Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der Enertex Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Ein kleines Script, dass z.B. Kalendereinträge entsprechend aufbereitet und auf den FTP legt, sollte nicht so kompliziert sein.
    Ja das schon, aber wie soll es dann im EibPC verarbeitet werden?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Nicht nur FTP hin sondern auch her
      Für mein Verständnis: Das was ihr offenbar wollt, ist eher eine beliebige Vorkonfiguration von bestimmten Variablen initiiert von einem beliebigen Rechner? Richtig?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        SO könnte man es auch sehen und lösen!

        Letztlich würde alles vom FTP (also bezogen auf das Thema) in einer Variable innerhalb des EibPC landen.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Letztlich würde alles vom FTP (also bezogen auf das Thema) in einer Variable innerhalb des EibPC landen.
          Wenn Ihr ja eh dann die FTP Daten aufbereiten müsst: wäre es dann nicht einfacher die Daten/Variablen per nconf direkt an das EibPC Programm zu schicken? Das geht ja schon seit Version 1.000:
          Dazu muss man "nur" die tmp-Conf-Daten des Parser entsprechend nach der Variable suchen um Ihren Objektindex zu suchen und dann die Daten binär übertragen:
          Ich habe z.B.
          x=$$
          und mit
          /home/michi/Test/nconf -v 1375 32372e312e2048656c6d7574204c75737469670a32382e312e 20446965746572204672f6686c6963680a33302e312e205375 736920536f72676c6f73 192.168.22.167
          Kann ich diese Liste auf meinen EibPC laden:
          27.1. Helmut Lustig
          28.1. Dieter Fröhlich
          30.1. Susi Sorglos
          Wenn man die Variable am Anfang des Programms gleich hinter [EibPC] stellt und man keine neue ESF Daten hat, verändert sich auch der Index (hier 1375) nicht mehr, wenn das Programm sich sonst ändert.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Also meine persönliche Einschätzung zu Thema Geburtstagsimport, etc. ist, dass man das auf dem EibPC nicht braucht und vor allem auch nichts darauf verloren hat. Sowas ist auf einem Organizer oder im Smartphone doch viel besser realisiert.

            Ich sehe keinen wirklichen Vorteil darin, diese Daten am EibPC zu haben. Primäre Aufgabe des EibPC ist ja schliesslich die Haussteuerung und Visualisierung. Und was bitte hat der Geburtstag vom Kurt oder dem Sepp mit der Haussteuerung zu tun? Es wird ja wohl niemand die Heizung automatisch raufdrehen wollen, nur weil jemand Geburtstag hat oder die Kaffeemaschine automatisch einschalten.

            Ich denke wir sollten den Michael mal in Ruhe an den Dingen arbeiten lassen, die wirklich wichtig sind (Charts, Echtzeitvisu, etc.) und ihn nicht ständig mit Featurewünschen nerven die am eigentlichen Einsatzzweck vom eibpc völlig vorbei gehen. Ich hätte ja auch einige Featurewünsche, halte mich aber ganz bewußt zurück, weil ich selbst weiß wie unangenehm das ist, wenn man von sämtlichen Seiten mit Wünschen bedrängt wird und man garnicht mehr weiß was man zuerst machen soll und man womöglich noch das Gefühl bekommt dass ohnehin alle unzufrieden sind.

            Ich verstehe Michael daher sehr gut, wenn er klipp und klar sagt, dass sowas (derzeit) nicht realisiert wird. Meiner Meinung nach zurecht, weil es für die Kernaufgaben des eibpc schlicht keine Priorität hat.

            Und wer sowas unbedingt braucht und keinesfalls darauf verzichten kann, kann es sich mit Boardmitteln des eibpc (Stichwort connecttcp) auch jetzt schon selbst basteln.

            Klaus

            Kommentar


              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
              Primäre Aufgabe des EibPC ist ja schliesslich die Haussteuerung und Visualisierung.
              Da liegt aber der Hase im Pfeffer.
              Ich will auf der Visu haben, wer heute oder morgen Geburtstag hat.
              Genauso wie da drauf steht, wann die Mülltonne abgeholt wird.

              Ideal wäre natürlich ein Sync zwischen Organizer und EIBPC...
              Hat aber keine Prio. Da gibt´s andere Spielsachen. :-)
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                AW: Neues aus der Enertex Werkstatt

                Am Besten die Termine im Google Kalender eintragen und ein Makro schreiben das die Termine von dort abholt und anzeigt. Dann gibts auch nur eine Stelle an der die Daten gepflegt werden ... meine Meinung zu dem Thema.

                Kommentar


                  Seit ich die Müllleerungstermine in der Visu habe, stehen meine Tonnen immer an den richtigen Tagen draußen.

                  Klar geht das auch mit einem Smartphone oder einem Ausdruck in der Garage, aber die Visu ist mein zentrales Interface für das Haus. Ich möchte keine 5 Fernbedienungen für die Unterhaltungstechnik haben und auch keine 5 Status-Quellen für das Haus.

