Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Jalousieaktor Pro & Sup - Sofort lieferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Was bedeutet ein Strang mit 16 Antrieben geht auch?
    Geht auch.

    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    und der 16-Fach wie ein umgelabelter Warema auschaut?...
    Umgekehrt. BMS ist der Entwickler.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #32
      Also ich freu mich echt das zu lesen. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es so standard Aktoren werden mit manueller Zeitermittlung. Ich mache nebenbei einige Häuser neben KNX auch konventionell mit KNX Jalousiesteuerungen und Sonnenstandsnachführung.
      Hierbei durfte ich schon einige Aktoren testen.
      Aber mM. sind die BMS am unkompliziertesten zu installieren auf Grund der Strommessung! Bei der Sonnenstandsnachführung muss der Jalousie bzw. Lamellenstand einfach passen und was ich da oftmals Zeit verbrate mit anderen Aktoren .

      Weiters waren die BMS auch garnicht mehr so einfach zu erwerben für den Endkunden, darum eine tolle Entscheidung von euch und ich bin schon auf die neue Applikation gespannt!
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #33
        Mal noch eine Frage zu den Binäreingängen:
        Sind diese eigentlich galvanisch getrennt, so wie bei den MDT REG Binäreingängen? Dann könnte ich die nämlich für meine Leckageerkenung gleich mitnutzen .

        Grüße
        Wolfgang
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #34
          Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
          Dann könnte ich die nämlich für meine Leckageerkenung
          Welche Leckageerkennung möchtest Du denn einsetzen? Mir erschließt sich der Sinn der Frage nicht wirklich.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

            Welche Leckageerkennung möchtest Du denn einsetzen? Mir erschließt sich der Sinn der Frage nicht wirklich.
            Mir gehts darum, dass ich das Busch Jäger Sensorband an einigen Stellen im Haus verlegen werde. Da gab es in einem anderen Thread mal eine Diskussion ob das an eine Tasterschnittstelle angeschlossen werden kann.
            hjk hatte dann deutlich gesagt, dass dies nicht zulässig sei, weil der Bus geerdet werden könnte.
            Wenn also die Binäreingänge galvanisch getrennt sind, könnte ich mir einen zusätzlichen Binäreingang sparen.
            Daher die Frage.
            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              #36
              Hallo Zusammen,
              der Jalousieaktor PRO erfreut sich hoher Beliebtheit. Vielen Dank!

              Gerne möchten wir die Applikation noch weiter anpassen. Damit nicht am Ziel vorbei gearbeitet wird, wäre es super, wenn Ihr uns noch Eure Wünsche oder Verbesserungsvorschläge mitgeben könnt.

              Was bisher auf dem Zettel steht:

              - Erweiterung der Funktionen der Binäreingänge um Dimmen (An/Aus/UM)
              - Byte-Wert Aufruf getrennt nach steigender und fallender Flanke (0-100% / 0-255)
              - Erweiterung der Lüftungsfunktion als zusätzliche Ebene neben Manual- und Autobetrieb, damit beim Beenden der Lüftungsfunktion die letzte Manual- oder Auto-Position besser angefahren werden kann

              Kommentar


                #37
                Zitat von Raphael Huckert Beitrag anzeigen
                Wünsche oder Verbesserungsvorschläge mitgeben könnt.
                Kenne den Aktor jetzt nicht so genau aber fände es praktisch wenn Regenalarm bei allen offenen Fenstern die Rolladen runter fahren würde damit es nicht reinregnet. Bei Türen kann man es ja deaktivieren damit man nicht ausgesperrt wird wenn es zu regnen anfängt.
                Wäre praktisch denn so kann man das Fenster offen lassen zum Lüften muss aber keine Angst davor haben wenn es zwischendurch mal zu regnen anfängt weil man vielleicht weg ist, schläft, oder vergessen hat das Fenster zu schließen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Regenalarm bei allen offenen Fenstern die Rolladen runter fahren
                  Das ist jetzt schon möglich.
                  Man kann jedem Sicherheitsobjekt verschiedene Befehle zuordnen

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,

                    ein wirklich schickes Gerät zu gutem Preis. Ich bin gerade bei der Inbetriebnahme (Umstellung von einem Vestamatic SMI zu RS485 Interface). Es wäre super, wenn in der Anleitung von BMS beschrieben wären, was das SCO-Objekt ist, anstatt nur auf die Information ("siehe hierzu auch SCO-Objekt") zu verweisen. Eigentlich kann ich mir darunter nur die SMI Motornummer vorstellen.

                    Ich möchte auch gerne nochmal die Frage von oben stellen: Sind die Binäreingänge galvanisch getrennt?

                    Danke und viele Grüße
                    Björn

                    PS: Super Job Leute! Ich bin mit voltus.de sehr zufrieden - aber über die Preise oder die Versandkosten müssten wir ab und zu mal reden
                    PPS: Ich würde mir folgende Funktion wünschen: Umbenennen der Kanäle. Meine SMI Motoren haben durcheinandergewürfelte SMI Adressen - anstatt der Kanäle würde ich daher gerne einen Freitext (spricht: Jalousieort) anzeigen lassen, anstatt dies über eine Beschreibung eingeben zu müssen.
                    Zuletzt geändert von Phyxx; 26.09.2020, 17:06.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                      siehe hierzu auch SCO-Objekt
                      Single control Object ist ein von BMS / Griesser eigener Datentyp mit dem mehrere Fassaden mit einer GA gesteuert werden können. Diese wird von deren SCU erzeugt. Sonst findet dieser Datentyp in der KNX Welt keine Verwendung, und ist meines Wissens auch nirgends dokumentiert.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Micha,

                        danke für die Antwort. Ich konnte auch nur einen Ausgang mit "SunControlObject" finden ... ich spare mir mal jede weitere Recherche dazu

                        Danke und viele Grüße
                        Björn

                        Kommentar


                          #42
                          Der Vorteil von solchen Datentypen wäre zB der dass ein Linienkoppler oder Router nur ein Telegramm routen muss statt für jeden Kanal ein seperates. Gira benutzt so ein Konzept meine ich auch für Statusmeldungen an deren Jal-Aktoren so kann man eben mit einem Telegramm den Status aller Kanäle übertragen, beispielsweise an eine Visu.
                          Allerdings wollen und benötigen KNX Taster beispielsweise nur den Status eines Kanals und da es kein einheitliches Konzept gibt sind sie auch nicht in der Lage aus solchen Telegrammen die Informationen für einen Kanal herauszuextrahieren.
                          Bei der Visu hat es weiterhin den Vorteil dass man eben nicht pro Kanal eine GA für den Status verbinden muss. Sondern pro Aktor nur noch eines.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                            PPS: Ich würde mir folgende Funktion wünschen: Umbenennen der Kanäle. Meine SMI Motoren haben durcheinandergewürfelte SMI Adressen - anstatt der Kanäle würde ich daher gerne einen Freitext (spricht: Jalousieort) anzeigen lassen, anstatt dies über eine Beschreibung eingeben zu müssen.
                            Das geht. Das STX Service Tool ist aber nicht gerade Komfortabel.
                            Auf die erste Spalte klicken und per Tab auf die (Vorletzte?) Spalte springen, dann einfach den Text eintippen.
                            Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Wolfgang, danke für den Hinweis. Ich habe mir das STX Service Tool gleich mal von voltus geladen. Die Kanäle des Gerätes kann man damit nicht umbenennen, aber eine Kundenbezeichnung in den Motoren hinterlegen. Das habe ich gemacht, aber wer sieht die schon

                              Danke und Gruß
                              Björn

                              Kommentar


                                #45
                                Jut, schon habe ich einen Bug gefunden, oder ich mache etwas falsch:

                                Ich möchte alle 10% ein Telegramm zur aktuellen Position. Die Rückmeldung ist eingeschaltet, aber ich bekomme lediglich einen Wert, wenn der Rollladen anhält.
                                Um genau zu bleiben: Unter Rückmeldung ist "Positionsänderung und KNX-Objekt eingeschaltet" aktiviert, aber nicht "Erreichen der Position".

                                Bin ich es oder ist es die Applikation?

                                Gruß
                                Björn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X