Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der Enertex Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues aus der Enertex Werkstatt

    Anläßlich des 1. Geburtstages des EibPCs folgendes Vorschau auf die nächsten Featurerunden für den EibPC:

    Bis Weihnachten
    - Umschaltbares Blackdesign für den Webserver
    - VPN Final
    und kurz danach oder gleichzeitig
    - Makros sollen beliebig im Code stehen können
    - Indizierte Adressierung von Gruppenadressen

    Im Laufe des nächsten Jahres
    - Szenen erweitern und mittels EibStudio vorkonfigurieren
    - Langzeitaufzeichnungen von Werten bzw. Zeitverläufen mittels rrd Datenbank
    - erweitertes Chart zur Auswertung der Langzeitaufzeichungen auf die Flashdisk unabhängig vom Anwenderprogramm, vielleicht mal so: Flot Examples

    ... und sicher noch einiges mehr aus diesem Forum ...

    Weiteres
    Dann noch den Router und schließlich das Projekt mit dem best gehütesten Geheimnis der Firma Enertex. Letzteres werden wir lüften, wenn klar ist, dass es technisch machbar ist. Derzeit sind wir da immer noch am Arbeiten und am Vortesten, da die Sache rein technisch nicht so trivial ist. Und wir möchten da nix ankündigen, bevor es nicht sicher ist, dass es wirklich geht.

    Außerdem: Die Basisversion des EibPC (ohne Option NP- VPN wird ein Teil dieser Option) als leistungsfähige Logikmaschine wird ab 1.11.2010 günsitiger.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Glückwunsch!
    Die Weiterentwicklung scheint kein Ende zu nehmen. Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Super!!!
      Das sind doch klasse Weihnachtsgeschenke (vielleicht auch schon im Advent? )

      Das mit den Makros hilft sehr die Übersicht zu verbessern!

      Kommentar


        #4
        Absolut cool!

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        - Makros sollen beliebig im Code stehen können
        - Indizierte Adressierung von Gruppenadressen
        Cool! Klasse das!

        - Langzeitaufzeichnungen von Werten bzw. Zeitverläufen mittels rrd Datenbank
        - erweitertes Chart zur Auswertung der Langzeitaufzeichungen auf die Flashdisk unabhängig vom Anwenderprogramm, vielleicht mal so: Flot Examples
        Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
        Das wäre ja echt genial, dann brauche ich nix mehr auszulagern per ftp, dann mit Eibstudio lesen, in Access importieren, Filtern, nach Excel kopieren und dann ein Chart erstellen ...

        ... und sicher noch einiges mehr aus diesem Forum ...
        Wie wäre es mit 1Wire?

        Hier läuft das mit der aktuelle Beta Firmware und dem 1.9x Patch jetzt schon mit Temperatursensoren ganz rund. Ich werde mir bei Gelegenheit mal meine Heizungsrohre bepflastern ;-)

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          The Enertex never sleeps.

          Wow das sind ja tolle News.

          Ich habe es nie bereut ein "early adopter" gewesen zu sein.
          So klaglos und zuverlässig wie das Ding jetzt funzt, ohne die täglichen Mails wär mir das schon fast unheimlich.

          Und dann noch die tollen neuen Features. WOW und Anerkennung.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Kurz und Knapp: DANKE!!!
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              1. Makros sollen beliebig im Code stehen können
              2. Indizierte Adressierung von Gruppenadressen
              3. Szenen erweitern und mittels EibStudio vorkonfigurieren
              1. Aber sonst bleiben sie wie sie sind? Oder können sie dann wie beim C-Präprozessor teil eines Ausdrucks sein, so daß man sie ggf. wie eine eigene Funktion nutzen könnte?
              2. Wie genau darf ich mir das vorstellen? Indizierbare Arrays die GAs enthalten?
              3. Mittels EibStudio vorkonfigurieren ist klar, aber welche Erweiterungen werden kommen, und wie werden die aussehen?
              Auf jeden Fall, es geht voran! Und die anderen Features werden bei mir sicher auch noch Verwendung finden. Weiter so!
              Tessi

              Kommentar


                #8
                Auch von mir Lob, Dank und !
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Respekt!

