Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Nachtrag zu meiner Frage: Habe eine Rechnung per Paypal / Mail bekommen. Nach Bezahlung wird geliefert und nach Rücksendung erstattet.
-
Ich glaube dafür wäre ein gesonderter Thread sinnvoll (kostet ja nichts)...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo alle zusamme,
ich bin ja schwer angetan von den Tunable White Leuchten. Jedoch hat man damal beim Verkabeln auf das falsche Kabel gesetzt. Und ich habe nur eine drei Ader Nym leitung dort liegen. Gibt es irgend eine Möglichkeit die Tunable White Leuchten trotzde zu nutzen ? Ohne Das ich Harry Potter beauftragen muss wegen neue Kabel zaubern ?
Gruß
Marhal
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch sitze hier gerade im Meeting zur abschließenden Produktfreigabe unserer DT8 DTW Spots. Freigabe wurde soeben erteilt.
- Hoher CRI über alle R Werte (auch R9 und R13)
- 8 Leute haben bei gleichzeitig 8 gedimmten Modulen keine Geräusche gehört.
- Sehr niedrige Dimmwerte
- Die Temperaturbegrenzung funktioniert einwandfrei und schützt das Produkt auch im Baustellenbetrieb. Nach wenigen Minuten unter Vollast regelt der Begrenzer den Stromvon ca. 500mA auf ca. 250mA runter.
- 700mA Einschaltstrom über 6 Mikrosekunden
- Lieferbar ab Ende Oktober!
Der LED-CRI Wert beschreibt, wie die Farbwiedergabe einer künstlichen Lichtquelle verglichen mit Sonnenlicht ausfällt. Der Maximalwert liegt bei 100 Ra und bedeutet keinerlei Verfälschung der Farben durch das Licht.
Nach der DIN 6169 werden 14 Testfarben festgelegt. Für diese misst man die Sekundärspektren mit der Referenz- und der Testlichtquelle. Die Abweichungen ergeben 14 Referenzwerte (Ri). Die Tabelle wurde später dann auf 15 Werte erhöht.
Um den allgemeinen Farbwiedergabeindex zu bestimmen, wird das arithmetische Mittel der ersten acht Indizesermittelt. Man addiert also die acht Zahlenwerte auf und dividiert das Ergebnis durch acht.
Für Re macht man das ganze mit 15 Indizies.
CRI Ra = (R1+R2+R3+R4+R5+R6+R7+R8) / 8
CRI Re = (R1+R2+…+R14+R15) / 15
Messwerte laut Datenblatt (ww+cw), also MISCHFARBE! keine Einzelfarben
Alt: R1=98, R2=98, R3=96, R4=96, R5=97, R6=94, R7=96, R8=97 R9=96, R10=97, R11=95, R12=74, R13=98, R14=97, R15=97
Neu: R1=96, R2=95, R3=96, R4=98, R5=95, R6=90, R7=91, R8=91 R9=85, R10=92, R11=96, R12=77, R13=96, R14=99, R15=98
Ra alt: 96 ; Re alt: 95
Ra neu: 94 ; Re neu: 93
Sieht für die Mischfarbe erst mal so aus als wenn die neuen Werte geringfügig schlechter sind. ABER
Ob jetzt die unterschiedlichen Betriebsmodi (Standard vs Balance Mode) von beiden Spots die Messung beeinflussen kann ich leider keine Aussage dazu treffen.
Vielleicht weis da jemand anders mehr dazu.
Außerdem ist die alte Version mit einer Art "Glaskuppel" vor dem COB versehen, bei dem neuen braucht man das nicht mehr.
Ich würde trotzdem wegen der vielen anderen Vorteile zur neuen Version greifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenVorteil 31362:
[...]
+ bessere Lichtverteilung und CRI
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, habe kurz mit den Nachbarn gesprochen, die haben das Paket dann angenommen. Umleiten an Filiale war mein erster Versuch, wurde aber aus irgendeinem Grund nicht angeboten.
--> Paket ist da, heut Abend wird das Erdgeschoss umgestellt :-)
Ich schließe mich noch mal der Frage von klayman an, was machen wir nun mit den Ersatz-Leuchtmitteln? Sollen wir uns telefonisch beim Service melden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Dein neuer Wohnort jetzt nicht gerade 200km entfernt ist, kannst Du das Paket auch beim Nachbarn abgeben lassen (alte Adresse) oder an einen DHL-Shop zur Abholung umleiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unsere auchLeider an die Adresse wo wir vor 6 Monaten gewohnt haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, für Laien ist das kaum nachvollziehbar, leider.
Ein TW-Modul besteht aus 2 LED - beim 31436 aus einer warmweißen (2000K) und einer kaltweißen (6500K) - welche den unteren und oberen Farbort markieren.
Alle Farben dazwischen sind eine Mischung aus beiden LED.
Beim 31346 ist die Lumen Angabe wenn beide LED mit 4 Watt voll angesteuert werden (2x4W=8W). Diese Angabe gilt aber nur für EINEN einzigen Farbort (geschätzt bei ca. 4000K), alles darunter oder darüber hat dann immer weniger Watt und bei 2000K oder 6500K sind es halt dann nur noch 4W.
Beim 31362 sind es 2x6W LED, die Lumen Angabe ist aber nur für 6W (2x6W/2).
Wenn beide LED wie bei der 31346 voll angesteuert würden, wären das gemeinsam 12W und die entstehende Wärme könnte das kleine Gehäuse nicht sicher ableiten.
Also begrenzt man hier den Output auf 6W (die LED werden nur ABWECHSELND angesprochen, sind also nur zu 50% der Zeit an).
Diese 6W können aber über die GESAMTE Farbrange gehalten werden, nicht nur an einem Punkt.
Vorteil 31362:
+ konstante Leistung über das gesamte Farbspektrum
+ stärkere Anschlusskabel
+ Runterregeln der Leistung bei Überhitzung im Baustellenbetrieb
+ Anlaufstrom verbessert
+ bessere Lichtverteilung und CRI
Nachteil:
- geringere Leistung bei einem Farbort - aber wirklich nur in einer kleinen Range von vielleicht 800K (geschätzt).Zuletzt geändert von knxodernix; 10.11.2020, 09:55.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bogistefan1989 Beitrag anzeigennoch "stärker", oder verstehe ich da was falsch?
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend,
hab teilweise die Beiträge so mitverfolgt die "neuen" Spots wären nun lieferbar was als "stärkere Version" genannt wird.
Wenn ich die beiden Spots ansehe 31346 welcher 8W/750lm hat und der 31362 6W/480lm beide jeweils einem Abstrahlwinkel von 60° Grad dann ist der 31346 immer noch "stärker", oder verstehe ich da was falsch?
Bitte um kurze Aufklärung,
Besten Dank,
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Qualitätsprüfung wurde nun erfolgreich durchgeführt ohne Beanstandungen! Da die Prüfer so schnell waren, werden nun doch alle Spots auf einmal verschickt. Das heißt für euch, nach der Wareneingangskontrolle bei Voltus gehen die ersten Spots Montag raus.
- Likes 6
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: