Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vpn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    also, die Weiterleitungen sehen wie folgt aus:
    Das sieht ja soweit gut aus. Kann mir allerdings nicht erklären, warum dann irgendwelche Ports auf den EibPC weitergeleitet werden
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      ja da bin ich mir sehr sicher das ich zwei unterschiedliche Netzwerkadressen hier habe. Die VPN-Verbindung steht auch soweit.
      Ich habe die Anwendungsdatei ( nconf) mit in die Liste der Firewall (Windows Firewall) aufgenommen. Eine andere Firewall habe ich eig nicht auf dem Rechner.
      Aber das hat nicht zum Erfolg geführt.
      Den Router im entfernten Netzwerk kann ich über dessen lokale IP auch aufrufen.


      Gruß Manuel

      Kommentar


        #78
        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Das sieht ja soweit gut aus. Kann mir allerdings nicht erklären, warum dann irgendwelche Ports auf den EibPC weitergeleitet werden
        ich auch nicht so Recht...
        Vermutung: Hier von der Firma wird (fast) alles auf Port 80 umgesetzt, egal was die Vorgabe ist. Das würde erklären, warum ich unter jeder Portangabe auf dem Webserver lande. Werde daher mal Deine Idee aus #48 versuchen.

        Außerdem: Hab mal einen Versuch von zuhause gestartet. Ist natürlcih völliger Quatsch, sich von zuhause über VPN ins eigene Netz einzuwählen....aber da hat OpenVPN eine Verbindung aufgebaut. Weiß nciht, ob das ein brauchbarer Test war?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #79
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          ich auch nicht so Recht...
          Außerdem: Hab mal einen Versuch von zuhause gestartet. Ist natürlcih völliger Quatsch, sich von zuhause über VPN ins eigene Netz einzuwählen....aber da hat OpenVPN eine Verbindung aufgebaut. Weiß nciht, ob das ein brauchbarer Test war?
          Naja, immerhin sieht man, dass der EibPC den VPN bereitstellt, openvpn am Rechner korrekt konfiguriert wurde und die Zertifikate passen.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #80
            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
            wie muss ich das mit Wireshark machen? Ich habe den schon auf dem Rechner.
            Kannst du mir eine kleine Anleitung geben?
            Hallo,
            also Ping auf den EibPC funktioniert, ebenso der Zugriff auf den Webserver des entfernten Routers. Das heißt ja schonmal, dass das VPN soweit funktioniert. Die übrigen Warnungen sollen uns deshalb erstmal nicht interessieren.

            Vorgehensweise Wireshark:
            1. Verbinde dich mit dem VPN
            2. Starte Wireshark als Admin
            3. Du siehst eine "Interface List" (ich hab das hier auf englisch). Starte das "Capture" am besten auf das Interface "Pseudo-device that captures on all interfaces"
            4. Du siehst dann viele Pakete durchlaufen, deshalb schränken wir mal auf das Wichtige ein. Gib im Filter-Feld ein:
            Code:
            udp && !dns && !bootp && !nbns && !udp.srcport == 1194
            Nconf benutzt UDP, deswegen wollen wir nur UDP-Traffic sehen. Unwichtigen UDP-Traffic blenden wir aus (z.B. DNS, DHCP). Außerdem blenden wir den verschlüsselten VPN-Traffic aus.

            5. Stell im EibStudio die IP des EibPC ein: 192.168.6.x
            6. Drück den Info-Button. Du siehst dann ein Paket an den EibPC rausgehen. Das angezeigte Protokoll kannst du vernachlässigen. Wireshark kennt nconf nicht und hält das Paket für etwas anderes. Deswegen kann auch "Malformed Package" irgendwo auftauchen.
            Wichtig ist: Es sollte nach kurzer Wartezeit etwas zurückkommen. Standardmäßig über eine IP 10.9.8.x. Wenn du dir die Daten dieses Pakets ansiehst, wirst du auch normalen Text vorfinden. Und zwar den, den du normalerweise im EibStudio siehst.
            Falls diese Antwort kommt, aber EibStudio einen Fehler meldet, dann hast du nur einen Time-Out.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #81
              Achtung Win7 User!

              @Windows 7 User:
              Bitte unbedingt openVPN 2.1.4 nutzen.
              Die aktuelle Version führt zu den hier genannten Schwierigkeiten. Am besten nach "openvpn-2.1.4-install.exe" googleN oder gleich das http://swupdate.openvpn.org/communit....4-install.exe hier laden

              Unter WinXP geht auch die aktuelle Version 2.2.1.

