Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXnet/IP Router & Interface Firmwareupgrade v1.043

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
    Die Meldung wurde angepasst.
    DANKE
    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
    Wenn DHCP aktiv ist und ausbleibt, dann geht ja eh nicht viel.
    Naja, ja und nein. Aber die Diskussion ist m.E. hypothetisch. Die im Router gespeicherte statische SNTP-IP bleibt also solange "verborgen" solange die Einstellung auf DHCP steht bzw. vom DHCP geliefert wird. Sobald der DHCP die Option 42 nicht mehr anbietet fällt der Router auf die statische SNTP-IP zurück, richtig?

    Kommentar


      #62
      Richtig.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #63
        N'abend miteinander

        Beim aktuellen Update der Interface-Firmware stimmt etwas mit dem Archiv-Inhalt nicht. Der Updater verlangt nach einer *.b02-Datei, im Archiv ist aber lediglich ein *.bin. Benenne ich die Datei entsprechend um, sagt der Updater "Wrong manufacturer ID 00C9".
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #64
          Danke für die Rückmeldung, ist gefixt.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #65
            Für den Router gibt es eine neue Firmware mit einem neuen Feature.

            Ein Router kann durch das Filtern das Weiterleiten von physikalisch adressierten Telegrammen unterbinden, d.h. das Umprogrammieren von Geräten über eine Linie hinweg ist nicht möglich. Dies wird bei Verwendung von Linien im Außenbereich interessant.

            Allerdings kann z.B. eine KNX-USB Schnittstelle auf eine Außenlinie direkt an den Bus angeschlossen werden und der Router in der Außenlinie selbst umprogrammiert werden, sodass er die physikalisch adressierten Telegramme weiterleitet. Mit der neuen Telnet-Option "lock" kann dies unterbunden werden. Setzt man per telnet "lock" auf 1, so kann der Router nicht mehr über die KNX Linie programmiert werden und entsprechende Aktivierung des Weiterleitens über KNX TP ist nicht mehr möglich.

            Router v1.042:
            http://www.enertex.de/downloads/1147...tip-Router.zip

            Verallgemeinertes Enertex Updatetool
            http://www.enertex.de/downloads/1151...Updatetool.zip
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #66
              Für den Router gibt es eine neue Firmware, welches die Stabilität bei UDP Flood Attack verbessert (Betrifft nur Multicasts beim Router)

              Router v1.043:
              http://www.enertex.de/downloads/1147...tip-Router.zip

              Verallgemeinertes Enertex Updatetool
              http://www.enertex.de/downloads/1151...Updatetool.zip
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #67
                Macht es Sinn das Update konsequent auf allen Geräten durchzuführen ?
                Ist es ein Must have ?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  Macht es Sinn das Update konsequent auf allen Geräten durchzuführen ? Ist es ein Must have ?
                  Da wo wirklich viel Verkehr auf dem LAN ist bzw. auch viel Routing, ist es sinnvoll.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #69
                    Gut wäre es wenn du das SW Update Tool etwas "optimierst" in dem z.b.
                    Das Tool gestartet wird und automatisch alle IP Router findet und anzeigt, dann die aktuelle FW vom Gerät angezeigt wird und dann man per Dropdown Box die gewünschte FW auswählt und dann auf Update drückt und das Update läuft durch.
                    Ideal wäre wenn man damit gleich mehr als einen IP Router updaten könnte

                    Kommentar


                      #70
                      dafür!

                      und für SmartMeter etc. natürlich identisch.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Zusammen,

                        ich versuche mich gerade an dem FW Update meiner IP Schnittstelle, aktuell ist die Version KNXnet/IP telnet server, v1.036 drauf. Wenn ich mich über Telnet verbinde bekomme ich folgende Adressen:
                        # tunaddr
                        1: KNX address: 15.15.011
                        2: KNX address: 15.15.012
                        3: KNX address: 15.15.013
                        4: KNX address: 15.15.014

                        Wenn ich aber das Update Programm starte und das IP Interface als Schnittstelle auswähle, bekomme ich immer ein could not connect:
                        Interface.png
                        Hat jemand eine Idee was da schief laufen könnte? Ich habe mich auch schon per USB auf den Bus gehangen, aber mit dem gleichen Ergebnis.

                        Viele Grüße

                        Norbert
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #72
                          Du darfst nicht die über Telnet gezeigten Tunneladressen nehmen, sondern die in der ETS gezeigte PA.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #73
                            Ich glaub ich steh da gerade auf dem Schlauch wo ich das nachgucken muss. Hab auch mal die Programmiertaste gedrückt, aber in der ETS wird mir kein Gerät im Prog-Modus angezeigt.
                            Ein Linienscan zeigt folgendes:
                            Bildschirmfoto 2018-04-08 um 14.06.37.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              Dein Router muss die 1.1.0 haben welche PA hast Du denn vergeben?

                              Kommentar


                                #75
                                keine, da ich in der ETS nur eine Adresse parken kann:
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X