm die an der Stelle total irrelevant ist vom technischen Aspekt her.
Und deine nächste Antwort wird auch wieder eine Erklärung vermissen lassen außer wieder das verweisen auf eine Norm
Weniger albern ist natürlich zu sagen "ist gefährlich und verboten" dies aber nicht begründen zu können wo konkret die Gefahr liegt.
Halten wir fest wenn wir den grün gelben benutzen bei 24V (einfach aus der Not heraus nicht weil man so geplant hat) ist das "gefährlich".
Also bei nem festverlegten 3adrigen Kabel mit PE dann eben keine 24V Tuneable White Voltus Spots sondern ein Produkt der Konkurrenz, weil ist halt verboten da voll gefährlich.
Na ob Voltus es auch so sehen wird und dem Kunden von seinen Spots dann explizit abratet weil seine Verkabelung ja nicht passt wegen einer rein theoretischen Gefahr?
Man Du schreibst hier ein Blödsinn. Was soll denn dieses unsinnige Voltusgedöns hier. Du gibst Dich hier mit dem was Du schreibst auch als definitiver Elektrolaie zu erkennen. Umso mehr rate ich Dir auf die kundige Fachwelt hier einfach mal zu hören und nicht fachlich falsche Empfehlungen und Storys hier niederzuschreiben.
Es gibt hierfür allgemein gültige Vorschriftenwerke in denen das eindeutig niedergeschrieben ist. Du scheinst sie nicht zu kennen und demnach weißt Du auch nicht wo Du suchen sollst. Eindeutig ein Laie. Also blubberst Du hier unsinnig rum, dass andere das für Dich machen sollen. Warum? Lass Dich in solchen Fragen vom Fachmann beraten und vor allem 'glaube ihm'! Ich kann Dir hier kein Auszug aus der DIN VDE reinzoomen, da sie einfach ausschließlich nur auf mich lizensiert ist und ich sie nicht kopieren oder verbreiten darf. Aber warum bemühst Du nicht mal das Internet selber? Google put?
Da gibt es diverse Fachauszüge und Threads hierzu, aber wahrscheinlich glaubst Du diesen Seiten auch nicht.
Danke! Aber weiter mit der Planung kommt man so doch nicht. Wurde irgendwo schon angekündigt, wann diese Infos zur Verfügung gestellt werden?
Keine Ahnung. Daß die bisherigen Dialux-Daten falsch sind haben wir vor etwa einem halben Jahr hier diskutiert, dann nochmal vor einigen Wochen. Das Thema ist bei Voltus also bekannt.
Weniger albern ist natürlich zu sagen "ist gefährlich und verboten" dies aber nicht begründen zu können wo konkret die Gefahr liegt.
Halten wir fest wenn wir den grün gelben benutzen bei 24V (einfach aus der Not heraus nicht weil man so geplant hat) ist das "gefährlich".
Also bei nem festverlegten 3adrigen Kabel mit PE dann eben keine 24V Tuneable White Voltus Spots sondern ein Produkt der Konkurrenz, weil ist halt verboten da voll gefährlich.
Na ob Voltus es auch so sehen wird und dem Kunden von seinen Spots dann explizit abratet weil seine Verkabelung ja nicht passt wegen einer rein theoretischen Gefahr?
Sacht mal, find ich hier nur solche Typen albern und Grund auf gefährlich in diesem ‚Fach‘ Forum oder was? Ich sag dazu nichts mehr.Voltus
Michael, tut mir Leid das hier in Deinem Thread. Lösche meine Beiträge hier. LG
Es sollte jedenfalls unterlassen werden auf einer öffentlichen Plattform etwas zu verbreiten, ohne sich vorher über die Richtigkeit der
Informationen überzeugt zu haben. Denn das ist hier so wie es aussieht.
Der Unterschied ist nur der dass nicht explizit dazu geraten wurde sondern es nur darum geht dass man das wenns gar nicht anders geht eben schon mal so machen kann (statt die ganze Bude abzureißen und neuzubauen).
Primär gehts nunmal eben darum den PE bei 230V nicht zu missbrauchen weil es hier ne tatsächliche Gefahr gibt.
