Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    ...............

    Liegt das Problem evtl irgendwo bei euch in der Netzwerkumgebung?

    Grüße
    Jens
    wie meinst du das? ich habe keinen plan wo nach man da expliziet schauen sollte.
    1. ping funktioniert
    2. konfigurationsseite über fritz.box funktioniert
    3. firewall einstellungen stimmen
    4. alle "geräte" liegen in der selben ip-range

    das einzige was ggf. bei mir der fall sein könnte wäre der typ fritzbox. meiner ist zugegeben nicht das neueste modell. (7050 - mit aktuellester fw)

    Kommentar


      das mit der Netzwerkumgebung, war einfach mal ein Schuß ins blaue.

      Evtl ist ja irgeneine Netzwerkkompontent nicht so zuverlässig, oder in Kabel defekt oder irgendetwas wird zum Strom sparen ausgeschaltet usw ....

      Wie gesagt, war einfach mal ein Schuß ins blaue.


      Grüße
      Jens

      Kommentar


        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
        ...meine Überlegung ging in Richtung zwei Makros...
        Okay dann sollte man dafür über die Webseite der FB die Daten besorgen... Ist aber wg. der Anmeldung und dem Session-Managment auch nicht ohne...

        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
        ...Meine FW ist schon etwas älter. 29.04.86-18946 Vielleicht sollte ich doch mal updaten.
        Hhm... welche Box hast du!?

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2, Firmware-Version 54.04.90
        Okay

        Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
        ...bei mir läuft alles seit dem 9.5.2011 stabil.
        Ich habe keinerlei Verbindungsabbrüche...FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v1 ...
        Hhm... Ich habe auf ne ältere 7170... evtl. liegts ja daran!? Alle mit neuer Box haben ja offenbar keine Probleme.
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          Zitat von chg Beitrag anzeigen
          Alle mit neuer Box haben ja offenbar keine Probleme.
          Solange es nur nicht der EibPC ist...
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Zitat von chg Beitrag anzeigen
            Hhm... welche Box hast du!?
            Hab auch ne 7170.

            Zitat von chg Beitrag anzeigen
            Alle mit neuer Box haben ja offenbar keine Probleme.
            Wäre schon mal ein Ansatz.

            Uwe

            Kommentar


              Hallo, ich möchte das Thema nochmal nach oben bringen.

              Danke erstmal für das tolle Makro.
              Ich setze dieses Makro auch ein und es läuft mit meiner FBF 7170 gut zusammen. Solange das die einzige TCP-Verbindung des EibPC ist, funktioniert das Makro sehr gut. Baut der EibPC noch eine weiter TCP-Verbindung irgendwohin auf, funktioniert das Makro bei mir nicht mehr. Es werden keinerlei Anrufe mehr vom Makro erkannt und verarbeitet. Selbst wenn die zusätzlich aufgebaute TCP-Verbindung wieder geschlossen ist, funktioniert das Makro nicht mehr.
              Allerdings habe ich in meinem Programm an zwei Stellen
              event(readtcp(Port1,IP1,Response1)) und
              event(readtcp(Port2,IP2,Response2)).
              Sobald im FritzBox-Makro die "Falsche" IP-Adresse empfangen wird, funktioniert das Makro nicht mehr. Aber ich kann auch nicht erkennen, das der Connect zur FritzBox nicht mehr vorhanden ist. Laut Variablen ist er das noch.
              Ist das vielleicht der Fehler und es darf im Programm nur einmal ein event auf eintreffende TCP-Messages gemacht werden?
              Hat vielleicht jemand eine Idee, woher der Fehler kommt bzw. was ich falsch mache?
              Gibt es vielleicht probleme beim zyklischen Senden an die FritzBox (keep alive)?
              Was kann ich tun, um dem Verhalten auf die Spur zu kommen?

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                Hast Du die normale Firmware drauf oder eine Beta? Welches EibStudio? Welche Version vom Makro?

                Kommentar


                  Ich verwende den Beta Patch 2.122, das EibStudio v2.113 und das Makro kommt aus der Makrolib v 1.014.

                  Meinst Du es liegt an der Beta?

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                    Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                    Meinst Du es liegt an der Beta?
                    Ja. Es hat sich zum einen bei den Rückgabewerten von connecttcp was verändert (siehe Handbuch) und zum anderen gibt es wohl noch einen Bug der dafür sorgt, das der erste Verbindungsversuch nicht funktioniert.
                    Da ist salixer informiert drüber. Im anderen Thread ist das gleiche Problem bei Google Weather Makro und bei der Abfrage einer Wäremepumpe.
                    Auch mein FTP-Makro läuft momentan nicht mehr.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      Dann scheint es ja klar zu sein, woher der Fehler kommt.

                      Danke Bernd.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        Hi Leute,

                        spiel mich gerade mit dem Skript.
                        Leider kann ich bei meiner FB den Port 1012 nicht freischalten. Der
                        normale (23) funktioniert ganz normal (übers Telefon: #96*7*)
                        wenn ichs dann aber mit #96*5* probiere passiert nichts.

                        Gibts da einen Trick ??

                        FB 7170 (Firmware-Version 29.04.87)

                        Gruß Martin

                        EDIT: auch z.b das WLAN ein/ausschalten funktioniert übers Telefon (#96*0*)

                        wenn ich aber wie gesagt die #96*5* eintippe sagt mir der Portscanner nicht,
                        das der Port frei wäre. grrrrrr....

                        EDIT 2 (21.05.2012): hab jetzt mal die Box resettet und die Firmware neu aufgespielt.
                        nach einigen Versuchen gings dann plötzlich.. !!!
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          so.. des is ja an sich schon recht geil... zeigt mir jetzt den letzten Anruf (eingehen/ausgehend) an...
                          an den Namen kommt man aber wohl nicht, oder ??
                          man müsste sich wohl noch ein eigenes "Telefonbuch" im EibPC anlegen
                          ala
                          [highlight=epc]
                          if FritzBoxCallMonitor7170RINGcallernumber == 0171123456789 then pdisplay (ID,$Martin Handy$,INFO,ACTIVE,GREEN,PageID) endif
                          if FritzBoxCallMonitor7170RINGcallernumber == 0171987654321 then pdisplay (ID,$Mattl Handy$,INFO,ACTIVE,GREEN,PageID) endif
                          usw.
                          [/highlight]

                          sicher machbar, aber nicht sehr elegant...

                          kennt ihr einen smartern Weg ??

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Hi Martin,
                            ich hatte mich da seinerzeit be der Visualisierung des Fritzbox-CallMon schon mal mit beschäftigt.... Also so ohne weiteres sehe ich da keine Chance an die Daten aus dem FB-Telefonbuch ranzukommen.... Im Forum hier hatten das mal ein paar Leute mit dem WG-Plugin versucht, ich habe allerdings das Thema aus den Augen verloren...
                            Meine Idee ist es, analog wie bei dem Müll-Makro schon vorbereitet, die Nummer-Namenzuordnung einmalig via GAc1400 in den EIBPC zu fahren und dann wieder via Find auszuwerten. Damit das aber Sinn macht, bedarf es einer sauberen und wartbaren Möglichkeit der Speicherung dieser Stammdaten im Remanentspeicher. Sonst muß Du den manuellen Textinput ja bei jedem Neustart machen. Charmant wäre ja auch FTP hier, mal sehen was schneller ist; m.W. geht FTP noch nicht....
                            VG, Oliver
                            P.S.: Hast Du Dir meinen FB-Callmon-Aufsatz für den Webserver schon mal angeschaut? Ist keine Raketentechnik, aber da hast Du alt alles schon in Makros fertig..

                            Kommentar


                              Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                              Meine Idee ist es, analog wie bei dem Müll-Makro schon vorbereitet, die Nummer-Namenzuordnung einmalig via GAc1400 in den EIBPC zu fahren und dann wieder via Find auszuwerten......
                              .... Charmant wäre ja auch FTP hier, mal sehen was schneller ist; m.W. geht FTP noch nicht....
                              ....Hast Du Dir meinen FB-Callmon-Aufsatz für den Webserver schon mal angeschaut? Ist keine Raketentechnik, aber da hast Du alt alles schon in Makros fertig....
                              ja.. das mit dem Find hab ich mir auch schon angeschaut.. das müsste schon gehen... wobei das wie ich ja schon sagte nicht sehr smart ist...
                              FTP wäre sicher super... !!! könnt man dann auch für das Müll-Makro verwenden !!
                              wenn du das FB-Callmon-Makro meinst.. das verwende ich natürlich..

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                hmm... hab mir des mit dem Find mal angesehen.. ich glaub des wird so nix..

                                Idee die ich umsetzten wollte:
                                [highlight=epc]
                                Name=$Telefonnummer1;Telefonnummer2;usw$
                                NameFind= find(Name,FritzBoxCallMonitor7170RINGcallernumber, 0u16)
                                if NameFind <= 1398u16 then \\
                                Text = $Anrufer X$ \\
                                else \\
                                Text = $$ \\
                                endif
                                usw...
                                [/highlight]

                                im Prinzip wie beim Müll... aber so is nicht schlau... viel zu viel Text pro Nummer...

                                werd mir was anderes überlegen...

                                Gruß Martin
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X