gelöscht
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Ernst gemeint?
Bei den Leuchten mit Glühdraht war die Lichtfarbe sehr einheitlich, weil alle dieselbe Technik verbaut haben.
Das ist bei LED anders, da gibt es eine sehr große Variation. Die LED macht zunächst ein schmales blaues Spektrum, was über eine geeignete Phosphormischung in der Lichtfarbe verschoben wird, um die endgültige Lichtfarbe zu erreichen. Und da gibt es große, für jeden Laien deutlich sichtbare Unterschiede.
Ich habe meine Toleranz sehr weit hoch gesetzt und mich bemüht es einfach laufen zu lassen. Du kannst gerne in einem anderen Forenbereich eine Grundsatzdiskussion führen. Wenn es hier aber weiterhin ausartet werde ich aufräumen.
Kommentar
-
Du hast Deine Punkte gebracht. Sie sind nachvollziehbar. Durch die Unterschiedliche Lumen Abgabe der LED Chips wird eine Lineare und konstante Farbveränderung über den Dimmer keine Lineare Farbveränderung ergeben.
Das ist aber auch nie das Ziel gewesen. Es ist ein Produkt welches es ermöglich sein jeweiliges Wohlfühlambiente herzustellen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWobei zumindest der MDT LED-Controller gar nicht auf 6700K eingestellt werden kann,
Die 2.4 ist noch recht neu, gibt es erst seit ein paar Tagen.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDas ist aber auch nie das Ziel gewesen. Es ist ein Produkt welches es ermöglich sein jeweiliges Wohlfühlambiente herzustellen.
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDas ist alles keine Drama, die Hütte wird trotzdem hell, aber es zeigt die Schwächen und Grenzen dieses Systems.
Ich finde die Diskussion auch nicht als Bashing (auch wenn vermutlich Michael und einige andere so sehen). Meine Hoffnung ist eine Verbesserung. Neben den beiden schon von mir genannten Optimierungen in Treiber (was ich als super einfach umsetzbar halte), gibt es halt auch die Punkte dickere Anschlusskabel und ggf. Spots/Stripe mit einem schmaleren Range. Ich persönlich wäre für 2500-4500 aber ich denke der Massenmarkt will mindestens 2200 als Startpunkt.
Ich hätte auch gerne bei den letzten beiden Bestellungen schon welche zum testen mit bestellt, aber leider sind sie noch nicht verfügbar. Was ich übrigens auch noch für mich kritisch sehe. Meine 2850er halben 550lumen +/-10%. Da sind die DTW halt deutlich dunkler und das könnte bei mir ein Problem sein. Hier hätte ich mir persönlich 8+8 Watt gewünscht, da ja zumindest auch 2850er als 8W Variante bekommen kann und somit auch die Wärme abführbar sein müsste.
Michael habt ihr zufällig mal geschaut wie die Farbmischung zwischen eurem DTW Stripe und dem Spot harmoniert? Vor allem weil Ihr ja die Range auf 6700K erweitert habt (für mich persönlich z.b. unverständlich).
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Ernst gemeint?
Bei den Leuchten mit Glühdraht war die Lichtfarbe sehr einheitlich, weil alle dieselbe Technik verbaut haben.
Ich kenne es von den typischen 1000W Brennern für Stufenlinsen (GX 9,5), die gibt es von 3000 bis 3400k.
Nimmst jetzt einen R7s hast noch 2900k.
Und gerade bei starken Dimmen, siehst sogar noch Unterschiede was die Wendelform betrifft.
Also alles andere als Gleich...
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenbei mittlerer Lichtfarbe meldet der Dimmer also (2200K + 6700K) / 2 = 4450K. Die tatsächliche Lichtfarbe ist aber (2200K * 389lm + 6700K * 606lm) / 995lm = 4940K.
Wenn die Warmweiße und Kaltweiße Lichtquelle ideale schwarze Strahler wären und die genau gleiche Lichtleistung in Watt (radiometrische Einheit) abgeben würden, dann hätten sie trotzdem unterschiedliche Lichtströme in Lumen.
In erster Näherung ist das Ergebnis für die gemischte Farbtemeratur beim einfachen arithemischen Mittel sicher richtiger als bei Gewichtung mit den Lumenwerten.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigen1) Treiberhersteller könnten neben dem min/max Kelvin auch die max Lumen-Werte abfragen um das zumindest teilweise kompensieren zu können.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigengibs schon
Man muss auch berücksichtigen, das es zum großen Teil Voltus war, der die Tunable White Spot Technik hier im Forum bekannt gemacht hat und die Sache auch noch weiter vorantreibt.
Deswegen verlagert sich die Diskussion über Vorteile/Nachteile halt gerne in solche Threads.
Ich werde bei Gelegenheit, wenn mir die Arbeit mal Luft lässt, einen passenden eigenen Thread über TW aufmachen.
Dort kann dann über Vorteile/Nachteile/Technik/usw. diskutiert werden. Vielleicht unterfüttere ich das ganze auch noch mit 1 oder 2 Beispielen als Grundlage.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenBin mir nicht mehr sicher. War es EldoLED?
Kommentar
-
Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu TW. Man verzeihe mir wenn es nicht ganz zum eigentlichen Thema passt, aber hier scheinen sich die Experten gerade zu tummeln:
Ich bin gerade dabei mein Büro zu renovieren. Die Decke wird abgehängt und ich habe mir überlegt die Voltus-Spots zu verwenden.
Da ich bei der Beleuchtung auf DMX setze muss ich die Farben ohnehin "händisch mischen"
Nur wie setzt man TW in der Realität überhaupt ein? Sucht man sich da 2-3 Farbtöne aus die man dann morgens/mittags/abends/nachts nutzt? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Kommentar
-
Eigentlich ist es glatter Verlauf. In der Praxis meist mit einigen Stützwerten und dazwischen wird gefaded.
Natürlich musste nicht alle paar Sekunden die Lichtfarbe aktualisieren. Im Idealfall bemerkst du aber die Farbveränderung nicht weil sie sehr langsam sich verändert.
Bei DMX könntest/müsstest du dann beispielsweise jede Minute einmal die beiden Dimmwerte aktualisieren. Bandbreite ist bei DMX ja sowieso nicht das Problem. Im Grunde könntest du sie sogar sekündlich updaten.
Will man das Licht manuell auf ne Farbe einstellen reichen aber wirklich 2-3 Farbtöne in meinen Augen. Da braucht man eigentlich keinen "stufenlosen" Slider um Kelvingenau ne Farbe einstellen zu können.Zuletzt geändert von ewfwd; 17.10.2020, 20:23.
Kommentar
Kommentar