Also wenn man schon sagt dass es laut VDE nicht gestattet ist, sollte man auch nicht verschweigen dass es im Fall von 24V Beleuchtung halt nur ein theoretisches Risiko ist und kein praktisches. Es scheint mir dass sich manche genau daran stören nämlich dass es im Falle von SELV eben keine wirkliche Begründung sich finden lässt den PE nicht benutzen zu dürfen.
Aber wenn die VDE für manche der Koran ist den man nicht zu hinterfragen hat dann sehe ich es eben anders. Ist jetzt weder ein Aufruf dazu alles zu ignorieren was da steht, sondern eher eben dazu selber mal nachzudenken ob es denn eine wirkliche Gefahr gibt wenn man eine Regel verletzt in einem konkreten Fall.
Die *.ldt Daten der 31346 sind aber ohnehin falsch und passen nicht zum Datenblatt.
Die Daten in der Datei zeigen einen 36° Leuchtwinkel (+/- 18°). Was auch immer dort gemessen wurde, ein 60°-Spot war das nicht.
Danke! Aber weiter mit der Planung kommt man so doch nicht. Wurde irgendwo schon angekündigt, wann diese Infos zur Verfügung gestellt werden?
Was ist denn jetzt mit den Spots - es sollten ja nun einige bei den Kunden sein. Das fände ich persönlich interessanter als diese Normdiskussion deren Ausgang im Moment der Fragestellung schon klar war....
Zuletzt geändert von barontigger; 15.11.2020, 09:23.
Bin nich Ausbilder Schmidt und leide nicht an Minderwetigkeitskomplexen. Glaub mir oder lass es!
Es sollte jedenfalls unterlassen werden auf einer öffentlichen Plattform etwas zu verbreiten, ohne sich vorher über die Richtigkeit der
Informationen überzeugt zu haben. Denn das ist hier so wie es aussieht.
OK - ich mach das Spielchen hier noch kurz mit. Zeig mir aus der VDE ein Auszug daraus, wo zu entnehmen ist, dass es so gemacht werden kann.
Der Elektriker haftet am Ende für das was er erbaut hat er muss sich aber nicht an jede VDE Klausel halten (wenn er dazu nicht vertraglich vom Kunden verpflichtet wurde). Obendrein wie schon gesagt interesiert das die Gerichte erstmal überhaupt nicht solange bis nix passiert ist.
Und in der Praxis wird auch mal ne Norm gedehnt oder verletzt wenn der ausführende Elektriker in der konkreten Situation sagen können dass obwohl er sich nicht dran hält es hier dennoch für niemanden eine unmittelbar gibt.
Was soll gemacht werden deiner Meinung nach wenn sich etwas im Haus eben nicht genau 1:1 nach Norm umsetzen lässt? Immobilie abreißen und neubauen? Komplett Renovierung des Raumes wegen einem Lampentausch?
Soll der Elektriker wieder fahren und Kunde und sein Chef verärgert zurück lassen? Der Elektriker von der Konkurrenz macht es dann eben. Gut geht der Elektriker eben pleite dafür kann er ja halt sagen dass er sich immer an jede Norm gehalten hat auch da wo auch nix passiert wäre wenn er es nicht getan hätte wie die Sache mit dem PE hier.
Ob der Elektriker sich jemals vor Gericht verantworten muss weil jetzt wer getötet wurde und es daran lag dass er PE für 24V in einem 3adrigen Kabel benutzt hat?
Grundsätzlich geht es auch eher darum den PE bei 230V Dingen nicht zu missbrauchen weil da haben wir ne unmittelbare Gefahr. Bei 24V SELV hingegen aber nicht..
Hat schon jemand die ELUMDAT Dateien für dei 31362? Auf der constaled Seite sind nur die für die 8W Version 31346 zu finden. Wenn man letztere in DiaLUX nutzen möchte, was macht man dann mit z.B. den Lumen-Werten (900)? Linear anpassen auf 450?
Ja, im Prinzip schon.
Die *.ldt Daten der 31346 sind aber ohnehin falsch und passen nicht zum Datenblatt.
Die Daten in der Datei zeigen einen 36° Leuchtwinkel (+/- 18°). Was auch immer dort gemessen wurde, ein 60°-Spot war das nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: