Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebastian Zimmermann
    antwortet
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Voltus Bei 2000-4000K bin ich sofort dabei.
    Gibt es einen ungefähren Zeithorizont.
    6Monate, 1 J, 2Jahre,...
    Das Projekt beginnt erst, somit kann ich Stand heute erst ab Q3/2021 äußern. Natürlich wird es im Laufe der Zeit mehr Infos hierzu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Willst du lieber eine Version haben, die nicht richtig funktioniert?
    Er hat die RGBW-Spots bestellt, wo sich technisch eigentlich nichts ändert. Die Konstruktionsänderung beim Stromregler betrifft den stärkeren DTW-Spot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ach immer das Gejammer um dunkle Häuser auf Basis von Planungen mit nicht verfügbaren Material.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DrHeisenberg
    antwortet
    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Willst du lieber eine Version haben, die nicht richtig funktioniert? Und stand im Shop vielleicht "voraussichtlich 05.08" was nicht gleichzusetzen ist mit "definitiv 05.08"?
    Darum geht es doch gar nicht! Natürlich können sich Termine verschieben und selbstverständlich wollen wir alle ein funktionierendes und ausgereiftes Produkt ABER diese Informationspolitik von Seiten Voltus ist einfach nicht okay. Sowohl hier im Forum, als auch für Bestellungen im Shop, bekommt man keine (oder nur sehr zähe) Updates zum Status der Spots.

    Darüber hinaus steht auch jetzt noch der 05.08. als „voraussichtlicher“ Liefertermin im Shop und das obwohl Voltus es besser weiß (fast 3 Monate Verschiebung sind jetzt auch keine Kleinigkeit ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amenophis
    antwortet
    Willst du lieber eine Version haben, die nicht richtig funktioniert? Und stand im Shop vielleicht "voraussichtlich 05.08" was nicht gleichzusetzen ist mit "definitiv 05.08"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DrHeisenberg
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zur Info für alle die auch noch auf die 31345er Spots warten:

    Meine bestellten RGBWW Spots (31345) wurden nun auf KW43/44 (Ende Oktober!!) verschoben. Der ursprünglich Liefertermin (der auch aktuell noch im Shop steht!) war der 05.08.

    Ich finde es eine ganz schöne Frechheit, dass hier Liefertermine munter verschoben werden, ohne den Kunden zu informieren. Erst auf meine explizite Nachfrage wurde der neue Termin genannt.

    Gerade für einen Händler der sich gerne mit Kundenservice brüstet, ist dieses Verhalten, meiner Meinung nach, nicht zeitgemäß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Ab Wann wird denn der Spotrechner für den neuen Spot funktionieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alloc
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    wo man mich "ausgelacht hat"
    Wieso sollte man dich wegen der Meinung "auslachen"? Das ist doch wie so viele Dinge im Bereich Beleuchtung einfach eine sehr persönliche Empfindung. Ich persönlich fände es zb. besser, wenn es bis wenigstens so 2400 K runter ginge, aber es soll ja auch Leute geben, die unter 3500 K gar nichts mehr wollen. Hab sogar schon gehört, dass jemand im Haus nur noch Beleuchtung mit 4500 K einsetzt. *Ich* empfände das Abends / Nachts als ungemütlich, aber ich wohne dort ja nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Zitat von maxwell130631 Beitrag anzeigen
    vielleicht sollte das Warmweiß nicht so weit runter gehen
    Ja das sehe ich auch so. Hier im Forum gabs mal eine Diskussion dazu wo man mich "ausgelacht hat" hab dann irgendwann aufgehört zu diskutieren da es zu nichts führt. Mir Wäre auch ein Bereich von 4000-2700 ganz recht. Weiter runter gehe ich ungern, aber tagsüber fänd ich werte so um die 4000 besser als die üblichen 2700/2850.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxwell130631
    antwortet
    Ja, klar muss es Preiswert bleiben. Evtl. korrigiere ich meinen obigen Vorschlag, vielleicht sollte das Warmweiß nicht so weit runter gehen, glaub 4000 K bis 2500K wären für mich schon tunable genug. Dann hätte man aufgrund des kleinen Bereichs auch keine Probleme mit zu weit weg sein von Planck Kurve, weil ab 2500 ist die Krümmung schon doch stärker... Insofern wäre es dann auch fast egal wenn man bis 6500 K hinauf geht...

    Könnt aber auch durchaus sein, dass die Pi-LEDs in Masse auch nicht viel kosten, dazu weiß ich leider nichts...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
    Und die Lösung ist meines Erachtens für Integration in Automatisierung auch unnötig kompliziert/teuer. Eine einfache Dreipunktmischung mit z.B. 2000, 3000 und 6000 - 7000 K sollte doch eigentlich ausreichend gute Ergebnisse für den Hausgebrauch geben und wäre ohne weiteres herzustellen. Und bei der Ansteuerung bräuchte es auch fast nicht mehr Aufwand als die aktuelle Zweipunktlösung in der Software, nur die übliche Anzahl der Kanäle pro Controller wäre dann nochmal zu überdenken
    Denke auch dass es vorallem preiswert bleiben muss/sollte. Wenn man sich die Pi-LED Leuchten anguckt dann erscheint mir der Kundenkreis doch eher arg begrenzt.
    Die Frage ist ja auch was brauch man privat wirklich. Es geht ja um Beleuchtung und kein Lichtlabor wo es auf absolute Farben drauf ankommt.
    Technisch ist vieles ja sehr interesant und auch die ingenieurskunst dahinter ist beeindruckend.Ist sie aber bei einem Supersportwagen auch und den kann sich auch nicht jeder leisten.
    Vorallem auch wenn man nun 200euro fürn Spots hinlegt würde ich nicht davon ausgehen dass man in 5 oder 7 Jahren ganz einfach Ersatz bekommt nur weil man beim Kauf ja soviel Geld bezahlt hat.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 07.08.2020, 22:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKenna
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Ungefähr so werden wir das Sortiment ergänzen.
    Und bitte in 25 Grad!

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Voltus Bei 2000-4000K bin ich sofort dabei.
    Gibt es einen ungefähren Zeithorizont.
    6Monate, 1 J, 2Jahre,...

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxwell130631
    antwortet
    Alternativ, sowas könnte auch interessant sein: https://store.yujiintl.com/blogs/hig...ctrum-x-series dann würde 2 Kanal weiterhin ausreichen bei großem Farbtemperaturbereich - falls man den Angaben trauen darf
    Zuletzt geändert von maxwell130631; 07.08.2020, 16:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von maxwell130631 Beitrag anzeigen
    Ein ernstgemeinter Produktvorschlag an Voltus:
    - Macht eine ConstaLED mit Bereich 4000K-2000K, dann hat sich das Farbqualität-Thema großteils erledigt
    - Schaut ob ihr einen Spot mit Pi-LED machen könnt https://lumitech.at/
    Ungefähr so werden wir das Sortiment ergänzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X