              @Manu241/Uwe! : Bitte mal quercheken. Bei mir hat das unter Win7 eindeutig geholfen. Davor hatte ich die von Euch beschriebenen Fehler (ping geht, EibStudio nicht).
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #82
                mal ne grundlegende Frage:

                OpenVPN gibt's auf:
                openvpn.org (wird auf .net umgeleitet)
                openvpn.net
                openvpn.se (habt ihr in eurem YouTube Video)


                Ich hab (wenn ich mich nicht täusche...) die Version von openvpn.se, scheint aber nciht identisch mit der von openvpn.net zu sein.

                Welche soll man nun nehmen? Die von .net wie von Dir verlinkt oder die von .se wie auf YouTube?

                Und: wo kann man die ínstallierte Version eindeutig erkennen? Der GUI sagt bei mir v1.0.3, aber das ist ja nur der GUI.
                Das OpneVPN selbt scheint 2.0.9 zu sein, aber eben von .se. Da gibt's kein 2.1.4 und kein 2.2.1
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #83
                  Soweit ich mich erinnere, gab es noch vor 2 Jahren die GUI für Windows nur auf openvpn.se, auf openvpn.org gab es nur den daemon. Inzwischen ist das aber wohl alles auf openvpn.net zusammengefasst.
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Ich hab (wenn ich mich nicht täusche...) die Version von openvpn.se, scheint aber nciht identisch mit der von openvpn.net zu sein.
                    Nimm einfach die vom angegebenen Link. Die geht hier.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      ich bin so begeistert. Es funktioniert !!
                      Es lag nur an der der falschen Version.

                      Dann kann ich nun ja spielen !!!

                      Danke für euren super Support.

                      Gruß Manuel

                      Kommentar


                        #86
                        Klitzekleiner Nachtrag: aktuell ist, insbesondere für die Beta7 aus Redmond, OpenVPN 2.2.1 mit der GUI dazu hier, ich glaube die wollen wir alle lieber verwenden
                        (ja: das ist ein klein wenig unübersichtlich..)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Klitzekleiner Nachtrag: aktuell ist, insbesondere für die Beta7 aus Redmond, OpenVPN 2.2.1 mit der GUI dazu hier, ich glaube die wollen wir alle lieber verwenden
                          Nur hat die 2.2.x in Verbindung mit Windows 7 ein Problem mit UDP. Mit der 2.1.x geht's.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            ich habe nochmal eine Frage zu VPN und ETS.
                            Ich habe im Router den Port 3671 an IP 192.168.6.10 an Port 3671 --> IP-Interface 730 weitergeleitet. (Siehe Bild)

                            Als nächstes trenne ich die Verbindung EIBPC und IP Interface.

                            Dann starte ich die ETS und erstelle eine neue Verbindung (siehe Bild)

                            Jedoch bekomme ich dann eine Meldung:

                            Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                            Es steht keine Verbindung zur Verfügung.

                            Wenn ich dann NAT-Modus aktiviere bekomme ich folgende Meldungen:
                            Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                            Der Tunneling-Server ist erreichbar, aber er akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt.

                            Das Verbinden und Trennen vom EIBPC geht wunder bar. Auch wenn ich den Status der Schnittstelle abfrage, bekomme ich die Zustände, Verbunden/Getrennt.

                            Mache ich irgendwas falsch, oder habe ich was vergessen ?

                            Gruß Manuel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                              Ich habe im Router den Port 3671 an IP 192.168.6.10 an Port 3671 --> IP-Interface 730 weitergeleitet. (Siehe Bild)
                              Unnötig, bitte wieder entfernen Es gehen alle Verbindungen zu allen Ports durch den VPN-Tunnel erstmal an den EibPC. Dieser arbeitet als Router und leitet sie dann weiter.
                              Deshalb musst du bei deiner Tunnelverbindung zur Schnittstelle auch NAT-Modus aktivieren.

                              Wenn ich dann NAT-Modus aktiviere bekomme ich folgende Meldungen:
                              Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                              Der Tunneling-Server ist erreichbar, aber er akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt.
                              Das deutet ja darauf hin, dass noch eine Tunnelverbindung besteht. Welche das sein soll, kann ich dir leider nicht sagen.
                              Du könntest nach dem Trennen der Verbindung des EibPCs mal 3 Minuten warten und erst dann versuchen mit der ETS zu verbinden.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo.

                                habe es probiert, aber bekomme keine Verbindung hin.

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X