Hallo,
Ich habe bei mir im Haus ganz einige (ca. 25) der o.g. Spots seit 09/2016 im Einsatz. Betrieben werden sie entsprechend der damaligen Empfehlungen von Voltus an Meanwell HLG und MDT LED Controller. Die Spots befinden sich in angehängten Decken.
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass einige Spots leicht flackern. Das fällt mir aber immer nur aus dem Augenwinkel auf, wenn ich die Spots direkt beobachte, bemerke ich das Flackern nicht.
Aktuell haben aber 2 Spots extremes Flackern begonnen, fast schon stroboskopisch. Sie werden in schneller Folge dunkler und heller, sind aber nie ganz aus. Die Spots befinden sich in verschiedenen Gruppen mit mehreren anderen Leuchten welche ohne Probleme funktionieren, ein Problem seitens Netzteil / Controller ist also auszuschließen.
Die Spots sind jeweils nur bei einem Bruchteil der behaupteten Haltbarkeit von 50.000 Betriebsstunden. Einer der Spots (Küche) ist durchschnittlich vielleicht 3 Stunden täglich, also weniger als 6.000 Stunden, in Betrieb gewesen. Der andere in einer kaum genutzten Lichtgruppe war gefühlt keine 500 h an.
Wie sind sonst so die Erfahrungen? Sind diese hochgelobten und tatsächlich nicht gerade günstigen Spots am Ende doch nicht so gut?
Gibt es Empfehlungen für den Ersatz der Spots in 24 V, warmweiß, gute Dimmbarkeit? Oder sind die Voltus-Spots tatsächlich das Nonplusultra und es gibt in der Preisklasse nichts vergleichbares? Und sind 5 - 10% Ausfälle in 5 Jahren im EFH tatsächlich normal?
Danke Heiko
Ich habe bei mir im Haus ganz einige (ca. 25) der o.g. Spots seit 09/2016 im Einsatz. Betrieben werden sie entsprechend der damaligen Empfehlungen von Voltus an Meanwell HLG und MDT LED Controller. Die Spots befinden sich in angehängten Decken.
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass einige Spots leicht flackern. Das fällt mir aber immer nur aus dem Augenwinkel auf, wenn ich die Spots direkt beobachte, bemerke ich das Flackern nicht.
Aktuell haben aber 2 Spots extremes Flackern begonnen, fast schon stroboskopisch. Sie werden in schneller Folge dunkler und heller, sind aber nie ganz aus. Die Spots befinden sich in verschiedenen Gruppen mit mehreren anderen Leuchten welche ohne Probleme funktionieren, ein Problem seitens Netzteil / Controller ist also auszuschließen.
Die Spots sind jeweils nur bei einem Bruchteil der behaupteten Haltbarkeit von 50.000 Betriebsstunden. Einer der Spots (Küche) ist durchschnittlich vielleicht 3 Stunden täglich, also weniger als 6.000 Stunden, in Betrieb gewesen. Der andere in einer kaum genutzten Lichtgruppe war gefühlt keine 500 h an.
Wie sind sonst so die Erfahrungen? Sind diese hochgelobten und tatsächlich nicht gerade günstigen Spots am Ende doch nicht so gut?
Gibt es Empfehlungen für den Ersatz der Spots in 24 V, warmweiß, gute Dimmbarkeit? Oder sind die Voltus-Spots tatsächlich das Nonplusultra und es gibt in der Preisklasse nichts vergleichbares? Und sind 5 - 10% Ausfälle in 5 Jahren im EFH tatsächlich normal?
Danke Heiko
Kommentar