Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung Spotbeleuchtung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    An dem Bild von Volker sieht man sehr gut, wie Lichtplanung funktioniert.

    Es ist die Kombination aus unsichtbarem „Nutzlicht“ und deutlich sichtbaren Akzenten. Die Wandleuchten und Spots in dem Bild sind die Akzente und werten das Gesamtbild deutlich auf. Was man nicht sieht, ist das Nutzlicht. Dieses muss auch noch irgendwoher kommen. Denn nur mit diesen beiden Komponenten wäre die Küche Abends nicht nutzbar.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #32
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Was man nicht sieht, ist das Nutzlicht. Dieses muss auch noch irgendwoher kommen. Denn nur mit diesen beiden Komponenten wäre die Küche Abends nicht nutzbar.
      Doch, das ist alles [Bild] und es genügt völlig.

      Die insgesamt 4 Wandleuchten haben einen erheblichen Anteil, das alleine sind 4 x 26W. Wir nutzen die auch an verschiedenen Stellen, die machen in Verbindung mit den wenigen Spots (Wandschränke und Kochinsel) schon reichlich Licht.

      Man muß nicht die Decke gleichmässig mit Spots zupflastern.

      Kommentar


        #33
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Die Leuchte kostet 500€, aber wenn man sie mal direkt vergleicht mit den halb so teueren Nachahmern (Top Light PUK) ist der qualitative Unterschied gewaltig, in Ausführung wie auch vom Lic
        Ich habe die Tage Occhio Mito sospeso in Betrieb genommen, als Dali Variante. Dann sprechen die Teile DT8, lassen sich super dimmen, melden sich als 2 EVGs für oben/unten und Farbtemperatur kann man auch einstellen. ENDLICH ist Occhio in der Neuzeit angekommen. Lasst euch nichts von deren tollen Gestensteuerung erzählen, schön wenn die Lampe auf Brusthöhe über einem Tisch hängt. Doof wenn ein 5x3m Tisch darunter steht und keiner an die Lampe kommt um die tolle Geste auszuführen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Als Häuslebauer in Spe ist es mangels Erfahrung extrem schwierig selbst eine Lichtplanung zu machen, welche man in Hochglanzprospekten abdrucken könnte. Aber man kann sich heute dank Pinterest und Instagram Inspirationen holen, oder z.B. mal in Hotels oder Restaurants die Augen auf machen, wie dort die Beleuchtung angeordnet ist. Eine professionelle Lichtplanung und deren Umsetzung kostet richtig Geld. Die Frage beim Hausbau ist: Wo fängt man an und wo hört man auf?

          Das ganze Haus mit einem Netz an Spots zu überziehen, halte ich für keine gute Idee. Hohe Kosten und ein langweiliges Lichtbild sind die Folge. Hell ist es vielleicht, aber das wars auch schon, da macht TW auch nichts mehr besser.
          Lieber gezielt ein paar Spots setzen (z.B. Küchenarbeitsplatte, oder bestimmte Wände anstrahlen lassen), und mit Wandlampen/Stehlampen/Hängelampen/Bodenspots/Stripes an einigen Stellen ergänzen. Je nach Anordnung und Möblierung wird das schon 100 mal besser aussehen, als 90% der Neubauten, die nach wie vor einen einzigen, raummittigen Lampenauslass bekommen

          Kommentar


            #35
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ich habe die Tage Occhio Mito sospeso in Betrieb genommen, als Dali Variante. Dann sprechen die Teile DT8, lassen sich super dimmen, melden sich als 2 EVGs für oben/unten und Farbtemperatur kann man auch einstellen. ENDLICH ist Occhio in der Neuzeit angekommen. Lasst euch nichts von deren tollen Gestensteuerung erzählen, schön wenn die Lampe auf Brusthöhe über einem Tisch hängt. Doof wenn ein 5x3m Tisch darunter steht und keiner an die Lampe kommt um die tolle Geste auszuführen.
            Und die Lampe kostet?

