Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebastian Zimmermann
    antwortet
    Die Spots waren im Zoll und gehen als nächstes durch die Qualitätsprüfung. Um weiterhin nicht Zeit zu verlieren, haben wir kleinere Mengen pro Prüfung bestimmt. Somit können wir nicht nur die Spots schneller erhalten, sondern auch den Rückstand früher abbauen als wenn wir auf die Komplettlieferung warten. Alle Neubestellungen können wir erst ab der kommenden Woche bedienen, darum der 09.11.2020.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neophilipp
    antwortet
    Kann mir bitte jemand sagen welcher Nummer die alten und die neuen Spots haben?
    Ich blicke hier nicht mehr durch!

    Ich dachte bis jetzt das die neuen, verbesserten die Nummer 31346 haben. Ist dem so?

    1000 Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusLa
    antwortet
    Danke knxodernix, dass Du die Kundenkommunikation für Voltus übernimmst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von MarkusLa Beitrag anzeigen

    Würde mich der Frage mal anschließen. Der auf der Homepage angegebene 30.10. ist ja nun (mal wieder) vorbei und meine Frau steht mir im Nacken.

    Da wird wohl ein Wellness Wochenende für die Frau fällig sein.


    Bestellbar | voraussichtlich ab 09.11.2020

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Ja, Meanwell HLG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaniBe
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Ich hatte meine damals auf dem Schreibtisch im Laboraufbau getestet.
    Mit welchem Netzteil hast du getestet? Meanwell?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Ich würde in einem Raum, wo es besonders fiept, alle Träger entfernen und die Spots frei hängend testen.
    Ich hatte meine damals auf dem Schreibtisch im Laboraufbau getestet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusLa
    antwortet
    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Sind die Spots angekommen?
    Würde mich der Frage mal anschließen. Der auf der Homepage angegebene 30.10. ist ja nun (mal wieder) vorbei und meine Frau steht mir im Nacken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Ist halt auch die Frage, ob der Spot selbst oder möglicherweise die Übertragung auf den Einbaurahmen die Geräusche verursacht.

    Ich würde in einem Raum, wo es besonders fiept, alle Träger entfernen und die Spots frei hängend testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaniBe
    antwortet
    Eine Möglichkeit wäre es, werd mir mal ein HLG 240H-24A bestellen. Kannst du mir sagen was genau die LED Zulassung für Beleuchtung ausmacht? Nur aus Interesse...

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von DaniBe Beitrag anzeigen

    Netzteil sitzt zentral in der Verteilung. Das teil kost fast 300 Euro und liefert stabile 24VDC, was soll da nicht geeignet sein?! Bei einem zuvor verwendeten Siemens LOGO Netzteil war das Geräusch genauso da. Glaube kaum das es daran liegt. Was soll an den HLG Netzteilen so viel anders sein?
    Das ist schon im Bereich des Möglichen. Weder das Logo NT noch das Siemens Industrie NT hat eine Zulassung für Beleuchtung. Der Preis spielt da keine Rolle.

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-wohngebieten

    Einen Kommentar schreiben:


  • elchab
    antwortet
    ok verwenden momentan Lunatone DALI CW-WW LED-Dimmer CV HS, Kabel auch normal NYM 5x1.5

    edit
    nachdem einige verwendete Netzteile gefiept haben sind jetzt Enertex 1167-24 im Einsatz


    Zuletzt geändert von elchab; 01.11.2020, 17:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaniBe
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Er hat zwar Netzteil getauscht aber ob das überhaupt ein sinnvolles für eine LED-Beleuchtugn ist. Wobei bisher viele dann eher über Geräusche aus dem Netzteil als aus dem Spot berichtet haben.
    Netzteil sitzt zentral in der Verteilung. Das teil kost fast 300 Euro und liefert stabile 24VDC, was soll da nicht geeignet sein?! Bei einem zuvor verwendeten Siemens LOGO Netzteil war das Geräusch genauso da. Glaube kaum das es daran liegt. Was soll an den HLG Netzteilen so viel anders sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaniBe
    antwortet
    Zitat von elchab Beitrag anzeigen
    wir haben die 31346 in drei Häusern verbaut - bis jetzt keine Beschwerden
    liegt das an den Spots an sich oder in Verbindung mit dem verwendeten Treiber?
    Laut Voltus kommt es momentan bei ein paar Kunden vor. Sie wissen nicht genau wo es her kommt. Nutze einen MDT AKS-0424R.02, eine gängige Kombi

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Er hat zwar Netzteil getauscht aber ob
    Zitat von DaniBe Beitrag anzeigen
    Siemens Industrie Netzteil 24V/20A zentral
    das überhaupt ein sinnvolles für eine LED-Beleuchtugn ist. Wobei bisher viele dann eher über Geräusche aus dem Netzteil als aus dem Spot berichtet haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X