Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumkontroller mit Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    dann fange ich einfach mal an.
    "Bunga Bunga" um die PartySzene aufzurufen ;-)

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Die Leistungsaufnahme ist mit 500mW geplant. Das kann dann unser eigener Busphy und der ist KNX zertifiziert, also in der Spec.
      Danke für die Rückmeldung!

      Ich dachte immer, bei 12mA ist Schluss...wobei 17mA bzw. 500mW immer noch verdammt wenig für ein Gerät mit Display ist - Respekt, wenn Ihr das hinbekommt und ein tageslichttaugliches Display drin habt! Das so etwas nicht einfach ist, merke ich bei meinen Basteleien...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        wenn Ihr das hinbekommt und ein tageslichttaugliches Display drin habt! Das so etwas nicht einfach ist, merke ich bei meinen Basteleien...
        Naja, es wird sicher kein 24'' Display...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Noch ein anderer Aspekt:

          Ich bin ja auch ziemlich verrückt, was "Gadgets" angeht und stehe irgendwie auf Sachen, die man eigentlich nicht zum Leben braucht...zum Thema Spracherkennung fehlt mir aber noch irgendwie ein sinnvoller Einsatzzweck (vom WOW-Effekt mal abgesehen):

          Ich gehe davon aus, dass man sich in unmittelbarer Nähe zu dem Gerät aufhalten muss (wegen des Mikros). Wenn ich nun aber doch eh zum Bedien- bzw. "Hör"-Gerät muss, kann ich dann nicht auch gleich eine Taste (oder eine Kombi oder ein Touch mit Menü bedienen) drücken, um die gewünschte Funktion auszuführen?

          Und was ist mit sich unterhaltenden Personen im Umkreis? Beispiel: Kumpel kommt vorbei und sagt "Mensch, war das gestern eine g*ile P-A-R-T-Y"...und schwupps, das Licht geht aus, die Discokugel an, die Lautstärke des Receivers auf 100% gefahren und die 1000W PMPO genutzt :-)

          Und was ist mit dem Kind, was in den Stimmbruch kommt...

          Ich weiß (noch) nicht...das wird dann der Praxistest zeigen :-)

          Die Idee ist jedenfalls super!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            19" reicht ja
            Mit Touch und LED-Hintergrundbeleuchtung

            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #21
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Naja, es wird sicher kein 24'' Display...
              Klar, aber ein Farb-TFT sollte dabei aber schon drin sein :-)

              Das schaffe sogar ich als kleiner Hobbybastler (4,3", Touch, 2x µC und vorauss. unter 1W) :-)

              Aber ohne KNX-Logo :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                nee, das nicht Zeitsteuerung und logische Verknüpfungen nicht. Es wird keine Sprachsteuerung mit freiem Wortschatz. Dazu bräuchten wir eine KI, etwa so wie der Supercomputer, der in den USA das Fragespiel gewonnen hatte
                Naja, man müsste ja nicht die gesamte Grammatik der deutschen (oder einer anderen) Sprache verwenden. Eine überschaubare für den Raumkontroller würde doch deutlich Ressourcen sparen. Die Beispiele waren ja auch nur schnell zusammengeschrieben ohne selbst eine Grammatik zu konstruieren. ;-)

                Szenen sind nicht geplant.
                Schade, aber das könnte ja der EibPC übernehmen der einen "Befehl" per GA von dem Raumkontroller bekommt.

                Kann mir allerdings unter einem Kommando immer noch nicht so viel vorstellen. Sollen da feste Ausgänge verwendet werden:

                Z.B. "Ausgang 12 EIN"

                Das wären ja schonmal eine ganze Reihe Sprachbausteine z.B. (Ausgang + 50 nummerische Konstanten + EIN/AUS/UM) ....

                Oder soll ein Ausgang noch näher benannt werden können?

