Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW mit ConstaLED RGBW Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 21.58.10.png

    dreamy1 geht aber auch

    Kommentar


      #17
      Ist ja schön, es macht aber (noch) keinen Sinn. Dafür sind die RGB-Einzelfarben einfach noch zu schlecht. TW über RGB setzt aber eine gute Farbwiedergabe der zusammengemischten Farbe Warmweiss aus RGB voraus, um dann mit einer ebenso guten Farbwiedergabe der Kaltweiss-Einzelfarbe im Stripe oder Spot ein vernünftiges HCL umzusetzen. Im von Dir vorgeschlagenen Spot ist Warmweiss als Einzelfarbe drin und damit ist Dein Vorhaben sinnlos.

      Selbst mit einem reinen TW aus zwei "guten" Einzel-LED's (KW+WW) muss man mit sichtbaren Kompromissen beim Mischen leben, aber aus einem RGBW-Stripe/Spot kann im aktuellen Entwicklungsstand bei LEDs eben nur Farbschrott herauskommen.

      Oder anders ausgedrückt: für Spielkinder sicher toll - für jemand mit einem Mindestanspruch an Beleuchtung: inakzeptabel.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 17.05.2020, 22:10.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Genau, es geht nicht um die Ansteuerung sondern um das Lichtergebnis.

        Im Datenblatt des RGBW-Spot ist aufgeführt, welchen CRI man in der Mischung aus RGB und W-Kanal bekommt: CRI=72. Das ist eine Lichtqualität, wie man sie früher bei schlechten Leuchtstoffröhren hatte. Das RGB Mischweiß alleine hat CRI=46, das ist kein kontinuierliches Spektrum sondern drei scharf abgegrenzte Einzelfarben mit wenig Zwischentönen.

        Zweiter Aspekt Lichtleistung: Die 235lm des Warmweiß-Kanals sind nochmal deutlich weniger Lichtleistung als die Einzelkanäle bei den TW-Spots.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 18.05.2020, 07:00.

        Kommentar

        Lädt...
        X