Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Raumkontroller mit Spracherkennung
Einklappen
X
-
Und da macht ihr euch über den Namen lustig....offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
wobei ich die Diskusion, was ist der Erkenner bei iPhone bzw. was ist da enttäuschend durchaus ontopic gesehen habe. Wer also zu diesem Thema hier was sagen will und mich aufklären, ergänzen, anregen ... bitte gerne.Zitat von AScherff Beitrag anzeigenpush..offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
;-)Zitat von enertegus Beitrag anzeigenUnd da macht ihr euch über den Namen lustig....
Wäre aber ziemlich cool !
Kommentar
-
Und wie ist das mit der Diskussion um das Display?Zitat von henfri Beitrag anzeigen;-)
Wäre aber ziemlich cool !offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Finales Display
So, nun gilt es mal ein Geheimnis zu lüften, nachdem ich ja gestern am Stammtisch im Kemmern dies bereits gezeigt hatte. Die Diskussion "warum keine Dotmatrix" war ja hier recht emotionsgeladen.
Wir hatten bereits damals die vage Aussage vom Hersteller, dass es gehen sollte, aber keine Zusicherung.
Aber nun hier anbei: So wirds ausschauen, das ist final und beauftragt und wird derzeit so für uns fabriziert.Angehängte Dateienoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
vs.Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
=>Zitat von enertegus Beitrag anzeigen

Nur, Luxusproblem, wo soll ich das bei mir anbringen?!?
Kommentar
-
Das Produkt und die Präsentation beim Stammtisch (es ist erfrischend, wenn in einem Vortrag kein Bullshit-Bingo und leeres Marketinggeblubber von "redundanten Servern" die nicht "ihre Tage haben" vorkommt), bin ich sehr angetan von dem Produkt!
Nur meine Anregung/Frage:
z.B. auch in dem Video, das gezeigt wurde, war eine Sprechpause nach dem Aktivierungswort.
Ich will das bei mir z.B. im Schlafzimmer und Bad einsetzen.
Sage ich: "Computer, Licht an!" bekomme ich natürlich ein Feedback (Licht geht an).
Das Problem: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Aktivierungswort nicht erkannt wird im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit, dass das Steuerkommando nicht erkannt wird?
Nehmen wir mal an, ich habe 0,2, dass das Aktivierungswort nicht erkannt wird und nochmal 0,2, dass nach erfolgreichem Aktivierungswort der Befehl nicht erkannt wird.
Wäre es da nicht besser, gleich ein optisches (ist ja vorhanden) und akkustisches (ich will in der Badewanne den Kopf nicht verrenken!) Feedback zu geben?
d.h.
Computer! *beep* Licht an *beep*
z.B. im Bad (Wasserrauschen, Hall) könnte das die Versagenswahrscheinlichkeit senken.
Zweite Anmerkung:
Es wurde diskutiert, ob der Algorithmus z.B. die Empfindlichkeit bei "Ruhe" steigern soll. Ich nehme an, dies erfolgt über entsprechende Werte in Konstanten der Funktion.
Hier wäre vlt. eine Parametrisierung als "Expertenfunktion" mit kurzer Doku gut. Das dürfte ja keine große Komplexität sein (Einfach durch die ETS den Wert schreiben lassen) und könnte in der Praxis Vorteile bringen (jeder Einsatz dürfte Anders sein).
Dritte Anmerkung:
Mehrere Sensoren in einem Raum. Bei der Diskussion nach dem Vortrag meinte jemand: Einsatz im Poolbereich. Das wird EIN Sensor nicht schaffen. d.h. mehrere Inputs durch die Sensoren möglich. Hier könnte ein EibPC Makro helfen! d.h. der EibPC könnte, kommt 2x der Befehl "Szene Fernsehen" einen verwerfen, um Chaos auf dem Bus zu vermeiden.