            Man sollte hier schon unterscheiden zwischen "Nornalverdienern", die ein komplettes Haus ausstatten müssen und neben Lampen auch noch Garten, Möbel,... kaufen müssen und eine etwas ausgefallenere Beleuchtung als die Standarddeckenlampe haben wollen und denen, die neben Innenarchiteckten auch Lichtplaner u Gartenarchitekten beauftragen und für Beleuchtung alleine einen hohen 5 stellihen Betrag ausgeben wollen. Wenn wir von 4 Sento in der Küche sprechen sind das über 3000 Eur. Das ist für Viele hier das Budget des gesamten Hauses.

            ​​​​​Ich glaube nicht, dass dem TE solche Hinweise daher viel helfen. Die Tipps zur Aufteilung finde ich hingegen sehr spannend.

            Kommentar


              #36
              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
              Wenn wir von 4 Sento in der Küche sprechen sind das über 3000 Eur. Das ist für Viele hier das Budget des gesamten Hauses.

              sorry, aber warum wollt ihr dann ein haus bauen, wenn ihr euch nicht mal das licht dazu leisten könnt?

              Da rate ich, noch ein paar jahre in der mietwohnung zu bleiben und ein haus zu bauen, wenn es finanziell geht...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                sorry, aber warum wollt ihr dann ein haus bauen, wenn ihr euch nicht mal das licht dazu leisten könnt?

                Da rate ich, noch ein paar jahre in der mietwohnung zu bleiben und ein haus zu bauen, wenn es finanziell geht...

                Da muss ich aus der Immo-Abteilung vehement widersprechen

                Bei der derzeitigen Immo-Teuerungsrate in Europa - innerhalb als auch außerhalb der Städte - von im Schnitt ca. 6% p.a. kann ein "Normalverdiener" nur verlieren und wartet bis zu seinem Tod auf eine Immobilie.

                Für die nächsten Jahre sehe ich nach der Wahl von Frau Lagarde auch keine große Änderung, außer Mr. Fönfrisur dreht durch oder Europa wird durch den Klimawandel zur Wüste....


                Edit:
                Und was nützt übrigens die gute Lichtplanung und die High-End Lampe, wenn der Rest vom Haus steriler aussieht wie der OP-Saal der Uni-Klinik?
                Zuletzt geändert von knxodernix; 18.01.2020, 00:37.

                Kommentar


                  #38
                  Hausbau ist einfach ein kostspieliges Hobby. Und bei den Preisen und deren Entwicklung wird es sicher nicht einfacher. Aber dennoch Stelle ich mir die Frage warum so viel Geldausgeben wenn man sich dadurch auch nur ein Wohnumfeld in 0815 Sozialbaum hinstellt. Dann ggf doch nur ne gute Mietwohnung mit guter Beleuchtung. Auch KNX ist nur mit gewissen Aufpreis zu bekommen wer den Schritt geht und sich leisten kann sollte hier und da auch über den nächsten Schritt nachdenken.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Und im Küchenforum sagen sie das über die Küche und im Heizungsforum über die Heizung und und und...

                    Denke jeder muss seine Schwerpunkte legen, da keiner Geld zu viel haben wird. Viele versuchen hier zumindest für sich einen Kompromiss zu finden und hoffen auf die Unterstützung. Ich kann verstehen, dass manche hier den Licht Schwerpunkte haben und das nicht nachvollziehen können, trotzdem denke ich geht es dann nicht darum die Ideen des TE "nieder" zu machen sondern eher darum im Rahmen der Möglichkeiten des TE seine Idee zu verbessern
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #40
                      Diese Architektin mit den 4 Sentos renoviert alte verwohnte Häuschen und Wohnungen, arbeitet dabei fast immer mit moderaten Budgets und investiert das Geld schon sehr gezielt. Ich kenne ihre Pläne für unseren Umbau - die weiß wo man sparen kann. Aber das Licht ist ihr wichtig, weil es so eine große Wirkung hat.

                      War ja auch nur ein Beispiel, daß es anders geht als mit gleichmässigem dichten Spotraster und Deckenvouten. Stichwort Wandleuchten.

