Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[EibStudioV4] Probleme und Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Avalon66 Beitrag anzeigen
    Danke für das schnelle Feedback und für die Erweiterung des Multiplexers
    Version 4.015 ist hochgeladen, der Multiplexer ist nun flexibel.

    Zitat von Jannnn Beitrag anzeigen
    Wie muss das nun in der Logik aussehen?
    Wenn du das genauso haben möchtest, dann brauchst du die GA 2x, einmal konfiguriert als Ereignis-Änderung und einmal auf Wert, beides verundet.
    Das reagiert aber bspw auch, wenn jmd eine Leseanfrage auf die GA sendet (falls das so gewünscht ist).

    Willst du nur regieren, wenn sich die GA ändert und der neue Wert 1b01 ist, dann kannst auch auch einfach direkt den Wert verknüpfen.
    Du brauchst:
    Gruppenadressknoten, der den Wert am Ausgang ausgibt für den Fensterkontakt
    Eine Schaltuhr: Art: Stunden.
    Eine Konstante mit 100 % als Wert. Und einmal Gruppenadresse schreiben mit externem Auslöser
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #47
      Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
      Der Slider funktioniert nicht mehr richtig wenn er über sdie VISU eingebaut wird.
      Der Slider in der Visu ist immer ein peslider. Das Makro nutzt den pslider (siehe EnertexWebV3, Zeile 5429, ...).
      2 Möglichkeiten: Die Konfiguration gleich der Visu überlassen. Dort kannst du auch die einzelnen Bilder hinterlegen für die unterschiedlichen Dimmer-Stufen. Oder das Makro in eine Eigene Bibliothek kopieren und die Funktionsaufrufe setpslider, getpslider durch setpeslider, getpeslider ersetzen.

      Und Achtung: der peslider gibt seinen Wert als f32 aus, muss also noch in u08 konvertiert werden, falls ein Prozentwert gebraucht wird: convert(getpeslider(...), 0u08)/100*255

      Dabei solltest du aber den Namen des Makros ändern, sonst wird die gesamte EnertexWebV2 deaktiviert
      Zuletzt geändert von foobar0815; 18.03.2019, 18:49.

      Kommentar


        #48
        Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
        hmm komisch, ich versuche den Datentyp auf f16 zu ändern, unter Objekte geht es nicht, ich kann zwar die Adresse editieren, er übernimmt es aber nicht.
        Ist in 4.015 gefixt.


        Kommentar


          #49
          Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
          Ist in 4.015 gefixt.

          Danke

          Kommentar


            #50
            Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
            Der Slider in der Visu ist immer ein peslider. Das Makro nutzt den pslider (siehe EnertexWebV3, Zeile 5429, ...).
            2 Möglichkeiten: Die Konfiguration gleich der Visu überlassen. Dort kannst du auch die einzelnen Bilder hinterlegen für die unterschiedlichen Dimmer-Stufen. Oder das Makro in eine Eigene Bibliothek kopieren und die Funktionsaufrufe setpslider, getpslider durch setpeslider, getpeslider ersetzen.

            Und Achtung: der peslider gibt seinen Wert als f32 aus, muss also noch in u08 konvertiert werden, falls ein Prozentwert gebraucht wird: convert(getpeslider(...), 0u08)/100*255

            Dabei solltest du aber den Namen des Makros ändern, sonst wird die gesamte EnertexWebV2 deaktiviert
            Hmm Slider nicht gleich Slider:-)
            ok danke. Werde mir das Mal morgen anschauen.
            Wenn alles in der visu geht Brauch ich das Makro erstmal nicht.

            Danke für die info

            Kommentar


              #51
              Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
              Systemstart einlesen der KNX Daten,
              Der Fehler muss woanders liegen, hier hat sich von v3 auf v4 nichts geändert. Passen die Datentypen?
              Kannst du mit der ETS ein Log erstellen, dass ich das Problem genau nachvollziehen kann?


              Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
              in der Visu kann man mehrere Objekte Selektieren und Kopieren aber beim verschieben wird nur eines genommen.
              Ist auch so implementiert (und aktuell nicht geplant, das zu ändern.)

              Kommentar


                #52
                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                Der Fehler muss woanders liegen, hier hat sich von v3 auf v4 nichts geändert. Passen die Datentypen?
                Kannst du mit der ETS ein Log erstellen, dass ich das Problem genau nachvollziehen kann?