Den Produktnamen finde ich allerdings gar nicht so schlimm. Auch nicht, dass es die Option gibt, als Aktivierungswort den Produktnamen zu verwenden. Das macht ja auch wirklich Sinn. Das Wort "Compute" fällt öfters in einer Unterhaltung. "SynOhr" ehr weniger...Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
-
hier sollte es eher eine Möglichkeit geben mehrere Controller zu vernetzen. Denn z.B. gerade mit deiner Piep Erweiterung (die ich sonst gar nicht schlecht finde) nach dem Befehl könnte es zu einem kleinen unsynchronen Piepkonzert kommen wenn da vier oder mehr installiert sind. Aber auch unabhängig davon ist die Wahrscheinlichkeit in einem großen Raum hoch, dass nicht alle Controller dasselbe Kommando verstehen eine Filterung nach diesem im EibPC also ebenfalls nur in manchen Fällen einen Nutzen hätte.Zitat von rb84 Beitrag anzeigenMehrere Sensoren in einem Raum. Bei der Diskussion nach dem Vortrag meinte jemand: Einsatz im Poolbereich. Das wird EIN Sensor nicht schaffen. d.h. mehrere Inputs durch die Sensoren möglich. Hier könnte ein EibPC Makro helfen! d.h. der EibPC könnte, kommt 2x der Befehl "Szene Fernsehen" einen verwerfen, um Chaos auf dem Bus zu vermeiden.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von rb84 Beitrag anzeigenz.B. auch in dem Video, das gezeigt wurde...
@enertex: könnte man das Viedo ggf. Online verfügbar machen?
Gruß Torsten.
Kommentar
-
Vielleicht sollte man den Referenten grundsätzlich sagen, wer das Zielpublikum zumindest beim Frankenstammtisch ist.Zitat von rb84 Beitrag anzeigenDas Produkt und die Präsentation beim Stammtisch (es ist erfrischend, wenn in einem Vortrag kein Bullshit-Bingo und leeres Marketinggeblubber von "redundanten Servern" die nicht "ihre Tage haben" vorkommt), bin ich sehr angetan von dem Produkt!
Immerhin wurde ich als einziger "ermahnt", obwohl ich nur 5 Minuten überzogen habe
.
Das soll so gut gehen, dass Du nicht darüber nachdenken musst. Das Aktivierungswort ist grundsätzlich "schärfer".Das Problem: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Aktivierungswort nicht erkannt wird im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit, dass das Steuerkommando nicht erkannt wird?Ich denke nicht... Das kann man höchstens für das Angewöhnen des Benutzers machen. Spätestens nach zwei Wochen, schaltest Du das ab oder sprichst nach jedem Wort automatisch ein *beep*.Wäre es da nicht besser, gleich ein optisches (ist ja vorhanden) und akkustisches (ich will in der Badewanne den Kopf nicht verrenken!) Feedback zu geben?
Das sehen wir mal. Wenn, dann werden wir alle Fälle da den EibPC entsprechende Makros mitgeben.Hier wäre vlt. eine Parametrisierung als "Expertenfunktion" mit kurzer Doku gut. Das dürfte ja keine große Komplexität sein (Einfach durch die ETS den Wert schreiben lassen) und könnte in der Praxis Vorteile bringen (jeder Einsatz dürfte Anders sein).Das denke ich mir noch durch (mehr Sensoren = mehr UmsatzMehrere Sensoren in einem Raum.
)
Ggf. wäre eine Art Master-Slave Kommunikation via KNX (sowie ein BWM) das Optimale.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ich denk drüber nach - es ist halt nicht gerade professionell erstellt... Da wäre es besser, auf diversen Stammtischen das Teil mal vorzustellen.Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen@enertex: könnte man das Viedo ggf. Online verfügbar machen?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
HoiZitat von rb84 Beitrag anzeigen1. Mehrere Sensoren in einem Raum ... Einsatz im Poolbereich ... kommt 2x der Befehl "Szene Fernsehen" einen verwerfen, um Chaos auf dem Bus zu vermeiden.
2. Den Produktnamen finde ich allerdings gar nicht so schlimm.
Zu 1. Wenn es ein akustisches Quittungssignal gibt könnte man doch die Anderen dadurch (Erkennen der Quittung) wieder untätig schalten.
Zu 2. Ich erinnere mich noch an den ersten "Golf" und wie ungewohnt das klang für ein Auto, vorher gab es immer (naja vielleicht ausser dem Käfer???)
den Markennahmen und eine Zahl oder Buchstabenkombination.
Von Waschmitteln ganz zu schweigen: OMO, Ariel, Dasch, Meister Propper...
Wir werden uns schon an das Ohr gewöhnen... Obwohl bei so einem abgetrennten Körperteil ... (Nachher ist man immer schlauer, ich hätte es mit SynO vesucht.)Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar




Kommentar