                Z.B. "Licht Wohzimmer EIN" (natürlich komfortabler aber evtl. auch noch nicht exakt genug. Was dann wieder zu so etwas führen würde:

                Licht Wohnzimmer 2 EIN

                Gäbe immer noch viele Möglichkeiten...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Und was ist mit sich unterhaltenden Personen im Umkreis? Beispiel: Kumpel kommt vorbei und sagt "Mensch, war das gestern eine g*ile P-A-R-T-Y"...und schwupps, das Licht geht aus, die Discokugel an, die Lautstärke des Receivers auf 100% gefahren und die 1000W PMPO genutzt :-)
                  Ich denke, dass sind die genannten gelösten Probleme...

                  Display macht natürlich sinn, Farb-TFT ist ja "In", also fast ein muss.
                  Mir würde aber ein Display ala Jung RCD FD-Design reichen. Ausreichend groß und gut lesbar.
                  Eigentlich bräuchte ich gar kein Display. Das Gerät komplett versteckt und nur noch per Sprache *träum*
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    High-End Display bräuchte ich auch nicht. Ginge mir mehr darum ein paar Infos dort zu haben und ggf. zusätzliche GAs zu beschreiben. Fande die Lösung beim SmartSensor dafür ganz gut so dass ich mit dem loslaufen wollte.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Das schaffe sogar ich als kleiner Hobbybastler (4,3", Touch, 2x µC und vorauss. unter 1W) :-)
                      Klar, wenn da die 4 DSP und 2 MC nicht wären. Und 1 W ist 2x 500mW. Aber lasst Euch überraschen. Ich denke, es wird am Ende gut ausschauen.
                      Da hab ich Vertrauen in unserem Designer und in unser Urteil. Wobei ja Geschmack so ne Sache mit der Endlosdiskussion ist.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Ich denke, dass sind die genannten gelösten Probleme...
                        Genau, das sind die Probleme. "Mein Spracherkennung funktioniert so ab und zu" ist da nicht geplant. Das ist dann die Sache mit dem Praxistest...
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          klasse, find ich gut das sich endlich jemand damit befasst.

                          Wäre es nicht möglich, eigene Wörter die gegf. über ein Tool erstellt werden, in den Controller zu laden? Macht die Sache individueller. Funktioniert bei Handys mit Spracherkennung auch ganz gut.

                          Dennoch, für das Wörterbuch hätte ich ansonsten den Vorschlag zur Aufnahme von ein paar Grundwörtern, um vieles flexibel zu halten. Wie...

                          #1 = Decke, Wand, Boden
                          #2 = links, rechts, mitte
                          #3 = xy Prozent (10er Schritte?) oder Ein/ Aus

                          PS: Beta tester liebend gerne

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Es wird keine Sprachsteuerung mit freiem Wortschatz. Dazu bräuchten wir eine KI, etwa so wie der Supercomputer, der in den USA das Fragespiel gewonnen hatte.
                            Und dieser Supercomputer - Watson genannt - kann tatsächlich auch keine gesprochene Frage verstehen! Es wirkte im Fernsehen nur so, tatsächlich bekam er die Frage - im gleichen Moment wie diese vom Moderator vorgelesen wurde - auf elektronische Weise "schriftlich" übermittelt.

                            @Energetus: Respekt, ein Wahnsinns-Projekt! Wünsche viel Erfolg.

                            @ Alle: Bitte denkt daran, dass zu viele Fragen den Energetus am fertig entwickeln hindert...

                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Hört sich soweit alles super an.
                              Würde mich da auch gerne als Beta-Tester bewerben.

                              Gruß Tom

                              PS: Super Projekt Viel Erfolg

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Danke für die Rückmeldung!

                                Ich dachte immer, bei 12mA ist Schluss...wobei 17mA bzw.
                                Ja so ist es eigentlich auch, aber das Gerät benötigt auch mehr als 17mA ! Die Spezifikationen besagen dass der Strom die 12mA über den gesammten Spannungsbereich nciht überschreiten darf, also von 20-30V. Im worst case, also bei 20V, sind 500mW das über das doppelte vom erlaubten (25mA).


                                Würde mich also wundern wenn das die Zertifizierung bekommen würde, es sei denn man bekommt das für 2 Geräte "verkauft"

                                Gruss,
                                Gaston

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X