                      Und wenn man sparen möchte: Ich bezweifle, daß es eine besonders kostengünstige Lösung ist, die Decke mit solchen Unmengen an lichtschwachen Spots zu bestücken.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 18.01.2020, 10:58.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen


                        sorry, aber warum wollt ihr dann ein haus bauen, wenn ihr euch nicht mal das licht dazu leisten könnt?

                        Da rate ich, noch ein paar jahre in der mietwohnung zu bleiben und ein haus zu bauen, wenn es finanziell geht...
                        Kommt jetzt ein wenig überheblich rüber aber gut.... In der Schweiz sind 3000 EUR vielleicht etwas anderes als woanders.
                        Ich habe sowohl Occhio als auch TopLight, habe aber noch im halben Haus Glühbirnen in Renovierungsfassungen hängen weil ich nicht weiß was wo hinkommt, wo noch keine der vorgennante Lampen hängen - also nicht falsch verstehen - ich mag auch hochwertiges Licht.
                        Wenn man aber mit dem gleichen Ansatz wie hier mit Occhios und Lichtplanern herum geschossen wird das gesamte Haus ausstatten/möblieren will, dann ist man mit Sicherheit >1 Mio. Und das ist für die meisten hier außerhalb der Reichweite - "auch mit ein paar Jahren Mietwohnung". Vielleicht verdient man als SI oder Elektriker so gut, dass ihr in euren eigenen Häusern komplett durchgestyled seid mit Innenarchitekten - aber das ist nicht das, was der größte Teil derer, die hier recherchieren und Fragen stellen, investieren können/wollen.

                        Kommentar


                          #42
                          Einen Lichtplaner zu engagieren ist nicht gleichzusetzen mit dem Kauf von teuren Leuchten. Ebenso wenig wie einen eine Innenarchitektin zum Kauf von teuren Möbeln zwingen wird. Gerade bei der Lichtplanung ist der erste Schritt nicht die Auswahl der Leuchten, sondern die Festlegung, wo welche Art von Licht gebraucht wird. Das geplante Wandlicht muss dann nicht zwingend von Occhio sein, sondern darf dann als Gegenextrem zB. auch DIY sein.

                          Ich habe für mein Haus eine ganze Reihe von Fachplanern hinzugezogen und würde das sofort wieder so machen. Freilich kostet das etwas Geld, aber die Kosten für eine gute Planung sind meines Erachtens nach die am besten investierten überhaupt.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen


                            sorry, aber warum wollt ihr dann ein haus bauen, wenn ihr euch nicht mal das licht dazu leisten könnt?

                            Da rate ich, noch ein paar jahre in der mietwohnung zu bleiben und ein haus zu bauen, wenn es finanziell geht...
                            Sorry, aber diese Aussage hat mir echt die Lust verdorben hier weiter zu schreiben. Wenn du es dir leisten kannst, dann freut mich das für dich. Ich kann mir nur in der Küche keine Leuchten für 3000€ leisten, wenn ich noch viele weitere Räume zu bestücken habe.

                            Ein einziger Vorschlag, welche Leuchten ich statt meines Plans einsetzen soll kam leider auch nicht. Schade, hatte mir mehr erhofft als reine Kritik (selbst zum Grundriss, welcher nicht mal Thema war) ohne konstruktive Ideen.

                            @admin: Thread kann geschlossen werden

                            Kommentar


                              #44
                              was erwartest du, eine kostenlose lichtplanung genau auf denen grundriss angepasst?

                              dass wir anfangen zu malen?

                              es gab einige gute hinweise und auch konkrete kritik, aus welcher du was ableiten könntest... aber das hast ja nicht verstanden.

                              mach es gemäss post #1 und werde glücklich. zumindest hast du licht in der hütte
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Geht's hier irgendwie weiter? Ich mag solche Threads mit dieser Art von Entertainment.
                                PS: Ich finde diese Massenspotkonfig gut. Voltus glaube ich auch. Ich sach da immer
                                'da kannste nüscht verkehrt machen. Is wie schwarz tragen auf 'na Beerdigung. Geht immer'.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X