Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Schön mal solche real life Erfahrung zu hören.

    Das soll jetzt keine Anleitung sein, aber wenn der PE beidseitig durchgängig mit andersfarbigem Schrumpfschlauch abgedeckt ist und auch keine Chance besteht, das Kabel durchzukneifen und neu aufzulegen, dürfte das auch bei flüchtigen Handwerkern das Risiko reduzieren. Und deutliche Schilder/beschriftete Schrumpfschläuche mit 24V schaden auch nicht.
    Ist das hier jetzt für Euch echt eine Diskussion wert? Womöglich mit dem Hintergrund das Euch / die, die es so ausgeführt haben hier jemand eine Absolution erteilt und sich alle besser fühlen? NEIN - Es ist schlicht weg verboten! Nur weil der eine oder andere mit seinem vermeintlich zu habendem klarem Menschenverstand meint es machen zu können, ist es noch lange nicht automatisch normenrichtig. Nur weil die Menschen in der Lage sind ein Bein vor's andere zu setzen ist es noch lange nicht richtig,
    wenn sie bei rot über die Straße gehen
    !

    Leute bitte, bringt Auszüge aus anerkannten Regelwerken der Elektrotechnik um Eure Aussagen zu belegen. Alles andere ist Pfusch!

    Hier sollten einige Beiträge gelöscht werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sven1234
    antwortet
    Hat schon jemand die ELUMDAT Dateien für dei 31362? Auf der constaled Seite sind nur die für die 8W Version 31346 zu finden. Wenn man letztere in DiaLUX nutzen möchte, was macht man dann mit z.B. den Lumen-Werten (900)? Linear anpassen auf 450?

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Die Erfahrung sagt, dass sehr viele Elektrobetriebe den PE missbrauchen.
    Schön mal solche real life Erfahrung zu hören.

    Das soll jetzt keine Anleitung sein, aber wenn der PE beidseitig durchgängig mit andersfarbigem Schrumpfschlauch abgedeckt ist und auch keine Chance besteht, das Kabel durchzukneifen und neu aufzulegen, dürfte das auch bei flüchtigen Handwerkern das Risiko reduzieren. Und deutliche Schilder/beschriftete Schrumpfschläuche mit 24V schaden auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Die Erfahrung sagt, dass sehr viele Elektrobetriebe den PE missbrauchen. Aber auch der Fachbetrieb aus Timmendorfer Strand nimmt Lautsprecherleitung für 230V, wie ich leidvoll nach dem Erwerb einer 2013 gebauten Immobilie erfahren durfte. Dieser Fachbetrieb hat auch die SAT Anlage für 6 Parteien installiert. Und zwar so, dass in meiner Wohnung ein Verstärker für das ganze Haus sitzt. Dieser ist auch noch auf den Geschirrspüler aufgeklemmt. Wir durften schon 3 mal anrücken, weil unsere Handwerker versehentlich die SAT Anlage abgeschaltet haben und die Ferienwohnungsgäste sich beschwerten. Der Inhaber der Elektrofirma persönlich kennt sich wunderbar in der Elektroinstallation des Hauses aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Leider doch. Norm erfüllt = aus der Haftung. Hat für einen Betrieb (verständlicherweiße) eine hohe Priorität.
    Die Frage nach der Haftung stellt sich erst dann wenn es einen Schaden zu beklagen gibt.
    Da wüsste ich halt gern mal welcher das konkret sein soll weil jemand für seine 24V Beleuchtung den PE missbraucht hat. Also jemand hat ein 24V SELV Beleuchtungssystem aufgebaut und den PE missbraucht und genau das war jetzt der maßgebende Grund wieso jemand einen tödlichen Stromschlag bekommen hat.

    Selbst wenn ein nachfolgender Elektriker sich denkt "oh da ist nen Grüngelber da nehm ich mir jetzt den PE her den ich benötige" würde eher dieser in Erklärungsnot geraten weil er einfach blind auf irgendwas vertraut hat und auch ne Messung für überflüssig erachtet hat.

