Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Jalousieaktor Pro & Sup - Sofort lieferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das wird dann bestimmt wieder mit dem Bezug auf die NDA abgeschmettert, wie die Fragen zur Applikation

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1

      Du kannst das gerne ins Lächerliche ziehen...oder einfach mal im Forum nach "brandheißen" Stripes und glühenden Leuchtmittel-Anschlussleitungen suchen und vorstellen, wie eine technisch sinnvolle und empfohlene Lösung des Herstellers zu diesen Themen aussieht.
      Genauso wie bei anderen Herstellern auch. Ich ziehe hier nichts ins Lächerliche. Voltus reagiert zur Genüge, führt eigenständige Fehlerdiagnosen aus, ändert darauf hin die Produktchargen und zwar fehlerbereinigt oder bietet wirklich mehr als auskömmliche Ersatzmaßnahmen dem Endkunden an. Soetwas muß natürlich auch wirtschaftlich hinnehmbar dem Unternehmer gegenüber bemessen sein. Er kann hier nicht ausnahmslos allen Produktzerstörern auf Grund von unsachgemäßer Handhabung einen sofortigen kostenneutralen 1:1 Austausch anbieten ohne vorher der Ursache auf den Grund zu gehen.
      Es ist hier eindeutig die Seite der Quäker zu erkennen, die immer nur schreien:
      Ääähhhh is kaputt, ich will sofort mein Geld zurück! ich will! Ich will! Ich will! Ich will!

      Finde diese Diskussion hier echt scheiße OT. An die Hater hier: Ignoriert diesen Thread hier, kauft's einfach nicht und bewahrt somit EUER Gesicht!.

      Kommentar


        #18
        Moin,
        mal wieder eine fachliche Frage, abseits von unnötigen persönlichen Diskussionen:

        Besteht Dir Chance, dass Ihr vielleicht noch eine 2-Kanal Version des Aktor herausbringt? Ist wahrscheinlich eine ungewöhnliche Frage, aber ich habe bei meiner zukünftigen ETW leider 9 Rollläden... (dabei ist dann auch noch ein kleines Gäste-WC-Fenster...) und da suche ich nach einer sinnvollen Lösung. Und bei Eurem (wie praktisch auch allen anderen Herstellern, soll also keine Kritik sein) sind es eigentlich immer 4er oder 8er Aktoren.
        Ich sehe es doch richtig, dass ich ihn meinem Fall dann 2x Pro und 1xSup brauchen würde... (übersetzt heisst dass, die Steuerung meines Gäste-WCs kostet mich ca. 230 Euro ;-) ).

        Kommentar


          #19
          Moin,

          ich kann dir leider nicht versprechen, dass wir eine kleinere Version machen werden.

          Die Komponenten hast Du richtig ausgewählt. Da Du einen Pro mehr brauchst, ist die Rechnung korrekt. Für das Gäste WC könnte man aber vielleicht auch einen x-beliebigen UP Aktor einsetzen (Wobei die Ersparnis dann wieder nicht so groß ist und es aus meiner Sicht nicht unbedingt ein anderes System rechtfertigt).


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            PS: kommt noch ein SMI Gateway?
            Ja, das ist geplant.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Dann erklär mir doch bitte für was das SCO Objekt in eurer "selbst entwickelten" Applikation ist, oder andersrum gefragt wieso lasst ihr es zu, das BMS euch die Applikation "klaut"?

              Also ich weis nicht, aber wenn mich Hersteller versuchen anzulügen, ist das nicht gerade Vertrauensfördernd.
              Ganz einfach: Wir haben im Pflichtenheft keinen Satz gehabt in welchem Stand „SCO Objekt enfernen“. Ob Du es jetzt als anlügen siehst, überlasse ich Dir. Fakt ist, dass wir die Applikation so SI und Anwenderfreundlich wie möglich gemacht haben und sie sich stark von der BMS Applikation unterscheidet.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Dann mal eine andere Frage, wird es in Zukunft möglich sein, auf das GLT Objekt auch zu schreiben? Nur lesen bringt irgendwie nicht so viel.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Dann mal eine andere Frage, wird es in Zukunft möglich sein, auf das GLT Objekt auch zu schreiben? Nur lesen bringt irgendwie nicht so viel.
                  Hi Micha,

                  Kläre ich gerne ab. Was möchtest Du mit dem GLT Objekt machen?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    So wie bei den Vorgängermodellen....

                    In Summe
                    • Auf
                    • Ab
                    • Beschattung
                    • P1
                    • P2
                    • P3
                    • P4
                    • Schritt nach oben
                    • Schritt nach unten
                    • Höhe
                    • Winkel
                    • Position
                    • Nachtposition
                    Und das ganze als Zentral oder Lokalbefehl.

                    GLT Sperre war in den Vorgängermodellen auch noch dabei....

                    Kommentar


                      #25
                      Edit die Beschreibung des GLT Objektes fehlt auch in eurer Applikationsbeschreibung...... sollte eigentlich im Anhang stehen.

                      Böse Zungen würden sagen "nur die Hälfte kopiert"

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Dann mal eine andere Frage, wird es in Zukunft möglich sein, auf das GLT Objekt auch zu schreiben? Nur lesen bringt irgendwie nicht so viel
                        Ich habe mich mit dem Thema befasst. Ist interessant aber laut KNX eigentlich nicht mehr möglich (Wird nicht zertifiziert).

                        Wir können wahrscheinlich mit dem Argument des Ersatzbedarfes für alte Projekte eine Zertifizierung mit GLT Objekt schreiben hinbekommen. Ich werde es im nächsten Update versuchen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          PS: kommt noch ein SMI Gateway?
                          Da die Verkaufszahlen bei SMI die Investition für OEM nicht rechtfertigen, werden wir das BMS MCU-16 SMI in den nächsten Tagen im Shop und am Lager haben.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Der SMI Aktor von BMS ist jetzt im Shop und in wenigen Tagen am Lager. Er unterscheidet sich von vielen anderen SMI Aktoren dadurch, dass es ein „echter“ 16-fach ist. Man kann alle 16 Kanäle einzeln ansteuern.

                            Hier das Produkt: http://standard-motor-interface.com/...70-Rev-1-2.pdf


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Michael,
                              Aufgrund anderen Projektstress habe ich gerade erst registriert das Ihr den Aktor gebracht habt.
                              Super. Danke.
                              Muss ich mir die Applikation mal anschauen...
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Der SMI Aktor von BMS ist jetzt im Shop und in wenigen Tagen am Lager. Er unterscheidet sich von vielen anderen SMI Aktoren dadurch, dass es ein „echter“ 16-fach ist. Man kann alle 16 Kanäle einzeln ansteuern.

                                Hier das Produkt: http://standard-motor-interface.com/...70-Rev-1-2.pdf
                                Da ich kürzlich davon erfahren habe, dass unser Haus nun doch SMI-Rollos hat bin ich interessiert. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe steht da:
                                "An die 4 Stränge können im Summe 16 SMI Antriebe in beliebiger Aufteilung angeschlossen werden"

                                Was bedeutet ein Strang mit 16 Antrieben geht auch? Oder 2x8?

                                Sonst bliebe ja nur noch Becker oder Warema, wobei ich bei Becker einiges über die nicht so umfangreichen Möglichkeiten gelesen hatte und der 16-Fach wie ein umgelabelter Warema auschaut?...
                                Zuletzt geändert von 1mannlan; 18.05.2020, 18:43.
                                Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X