Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[EibStudioV4] Probleme und Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wir würde man mit der LOGIK ein "Morse" Code auf eine Gruppen Adresse bekommen?.

    Hintergrund ist, ich muss impulse kurz und lang zu meiner Dunstabzugshaube schicken.

    Lang-lang-kurz: Grundeinstellung und Stufe 1
    Lang-lang-kurz-kurz: Grundeinstellung und Stufe 2
    Lang-lang-kurz-kurz-kurz: Grundeinstellung und Stufe 3
    Lang-lang-kurz-kurz-kurz-kurz: Grundeinstellung und Stufe Intensiv
    Lang: Nachlaufzeit
    Ganz Lang (5 Sekunden): Reset Fettfilter





    Zuletzt geändert von PharaDOS; 21.03.2019, 07:23.

    Kommentar


      #62
      Erstmal Variablen (oder Gruppenadressen) für die verschiedenen Sequenzen als Trigger anlegen. Wichtig: externer Auslöser, beide auf die GA verbinden. Triggert also nur bei Wechsel von 0b01 auf 1b01.

      Reset Fettfilter ist genauso wie die Verzögerung bei den Fensterkontakten: Intern Zustand Speichern, dass Reset gerade im Gange ist (ResetActive), und nach der Ganz Langen Verzögerung die GA und den Zustand zurücksetzen.

      Bei Stufe 1:
      Wieder Zustand anlegen, initial 1 auf GA schreiben und eine Verzögerungskette aufbauen mit einer kurzen Rücksetzphase, um die Impulse zu erzeugen.


      Ungetestet: dunst.png

      Kommentar


        #63
        wie würde ich sowas in der Logik abbilden?
        das 1bit OR oder AND ist doch dafür nicht geeignet oder?

        if ("Terrasse Regen-6/5/42" == EIN) then {MetaSymbol = MetaSymbol or 10u08;
        }else{
        MetaSymbol = MetaSymbol and !10u08;
        }endif

        Kommentar


          #64
          Aktuell gar nicht, spricht aber auch nichts dagegen, die logischen Verknüpfungen so freizügig zu modellieren wie bisher auch.

          Kommentar


            #65
            Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
            Aktuell gar nicht, spricht aber auch nichts dagegen, die logischen Verknüpfungen so freizügig zu modellieren wie bisher auch.
            Da bin ich ja beruhigt. Dachte ich denke wieder zu kompliziert.

            ​​​​​

            Kommentar


              #66
              In der Visu ist glaube ich ein kleiner fehler.

              Button anlegen und Anzeigen und wert auswählen, dann eine Einheit eintragen und übernehmen.
              Jetzt den button wieder aufrufen und die Einheit ändern. es ändert sich leider nicht die anzeige für die Einheit mehr.

              Geht wieder wenn man den button auf datum stellt und dann wieder auf wert.
              ich hoffe das war verständlich :-)

              Kommentar


                #67
                Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                Da bin ich ja beruhigt. Dachte ich denke wieder zu kompliziert.
                Kommt in Version 4.017.

                Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                In der Visu ist glaube ich ein kleiner fehler.
                War verständlich. Wird in 4.017 behoben sein.

                Kommentar


                  #68
                  Vielen Dank
                  einen hab ich noch :-)

                  bei dem Ping Knoten in der Logik gibt es kein Fenster zum Öffnen, somit wird keine Hilfe angezeigt wie bei den anderen Knoten

                  Kommentar


                    #69
                    Guten Abend,

                    ich hänge mich mit meinen Problemen mal mit hier rein, da die Überschrift "[EibStudioV4] Probleme und Fragen" sehr gut passt.
                    Hoffe das ist in Ordnung.

                    Letzten Sonntag habe ich begonnen meinen EibPC V3 auf V4 umzustellen, um die neuen Visu verwenden zu können.
                    Ich habe mir dadurch eine einfache Ergänzung meiner vorhanden Visu erhofft.
                    Als ich alles importiert hatte und den Code 1 zu 1 übertragen habe lief alles wie gewohnt.
                    Nun habe ich 3 Tage lang meine Visu komplett neu erstellt, um möglichen Problemen mit der Mischung von alter und neuer Visu aus dem Weg zu gehen.
                    Dabei sind mir folgende Fehler bzw. Probleme aufgefallen:

                    1.) Beim Übertragen der Daten auf den EibPC und dem anschließenden Abfragen der GAs vom Bus hatte ich in der Version 3 immer einen aktuellen Status im Fenster "Meldungen".
                    Gibt es dies Möglichkeit der Info noch oder ist das mit der Version 4 gestorben?

                    2.) Meine Visu hat seit der kompletten Neuerstellung eine Reaktionszeit von >20Sekunden. Das macht sich z.B. beim Einschalten von Lampen bemerkbar.
                    Beim drücken geht die Lampe sofort an und auf dem KNX Bus wird vom Aktor auch der Status "Ein" sofort gesendet, allerdings benötigt der EibPC ca. 22 Sekunden um dies anzuzeigen....
                    Ich habe diverse Versuche unternommen z.B. Teile der Visu weg zu lassen, neu erstellen, alle Verknüpfungen geprüft, Funktionen deaktiviert oder den gesamten Bereich "Experte" deaktiviert, aber leider ohne Erfolg.
                    Kennt ihr das Phänomen oder hattet ihr so etwas ähnliches schon einmal?