    Zuletzt geändert von ewfwd; 14.11.2020, 00:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Leider doch. Norm erfüllt = aus der Haftung. Hat für einen Betrieb (verständlicherweiße) eine hohe Priorität.
    Wer sagt den sowas?
    Als Errichter bist du nie aus der Haftung. Das einzige was du sagen kannst, dass du die AaRdT erfüllt hast.
    Trotzdem musst du bei einem Schadensfall darlegen, was du getan hast um den Schaden zu verhindern.
    Zudem stellen Normen nur minimal Anforderungen dar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Normen sind nicht dafür da dass man das Hirn dann ausschalten kann
    Leider doch. Norm erfüllt = aus der Haftung. Hat für einen Betrieb (verständlicherweiße) eine hohe Priorität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Man muss sich nur alles einreden https://www.schaecke.at/aus/Kategori...-Bund/p/729329

    Was hindert euch daran ein 5x zu legen, und Konform zu bleiben? Wer macht bei euch den E-Befund / E-check? Die Anlage hätte grobe Mängel, die zu beseitigen sind!
    Das war dann wohl mein Fehler. Irgendeine Variante gibt’s nicht ohne PE. Steuerleitung in 5x2,5? Ich weiß es nicht mehr.

    5-Adrig verlege ich für TW nicht, weil es Mehrkosten und Mehraufwand bedeutet. Es sind ja nicht die Mehrkosten für die Leitung alleine.

    Außerdem wir genau sieht eine normgerechte Lösung mit 5-Adriger (mit PE!) Leitung welche 24V SELV führen soll aus? PE nicht anklemmen? Dann hast du einen grün-gelben Leiter ohne PE... TODESGEFAHR!
    Grün-Gelb anschließend? Dann wird - soweit ich das im Kopf habe - aus SELV PELV...

    Eine Leitung ohne Grün-Gelb zu verwenden bedeutet: Keine 230V-Leuchte möglich.

    Letzten Endes muss man hier wohl einen Kompromiss eingehen, meinen habe ich oben beschrieben.

    Was ich hingegen nie machen würde, wäre den PE bei 230V-Anwendungen zu missbrauchen (z.B.: als 2. Leuchtenkreis)


    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Ich würde mir wünschen, daß die mahnenden Stimmen zu lesen wäre wenn Laien hier im Forum ihre wundervollen Testbretter vorstellen, von denen tatsächlich eine reale Gefahr ausgeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Man sollte auch verstanden haben worum es bei Normen geht anstatt die immer nur zu erwähnen und nix weiter dazu sagen könne .
    Normen sind nicht dafür da dass man das Hirn dann ausschalten kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Grün / Gelb: eine Auge zudrücken, dann sieht man nurmehr gelb und das passt für Warmweiß.
    Dollet Ding. Den merk ich mir.

    Aber ne, im Ernst. Ist falsch und soetwas darf hier in diesem öffentlichen Forum nicht stehen / zu lesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Man muss sich nur alles einreden https://www.schaecke.at/aus/Kategori...-Bund/p/729329

    Was hindert euch daran ein 5x zu legen, und Konform zu bleiben? Wer macht bei euch den E-Befund / E-check? Die Anlage hätte grobe Mängel, die zu beseitigen sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Ich verwende bei 24V Anwendungen auch den PE.
    Braun: +
    Blau: Kaltweiß
    Grün / Gelb: eine Auge zudrücken, dann sieht man nurmehr gelb und das passt für Warmweiß.

    Warum?
    1.) weil es 2,5mm2 nicht ohne PE gibt.
    2.) weil ich damit auch auch auf 230V Switchen kann.
    3.) weil ich es bei mir privat mache.
    4.) weil es aus _technischer_ Sicht völlig unbedenklich ist.

    Dass ein gewerblicher dass ausnahmslos bei einem Kunden nicht machen darf ist klar.

    Bei mir bekommen die Kabelenden aber auch ein dickes „24V“ Kabelfähnchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Nicht nur im Gewerbe! Der PE ist nun mal ein no-go, und solche "Tipps" sollten hier erst gar nicht auftauchen, wenn man schon weis, das es nicht zulässig ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • wendland
    antwortet
    Zitat von marhal Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusamme,

    ich bin ja schwer angetan von den Tunable White Leuchten. Jedoch hat man damal beim Verkabeln auf das falsche Kabel gesetzt. Und ich habe nur eine drei Ader Nym leitung dort liegen. Gibt es irgend eine Möglichkeit die Tunable White Leuchten trotzde zu nutzen ? Ohne Das ich Harry Potter beauftragen muss wegen neue Kabel zaubern ?

    Gruß
    Marhal
    Naja, wenn du privat bei dir machst und die enden dementsprechend kennzeichnest (mit farbigen schrumpfschlauch z.B.) würde ich an deiner Stelle den PE missbrauchen. Den brauchst du nicht bei 24V. Somit hast du 3 Adern. Vermutlich geht hier gleich der Shitstorm los, aber that´s it. Meiner Meinung gibt es viel viel schlimmere fuschigere Taten . Bei Gewerblich natürlich ein No Go.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X