                  Alle Status Informationen von Geburtstagen/Müllterminen bis hin zu Heizungdaten in der Visu zu haben ist für mich einer der zentralen Mehrwerte von KNX.

                  Aktuell kopiere ich meine CSV Daten manuell in eine c1400-Variable und lade den Code neu. Das wäre an sich auch ok, wenn ich mir dabei nicht immer alle Charts löschen würde (und ich habe bestimmt 30 Charts in Nutzung).

                  Daher habe ich in der Vergangenheit auch Mehrfach die Diskussion mit systemende() angestossen. Nur so könnte man automatisch x Sekunden vor einem Neustart Daten wegschreiben (auf den FTP Server oder in den Flash Speicher).

                  Nach einem Neustart wäre es dann nur konsquent die Daten vom FTP und/oder Flash zurückspielen zu können.

                  Kommentar


                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Aktuell kopiere ich meine CSV Daten manuell in eine c1400-Variable und lade den Code neu. Das wäre an sich auch ok, wenn ich mir dabei nicht immer alle Charts löschen würde (und ich habe bestimmt 30 Charts in Nutzung).
                    Teste das mal mit dem nconf-Befehl. Unabhängig davon, dass die neuen Charts Ihren Daten "behalten" können/werden, ist das ein sehr gangbarer Weg. Oder wegen mir über den Debugger in das Feld kopieren. Sollte auch gehen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe Michael daher sehr gut, wenn er klipp und klar sagt, dass sowas (derzeit) nicht realisiert wird. Meiner Meinung nach zurecht, weil es für die Kernaufgaben des eibpc schlicht keine Priorität hat.
                      Naja, ich verstehe das etwas anders, weder klipp noch klar und m.E. ist das Forum auch dazu da, dass man sich austauscht, Anforderungen und Ideen austauscht. Ich denke Michi kann das schon entscheiden, was er wie mit welchem Aufwand einbaut und was nicht. Solange die Sache konstruktiv und sachlich nüchtern geführt wird, warum nicht.
                      Deine Meinung über Prioritäten, was wohin gehört, usw. in Ehren, andere denken da eben anders und haben auch andere Anforderungen....
                      Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                      Und wer sowas unbedingt braucht und keinesfalls darauf verzichten kann, kann es sich mit Boardmitteln des eibpc (Stichwort connecttcp) auch jetzt schon selbst basteln.
                      Ja, und wenn's regnet wird die Straße nass und in Mittwoch ist auch IT enthalten... Hast Du schon mal ansatzweise versucht Variablen "rebootfest, konsistent und dauerhaft" im EIBPC zu verankern? (Stichwort:Asynchrones Handling)

                      Kommentar


                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        ... ist das ein sehr gangbarer Weg. Oder wegen mir über den Debugger in das Feld kopieren. Sollte auch gehen.
                        Ja, wie weltfremd ist das denn? Geht's noch?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                          "Schatz, schau einfach auf dein Smartphone. Da werden die Geburtstage eh schon eine Woche vorher angezeigt."

                          SCNR
                          Thorsten, nix kapiert, setzen, sechs!
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                            Also meine persönliche Einschätzung zu Thema Geburtstagsimport, etc. ist, dass man das auf dem EibPC nicht braucht und vor allem auch nichts darauf verloren hat. Sowas ist auf einem Organizer oder im Smartphone doch viel besser realisiert.
                            Du lebst wohl offensichtlich alleine?
                            Für mich geht es um den zentralen Ort, an dem alle Familienmitglieder sehen können, was heute dran ist, z.B. Müll oder Geburtstag, mir fällt da aber noch viel mehr ein, wie z.B. Kindergarten, Elternsprechstunden, wichtige Termine etc. etc.

                            Oder willst du neben die Visu einen Kalender oder ein 2. Display hängen?

                            Schon der geringste Komfort bedeutet aber eine "Bastelei" (wie du so schön bemerkst) an vorderster Front des eibPCs. Und das für die zentrale Visu, die ganz nebenbei auch eine Aufgabe des eibPCs darstellt und darstellen soll!
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              ALternativ wäre eben eine komplette Trennung Visu vs Logikmaschine..

                              allerdings müsste da der Zugriff/Datenaustausch "offen" sein
                              <-> Webschaltuhr
                              <-> Webkalender
                              -> Zugriff auf RDD's
                              <-> Schaltlisten
                              ....
                              und man hat eben wieder 2 Systeme zum Pfelgen /Einarbeiten /Schnittstellen...

                              Darum liegt vielen ja auch die Implementierung von "lebensnotwichtigen" Features in den eibPC am Herzen: das Kistchen (sorry Enertex ) hat ja die Power das abzudecken
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Mir würde da spontan eher ein Android Tablet an der Wand mit Google-Kalender und der Visu in den Sinn kommen
                                Am Besten abnehmbar und Induktionsladung

                                Gruss
                                Jochen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X