                  Die Beschreibung (= Spec.) ist zwar gewohnt kurz aber umso mehr kann man sich auf das Auspacken freuen

                  Ha, das geheime Projekt ist ein Präsenzmelder per Videochip und FPGA Mustererkennung, genial!!
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Respekt!
                    Mustererkennung
                    Huch, das war schon warm. FPGA nein, zwei Dualcore DSP, ja.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                      Aber sonst bleiben sie wie sie sind? Oder können sie dann wie beim C-Präprozessor teil eines Ausdrucks sein, so daß man sie ggf. wie eine eigene Funktion nutzen könnte?
                      ja
                      Wie genau darf ich mir das vorstellen? Indizierbare Arrays die GAs enthalten?
                      [highlight=epc]
                      x=getaddress("GA-1/2/3")
                      if (...) then write(address(x),EIN) endif
                      [/highlight]
                      Der Code kann dann etwas einfacher austauschbar gestaltet werden.
                      Mittels EibStudio vorkonfigurieren ist klar, aber welche Erweiterungen werden kommen, und wie werden die aussehen?Auf jeden Fall, es geht voran! Und die anderen Features werden bei mir sicher auch noch Verwendung finden. Weiter so!
                      Naja, wie hier diskutiert: GA inaktiv, Vorbelegen der Szene mit beliebigem Werten.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        ja
                        "Ja" bleiben wie sie sind oder "Ja" können in Zukunft dann auch wie eine Funktion Teil eines Ausdrucks sein?
                        (Ich weiß, Oder-Fragen sind gemein, man kann sie nicht einfach mit ja oder nein beantworten...)

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        [highlight=epc]
                        x=getaddress("GA-1/2/3")
                        if (...) then write(address(x),EIN) endif
                        [/highlight]
                        Der Code kann dann etwas einfacher austauschbar gestaltet werden.
                        Gutes Feature, nur wird das üblicherweise indirekte Adressierung genannt - denn eine Indizierung wird meist mit Tabellen/Listen o.ä assoziiert.
                        Aber sei es drumm,
                        [highlight=epc]
                        x="GA-1/2/3"
                        [/highlight]
                        meint also, x enthält den Wert der über GA-1/2/3 gesendet wurde und
                        [highlight=epc]
                        x=getaddress("GA-1/2/3")
                        [/highlight]
                        meint also, x enthält die GA-1/2/3 selbst. Welchen Datentyp hat x dann?
                        Warum gibt es die address()-Funktion und muß ich
                        [highlight=epc]
                        if (...) then write(address(x),EIN) endif
                        [/highlight]
                        schreiben, warum reicht nicht
                        [highlight=epc]
                        if (...) then write(x,EIN) endif
                        [/highlight]
                        ?
                        Bedeutet das, der EPC weiß nicht, das x eine Referenz ist? Liefert getaddress() also "nur" einen vorzeichenloser 16-Bit Wert (statt einer als solche ausgewiesenen Referenz, also eines eigenen Datentyps), mit dem ich dafür auch rechnen könnte? (Egal, ob sich das jetzt tatsächlich sinnvoll einsetzen läßt...) Und address() akzeptiert auch 16-Bit Werte, die nicht mit getaddress() erzeugt wurden?
                        Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte das Feature einfach möglichst genau verstehen.

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Naja, wie hier diskutiert: GA inaktiv, Vorbelegen der Szene mit beliebigem Werten.
                        Klingt gut.
                        Fehlt nur noch das ich jetzt eine Szene auch noch komfortabel über das Webinterface manipulieren könnte - das ginge dann auch per Handy und der WAF ist ungleich höher als wenn man dafür den PC und das EibStudio starten müsste.
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Warum gibt es die address()-Funktion und muß ich
                          [highlight=epc]
                          if (...) then write(address(x),EIN) endif
                          [/highlight]
                          schreiben, warum reicht nicht
                          [highlight=epc]
                          if (...) then write(x,EIN) endif
                          [/highlight]
                          Weil write eine Gruppenadresse erwartert.

                          Bedeutet das, der EPC weiß nicht, das x eine Referenz ist? Liefert getaddress() also "nur" einen vorzeichenloser 16-Bit Wert
                          Ja, so ist es.[/QUOTE]
                          Ja, address ist ja schon implementiert und funktioniert auch so.
                          Und address() akzeptiert auch 16-Bit Werte, die nicht mit getaddress() erzeugt wurden?
                          dito.
                          Fehlt nur noch das ich jetzt eine Szene auch noch komfortabel über das Webinterface manipulieren könnte - das ginge dann auch per Handy und der WAF ist ungleich höher als wenn man dafür den PC und das EibStudio starten müsste.
                          Dazu muss man dann halt eine Webpage erstellen. Und die Sache sowieso über Funktionen machbar ist, kann man das auch so mit Makros dem Anwender mundgerecht coden. Das wäre vielleicht sogar die bessere Variante.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Kommt der Passwortschutz für den Webserver auch?

                            Viele Grüße,
                            Felix

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von daF Beitrag anzeigen
                              Kommt der Passwortschutz für den Webserver auch?
                              Yep, das wird auch was fürs nächste Jahr.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X