                    Gruß Jens

                    Kommentar


                      #70
                      ist es möglich den Knoten Treppenhaus auch unter 1 sekunde zu bringen?
                      Dann wäre der Knoten ja universell einzusetzen (z.b. für kurz oder lange impulse)

                      Kommentar


                        #71
                        Hi,

                        Zitat von Berra Beitrag anzeigen
                        1.) Beim Übertragen der Daten auf den EibPC und dem anschließenden Abfragen der GAs vom Bus hatte ich in der Version 3 immer einen aktuellen Status im Fenster "Meldungen".
                        Gibt es dies Möglichkeit der Info noch oder ist das mit der Version 4 gestorben?
                        Dafür haben wir den Gruppenmonitor (F2), der dir die letzten 100 Gruppentelegramme anzeigt.

                        Zitat von Berra Beitrag anzeigen
                        2.) Meine Visu hat seit der kompletten Neuerstellung eine Reaktionszeit von >20Sekunden
                        Uns wurde von einem Anwender eine Verzögerung von <5 Sekunden berichtet, wobei wir das bisher hier nicht nachstellen konnten. Habe ich richtig verstanden, dass das Schalten über die Visu selbst keine (nenneswerte) Verzögerung hat, aber der Status des Aktors, der auch sofort über den Bus kommt, erst nach >20s in der Visu angezeigt wird?

                        Welche Visu-Elemente betrifft das, bzw. Button, Shifter, Slider gleichermaßen?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                          Dann wäre der Knoten ja universell einzusetzen (z.b. für kurz oder lange impulse)
                          Kannst du etw mehr zum Anwendungsfall schreiben? Evtl gibt es ja eine passendere Lösung. Der Verzögerungsknoten passt nicht, weil er nur einen Impuls liefert?

                          Ausgehend von deiner Dustabzugssteuerung (hat das eigentlich so in etwa funktioniert?) könnte man auch einen "Morse"-Baustein bauen, bei dem das Muster konfigurierbar ist, falls es noch andere Anwendungsfälle für sowas gäbe.

                          Kommentar


                            #73
                            2019-03-29 11_08_25-EibStudio v4.016 - MainProgramm [Getrennt].png
                            Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                            Kannst du etw mehr zum Anwendungsfall schreiben? Evtl gibt es ja eine passendere Lösung. Der Verzögerungsknoten passt nicht, weil er nur einen Impuls liefert?

                            Ausgehend von deiner Dustabzugssteuerung (hat das eigentlich so in etwa funktioniert?) könnte man auch einen "Morse"-Baustein bauen, bei dem das Muster konfigurierbar ist, falls es noch andere Anwendungsfälle für sowas gäbe.
                            ich habe das jetzt so realisiert (zum testen erstmal)
                            habe rausgefunden das die Dunstabzugshaube mit den kleinen Impulsen nichts anfangen kann die müssen schon länger sein.
                            Lang = 2 Sekunden (EIN)
                            Kurz = 1 Sekunde (EIN)
                            als pause habe ich jetzt 300 msekunden. (AUS)
                            Das unten angehängte Bild von der Logik funktioniert.
                            Was ich mich fragen würde ist ob es nicht sinnvoll wäre ein Delay Knoten zu bauen der dann einmal positiv ist (Treppenhaus licht) und einmal negativ Treppenlicht um somit eine Pause zu programmieren.
                            somit würde die Logik so aussehen.

                            Treppenlicht(EIN,2), Treppenlicht(AUS,300ms),
                            Treppenlicht(EIN,2),Treppenlicht(AUS,300ms),Treppe nlicht(EIN,1) usw...
                            Ich selber hab noch leichte Verständnis Probleme wie ich diese Logik in einen Code umwandeln würde.
                            Denn ich stell mir die sache noch komplexer vor.
                            Strom einschalten wenn nicht eingeschaltet, dann 9 Sekunden warten (wenn erst eingeschaltet),
                            Dann überprüfen ob ein Fenster offen ist. danach erst die Signale zur dunstabzugshaube geben.
                            Die Intensiv Stufe schaltet nach x Sekunden auf Stufe 3 runter, dies würde ich dann auch gerne auf den Buttons sichtbar machen, oder auch der Nachlauf der dann ja ausgeht nach einer bestimmten zeit. Wenn jemand z.b. das fenster zu macht und die Lüftung läuft muss sie ausgehen.

                            Deine Variante mit den einzelnen stufen eine if abfrage einbauen habe ich auch überlegt, hab mich aber gefragt ob das am ende nicht zu komplex wird.


                            Kommentar


                              #74
                              und wo kann ich jetzt sehen wo der fehler ist ?

                              +---+ EibParser - v4.005 (Windows Win32 Version) +---+ Keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung des Programms entstehen. Gruppenadressen-Import: Datei: "C:\Users\smp\OneDrive\Archiv\D0_KNX\EibStudio Projekte\MainProgramm_tmp\tmpAddr.txt" wurde geschrieben Datei: "C:\Users\smp\OneDrive\Archiv\D0_KNX\EibStudio Projekte\MainProgramm_tmp\tmpMacroOut.txt" wurde geschrieben Datei: "C:\Users\smp\OneDrive\Archiv\D0_KNX\EibStudio Projekte\MainProgramm_tmp\tmpMacroFuncOut.txt" wurde geschrieben Laufzeitfehler: ! Variable nicht definiert: >null< ! ID:11 EibParser wurde mit Fehler beendet.

                              Kommentar


                                #75
                                Hi,

                                in der Datei

                                Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                                C:\Users\smp\OneDrive\Archiv\D0_KNX\EibStudio Projekte\MainProgramm_tmp\tmpAddr.txt
                                einfach mal nach "null" suchen. Ist vermutlich ein nicht verbundener Port in der Logik, der nicht richtig vom Programm abgefangen wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X