Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Jalousieaktor Pro & Sup - Sofort lieferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hier stand Blödsinn.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
      Jut, schon habe ich einen Bug gefunden, oder ich mache etwas falsch:

      Ich möchte alle 10% ein Telegramm zur aktuellen Position. Die Rückmeldung ist eingeschaltet, aber ich bekomme lediglich einen Wert, wenn der Rollladen anhält.
      Um genau zu bleiben: Unter Rückmeldung ist "Positionsänderung und KNX-Objekt eingeschaltet" aktiviert, aber nicht "Erreichen der Position".

      Bin ich es oder ist es die Applikation?

      Gruß
      Björn
      Hi Björn,
      das ist kein Bug sondern leider normal und von BMS so implementiert.
      Schau mal hier:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...zu-smi-aktoren

      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #48
        Hi Wolfgang,

        oh maaaaan, was ein Mist. Und hier redet sich BMS meines Erachtens heraus! Hmmm, entweder der Becker Aktor, oder ich implementiere irgendwann doch noch eine Abfrage des SMI/RS485 Interfaces - das Ding ist nämlich schnell genug für die Abfrage (myGekko macht es ja so).

        Im Endeffekt kommt alles darauf zurück, dass SMI ziemlich nutzloser Unfug ist. Klar, man kann die absolute Positionierung herausheben, das parallele Bussystem ... aber mal im Ernst: Aufpreis und Inkompatibilitäten in der Anpassen sprechen Bände. Leider wird der Mist so standardmäßig von der DFH verbaut


        Danke für die Hilfe, damit kommt es erstmal wieder darauf zurück:

        1. Sind die Binäreingänge galvanisch getrennt?
        2. Wann wird dieser Firmwarebug der fehlenden Positionsangabe korrigiert (und nicht nur ausgebaut )?


        Danke und beste Grüße
        Björn

        Kommentar


          #49
          Ich würde SMI jetzt nicht partout schlechtreden. Hier gibts ein paar Threads zu dem Thema und ich denke das hat jetzt auch nichts direkt mit diesem Aktor zutun.
          Bei Warema geht die Positionsrückmeldung alle paar Sekunden, ich persönlich fand die Applikation aber sehr unschön.
          Mir hat der von BMS viel besser gefallen.

          Und mal ganz ehrlich:
          Ist es denn wirklich so wichtig im Sekundentakt auf dem Taster / Visu zu sehen wie weit die Raffstores unten sind? Mir war das Anfang auch wichtig. Allerdings ists doch nur Spielerei.
          Wenn man von Hand fährt, steht man eh daneben und fährt nach Augenmaß und nicht nach Prozentwerten. Wenn man Prozentwerte vorgibt kann einem der Status ja egal sein. Spätestens nachdem du die 10x gefahren hast schaust du eh nicht mehr auf den Taster...

          Ich habe ja wie du weißt auch ein DFH-Haus und bin ehrlich gesagt froh über die SMI Motoren. Im Verteiler habe ich so viel mehr Platz, weniger Kabelchaos und muss mich nicht um irgendwelche Fahrzeiten kümmern.
          Außerdem ist die Variante mit dem BMS Aktor auch noch Preiswert. Für knapp 265€ kannst du das Ganze Haus abdecken.

          Zu 1.: Soweit ich das von der Hotline Erfahren habe ja: Die Abfragespannung kommt aus der Netzspannung und ist Galvanisch zum Bus getrennt. Jedoch keine Garantie hierfür, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden. Es sollte aber kein Problem sein hier ein Leckageband anzuschließen (was deine Intention sein dürfte). Um sicher zu gehen rufst du am besten mal BMS an, die sind sehr hilfreich!

          Zu 2.: Sehr unwahrscheinlich. Ich habe mit einem Techniker von BMS gesprochen, hier sieht BMS keine Prio. Anfangs dachte ich auch "Das ist doch ganz wichtig!!!", aber wie oben Beschrieben kann ich BMS verstehen. Warum mehrere Tausend Euro investieren wenn der Aktor sowieso gekauft wird? 99% der Kunden (gewerblich) wirds eh nicht interessieren.

          Falls du SMI nicht nutzen willst kannst du auch einfach einen normalen Aktor anschließen, dafür brauchst du allerdings eine Sternverkabelung.
          Grüße
          Wolfgang

          Kommentar


            #50
            Hi Wolfgang,

            Ja, da hat du in allen Punkten Recht! Die Einfachheit der Installation ist schon beeindruckend, sowohl in Hardware als auch Software im Vergleich zur Alternative.

            Ich versuchte mein Glück wohl wirklich mit der Hotline.

            Besten Dank und Grüße
            Björn

            Kommentar


              #51
              Sind die Binäreingänge intern gebrückt? Sprich: Kann ich mit einer 4-Adrigen Leitung 3 Fensterkontakte abfragen?

              Vielen Dank!

              Kommentar


                #52
                Kannst du das nicht so oder so? Im Zweifel halt einfach die Masse durchschleifen/ brücken...

                Kommentar


                  #53
                  Genau, wenn dann funktioniert das nur mit gemeinsamer / gebrückter Masse.

                  Die Frage ist, ob das Gerät damit zurecht kommt.

                  Kommentar


                    #54
                    Ja klar, ist Geräteintern das selbe Potential. Selber schon mehrfach gemacht.

                    Kommentar


                      #55
                      Moin,

                      kann mir jemand sagen, ob die Binäreingänge wirklich „echte“ also fällig unabhängige Eingänge sind oder sind die immer irgendwie an einen Jalousiekanal gebunden? Ich vermute ja, sie sind „echt“, aber bevor ich meine ganze Planung umschmeiße und auf originäre Binäreingänge verzichte, würde ich gerne sichergehen.

                      Und wo ich schonmal dabei bin: Unsere Fenster bekommen Selve SE Pro Motoren. Passt das mit diesem Autor Zusammen (immer nur ein Motor pro Kanal).

                      Danke und einen schönen Sonntag!
                      Tobi

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Tobi,

                        "echte Binäreingange" hört sich witzig an. Sagen wir es mal so. Ich nutze den Aktor mit meinen SMI Rollläden und die Binäreingänge nutze ich völlig unabhängig davon zur Verschlusskontralle von (im Moment) drei simplen, potentialfreien Schließkontakten (z.B. Haustür). Ich würde daher sagen: ja, echte, unabhängige Binäreingänge.

                        Beste Grüße
                        Björn

                        Kommentar


                          #57
                          Danke für die Antwort. Stimmt „echte Binäreingänge“ ist etwas unglücklich, „unabhängige“ wäre vielleicht besser gewesen …

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo zusammen,

                            ich bin gerade dabei die Binäreingänge für die Winkhaus VS.BK.06 zu parametrieren.
                            Kann ich die Binäreingänge so zusammenschalten, dass ich Fenster offen, gekippt und geschlossen erhalte? Natürlich in Verbindung mit einer kleinen Logik.

                            0 + 0 = Fenster geschlossen
                            1 + 0 = Fenster gekippt
                            1 + 1 = Fenster offen

                            Danke!

                            Kommentar


                              #59
                              Mahlzeit. Wenn du einen Zustand für gekippt und einen unabhängigen für offen hast,da natürlich. Logik dann allerdings extern.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo zusammen,

                                hat der Aktor die Möglichkeit die aktuelle Richtung als Rückmeldung zu geben, so dass ich diese für die Eintasten Bedienung am MDT Glastaster nutzen kann? - KO "Wert für Richtungswechsel" des Glastasters.

                                Finde leider weder in der Applikation noch in der Dokumentation etwas, aber vielleicht übersehe ich auch was.

                                Vielen Dank im Voraus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X