                Ist auch so implementiert (und aktuell nicht geplant, das zu ändern.)
                Zum zweiten ok kein "Fehler":-) wäre aber praktisch.

                Ok das zweite war wohl mein fehler, beim Copy und Paste sind die Systemstart einlese Routinen verlorengegangen.
                Sorry!
                Zuletzt geändert von PharaDOS; 19.03.2019, 06:12.

                Kommentar


                  #53
                  Hauptsache der Fehler ist gefunden

                  Das "Deselektieren" der Typen kommt übrigens in der nächsten Version. Sammle aber erstmal weiter.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                    Version 4.015 ist hochgeladen, der Multiplexer ist nun flexibel.
                    Danke . Den Hilfstext habt Ihr aber vergessen. Da steht noch "Es kann zwischen 4 Werten gleichen Typs .....".

                    Kommentar


                      #55
                      Zum Slider Problem:

                      ich habe jetzt den Slider in der Visu konfiguriert

                      Schalten/Umschalten, habe die 7 Icons definiert und in Prozent.
                      4 Verknüpfungen aktiv.
                      beim draufklicken geht das ICON EIN nicht an (ein button mit der selben gruppenadresse geht an) der slider geht dann auch nicht auf die im aktor programmierten 50% Helligkeit. Ein Button mit dem Gruppen Adressen wert geht auf 127.
                      muss ich da noch was einstellen ?

                      ah man muss mit dem Delay Spielen !!!
                      Zuletzt geändert von PharaDOS; 19.03.2019, 15:26.

                      Kommentar


                        #56
                        Wenn ich in der Logik ein Verzögerungs Objekt editiere und die zeit oder den Namen ändere wird die Eingangsverknuepfung entfernt, der Ausgang bleibt bestehen..
                        soll das so?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                          soll das so?
                          Nicht so wirklich. Verknüpfungen sollen nur dann entfernt werden, falls sich Eingangsanzahl (beim Muxer etwas nachgiebiger gehandhabt) oder Typen ändern.
                          Das ist bei manchen Knoten noch zu restriktiv.

                          Kommentar


                            #58
                            Bei mir zeigt sich aktuell folgendes Problem mit Zeitdiagramme, welche mit einer Logik verbunden sind:
                            • Neues Zeitdiagramm mit leerem Buffer wird gefüllt, bis der Buffer mit den vorgegebenen Werten gefüllt ist, danach wird das Diagramm nicht mehr fortgeschrieben
                            • Bestehendes Zeitdiagramm mit gefülltem Buffer und gesetztem "Shutdown Setzen" wird nach einem Neustart des EibPCs nicht mehr gefüllt
                            • Wird die Option "Shutdown Setzen" deaktiviert und die Timebuffer über die Projekteinstellungen gelöscht, so funktionieren die Zeitdiagramme wieder, bis der Puffer aufgebraucht ist.
                            Es handelt sich um Charts, die mit der neuen Logik nachgebaut wurden und mit dem EibStudio V3 korrekt funktioniert haben.
                            Es handelt sich dabei um mehrere Diagramme zur Ausgabe von Temperaturen die durch Raumtemperaturgeber erfasst wurden mit 240 "Angezeigte Werte" und eine Aktualisierung per Zyklustimer mit 1 Minute als Updatefrequenz und Diagramme zur Aussgabe von Wetterdaten (Temperatur, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung) mit 194 "Angezeigte Werte" und Aktualisierung alle 15 Minuten über 4 Schaltuhren.

                            EibStudio v4.015 - Linux.
                            Zuletzt geändert von Avalon66; 20.03.2019, 11:56.

                            Kommentar


                              #59
                              Du gewinnst den Detektiv-Award
                              Der Timebuffer war, entgegen der Dokumentation, als linearer Speicher konfiguriert. Deshalb hat er ihn nur befüllt. Ist für die nächste Version auf Ringpuffer geändert.

                              Das "Weiterschreiben" sollte dann auch funktionieren.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                                Du gewinnst den Detektiv-Award
                                Der Timebuffer war, entgegen der Dokumentation, als linearer Speicher konfiguriert. Deshalb hat er ihn nur befüllt. Ist für die nächste Version auf Ringpuffer geändert.

                                Das "Weiterschreiben" sollte dann auch funktionieren.
                                Hmmm, mal schauen ob die Stefanie für den Detektiv-Award auch Rabatte bei der Bestellung des EibPC² vergibt.

                                Freue mich schon auf das nächste Update und der weiteren Jagd nach den .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X