Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der Enertex Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    .
    Ich kenn das Problem, blos kenn keine echte Lösung.
    Eigentlich sollte das Problem ja nur noch bei Autoscale auftreten. Bei Max-Wert Festlegung muß der Max-Wert einfach so gewählt werden, dass die Kennlinie nicht an die Legende kommen kann.

    Eventuell könnt Ihr den Autoscale Wert immer größer als den aktuellen Wert definieren, um so etwas mehr Abstand zur Legende zu erreichen.

    Kommentar


      dann verliert man aber viel Platz ... bei vier Werten ist dann die hälfte (oder ein drittel) frei, damit die Legende platz hat..

      da wärs sicher einfacher wenn die Legende oben (oder unten) als Zeile ausgeführt würde..
      dann verliert man nicht so viel Platz !!!


      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        OK, vielleicht erstmal wie gehabt, quasi als "Pflicht". Die "Kür" könnte dann einfach ein paar Zeilen Javascript sein, mit denen man die Legende einfach anfassen und verschieben kann.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          OK, vielleicht erstmal wie gehabt, quasi als "Pflicht". Die "Kür" könnte dann einfach ein paar Zeilen Javascript sein,..
          eh klar.. war ja nur mal so als Tipp... als wichtig erachte ich das jetzt auch noch nicht !!

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            /offtopic on

            @enertegus:
            Hat es einen besonderen Grund, wieso Ihr keine "case" oder "for" Schleifen für die Programmierung des EibPC implementiert habt? Klar, es geht auch ohne, aber ich hab' die immer gern benutzt. Vor allem "case" Abfragen, weil ich den Code lesbarer finde.

            Die Frage ist nur interessehalber...

            /offtopic off

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
              @enertegus:
              Hat es einen besonderen Grund, wieso Ihr keine "case" oder "for" Schleifen für die Programmierung des EibPC implementiert habt? Klar, es geht auch ohne, aber ich hab' die immer gern benutzt. Vor allem "case" Abfragen, weil ich den Code lesbarer finde.
              Bei Schleifen ist das so eine Sache, denn der eibPC arbeitet in einem Zyklus das ganze Programm ab. Schleifen innerhalb eines Zyklus würden da zu Verzögerungen führen, die nur schwer zu managen sind.
              Um dennoch Schleifen bereit zu stellen, gibt es ein entsprechendes Makro, dass pro Zyklus einen Schritt abarbeitet.

              Switch-Case würde ich auch gerne sehen.
              BR
              Marc

              Kommentar


                Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                Hat es einen besonderen Grund, wieso Ihr keine "case" oder "for" Schleifen für die Programmierung des EibPC implementiert habt? Klar, es geht auch ohne, aber ich hab' die immer gern benutzt. Vor allem "case" Abfragen, weil ich den Code lesbarer finde.
                .
                Für den Programmierer stimmt das sicher, aber für denjenigen, der nicht so viel programmiert oder bisher nur die KNX oder SPS Welt kennt, wird es nur schwieriger, weil er neben der Wenn-Dann Anweisung ein völlig neues Konstrukt lernen muss. Intension war es, das die Programmierung einfach wie möglich für den Anwender zu machen.

                Für eine reine KNX-Logik braucht es das Switch-Case Konstrukt m.E. nicht.

                Das (Einfachheit) trifft auch auf Schleifen zu - neben den bereits erwähnten möglichen Problemen mit der Verarbeitung.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  OK, kann ich nachvollziehen. Vielen Dank für Eure Antworten.

                  Gruss
                  Jochen

                  Kommentar


                    Wie heisst das? Wo finde ich das?

                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Bei Schleifen ist das so eine Sache, denn der eibPC arbeitet in einem Zyklus das ganze Programm ab. Schleifen innerhalb eines Zyklus würden da zu Verzögerungen führen, die nur schwer zu managen sind.
                    Um dennoch Schleifen bereit zu stellen, gibt es ein entsprechendes Makro, dass pro Zyklus einen Schritt abarbeitet.

                    Switch-Case würde ich auch gerne sehen.

                    Kommentar


                      Zitat von yapon Beitrag anzeigen
                      Wie heisst das? Wo finde ich das?
                      ForLoop und WhileLoop, sind in der Entertex.lib.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        OT

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Für den Programmierer stimmt das sicher, aber für denjenigen, der nicht so viel programmiert oder bisher nur die KNX oder SPS Welt kennt, wird es nur schwieriger, weil er neben der Wenn-Dann Anweisung ein völlig neues Konstrukt lernen muss. Intension war es, das die Programmierung einfach wie möglich für den Anwender zu machen.
                        Wehe, wenn da das Hirn des Programmierers explodiert?
                        Echtes Killerkriterium! Vor allem, da CASE ja auch im SPS Standard EN61131-3 für ST definiert ist.

                        Für eine reine KNX-Logik braucht es das Switch-Case Konstrukt m.E. nicht.
                        Ein Switch-case macht immer dann Sinn, wenn eine Variable mehrere Zustände annehmen kann, die man dann meist exklusiv bearbeiten will, z.B. Command Fusion Joints oder Lichtszenen oder Debugging über Ethernet oder allgemein bei State-Maschinen.

                        Es wird eine Struktur:

                        if ( command = blah1) then ...
                        if ( command = blah2) then ...
                        ...
                        if ( command = blahX) then ...

                        in eine gleichwertige Struktur:

                        switch( command )
                        case blah1: ...
                        case blah2: ...
                        ...
                        case blahX: ...

                        überführt.

                        (Insbesondere das default ist hier sehr nützlich, worauf ich aber explizit nicht eingehe!)

                        Schaut für mich nur einfacher aus, nicht komplizierter, oder?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          Hab mal ne Frage zum neuen Patch/Firmware.

                          Aktuell geht man ja davon aus, dass er etwas kosten wird. Wie wird
                          dann da der Ablauf sein. Muss der Eibpc wieder eingeschickt werden
                          oder kann man den Patch selber aufspielen?

                          Würde ihn nämlich nur sehr ungern wieder aus der Verteilung schrauben.

                          Man würde dann bei euch über die Homepage (Shop?) den Patch kaufen
                          und bekommt dann einen Downloadlink ?

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Man würde dann bei euch über die Homepage (Shop?) den Patch kaufen
                            und bekommt dann
                            ... ein Key-file, dass man einfach einspielen muss. Geht über das Eibstudio.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              ... ihn ... aus der Verteilung schrauben.
                              Ach Du liebes Lottchen, Martin: Wie hast Du den EibPC denn festgeschraubt? Da gibt es doch gar keine Bohrungen


                              ... SCNR ...

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar


                                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                                Ach Du liebes Lottchen, Martin: Wie hast Du den EibPC denn festgeschraubt? Da gibt es doch gar keine Bohrungen


                                ... SCNR ...

                                Gruß,
                                Bernd
                                Habt ihr den nicht festgespaxt ??

                                (natürlich hab ich ihn nicht festgeschraubt... trotzdem will ich ihn nicht mehr ausbauen (müssen))
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X