Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbuch V24 errata

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Jungs von Enertex denk ich mal haben aktuell den Fokus auf Bugfixing..
    ich denke, wenn mal etwas Luft ist, werden die solche Kleinigkeiten im Handbuch sicher gerade bügeln...
    Grundsätzlich ist das Handbuch nämlich nicht so schlecht, und reichlich mit Beispielen gespickt.. da dürfte man sich eigentlich nicht beschweren..

    Und es gibt ja noch das Forum.. hier wird dir ja auch gern geholfen..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      ...
      Grundsätzlich ist das Handbuch nämlich nicht so schlecht, und reichlich mit Beispielen gespickt.. da dürfte man sich eigentlich nicht beschweren..
      Gruß Martin
      Hilfe, das wollte ich auch nicht als Beschwerde verstanden haben - denn grundsätzlich bin ich absolut Deiner Meinung!

      Kommentar


        #18
        S.298 Format von month() ist nicht richtig definiert

        S.310 Format von month() ist nicht richtig definiert
        Danke & Liebe Grüße

        Kommentar


          #19
          S.12:
          eibPC - KNX-User-Forum --> Text und Link sind unterschiedlich

          [...]zu den üblichen Öffnungszeiten[...]
          [SARKASMUS]
          Von wem oder was und wo?
          [/SARKASMUS]
          Hier wäre die Angabe von konkreten Zeiten hilfreich (z.B. Kernarbeitszeit). Auch wenn hier im Forum rund um die Uhr supportet wird.
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #20
            S.13:

            Mit der mitgelieferten Software Enertex® EibStudio --> Bei meinem eibPC ist keine Software mitgeliefert worden. Standard oder Einzelfall? Falls Ersteres sollte man im Handbuch deutlich vermerken, dass die Software manuell heruntergeladen werden muss.

            Die mitgelieferten Bibliotheken --> Dito

            genauesten Timern (im ms-Bereich)
            Danke & Liebe Grüße

            Kommentar


              #21
              S.14:

              (ohne ets [und PC]) --> Die ETS dürfte in diesem Zusammenhang als Eigename gelten und sollte daher in Großbuchstaben geschrieben werden (mehrmals auf der Seite)

              ein Integrierter Webserver (Zusatz-Option NP) --> integrierter

              Bei einer durchschnittlichen Buslast von drei Telegrammen/Minute entspricht das allen Telegrammen der letzten 200 Tagen. --> Tage

              Das Enertex® EibStudio ermöglicht das Auswerten dieser Binärdaten und exportiert diese in lesbare CS-V-Textdateien. --> CSV unglücklich getrennt

              Mit dem Enertex® EibStudio als Konfigurationsprogramm wird über die LAN-Schnittstelle des Enertex ® EibPC zu einem Windows®- oder Linux®-PC eine Hausautomatisierung erstellt. --> Hier fehlt der Mac in der Aufzählung
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #22
                S.15:

                Sie benötigen für die Programmierung des Enertex® EibPC einen Windows®- oder Linux®-PC und eine LAN-Verbindung zum Enertex® EibPC. --> MAC fehlt in der Auflistung

                Wir empfehlen für Windows® Umgebungen Windows® XP mit SP3 zu verwenden. --> Auch wenn es hierfür nur noch bis 8. April 2014 Support von Microsoft gibt?

                Der Enertex® EibPC benötigt eine externe Gleichstromversorgung im Bereich von 20V bis 30 V. Die Leistungsaufnahme beträgt im Normalfall etwa 1,2 W, bei angeschlossenem LAN ca. 1,7W. --> Einheitliche Darstellungsweise von Ziffern mit Einheiten wünschenswert.

                Will man den Enertex® EibPC an den KNXTM Bus anschließen, benötigt man hierzu eine entsprechende Drossel zwischen Busleitung des Enertex® EibPC. --> Satz ist unvollständig

                Hierzu ist entweder eine externe EIB-RS232 Schnittstelle für das FT 1.2 Protokoll oder eine IP Schnittstelle geeignet. --> Beide gleichzeitig sind nicht geeignet? Ein "oder" impliziert immer, dass nur eine von mehreren Möglichkeiten genutzt werden kann. Der eibPC kann aber doch beide Varianten.

                Merten --> Fehlt hier eine spezielle Typbezeichnung oder sind alle Merten Schnittstellen grundsätzlich FT1.2 fähig?

                Grundsätzlich sind alle KNXTM zertifizierten IP Schnittstellen mit dem Enertex® EibPC kompatibel.

                Die IP Schnittstelle wird erst nach Überspielen und anschließendem Starten eines Anwendungsprogrammes angesprochen und aktiviert.
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  #23
                  S.16:

                  Der Enertex® EibPC kann sich die Stromversorgung mit dem Enertex® KNXNet/IP Router teilen, wenn sichergestellt ist, dass diese ca. 3 Watt zur Verfügung stellt.
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Seite, Fehler / Ungereimtheit, Richtig

                    7, Mutliplikation, Multiplikation

                    292, "$Grupenadresse, auf welcher der Taster Werte sendet$\\", Gruppenadresse

                    288,RECIEVER ,RECEIVER

                    173,"Worauf bezieht sich die Rückgabe von sun() genau?
                    Ist die Berechnung auch zyklisch (5 min) oder werden nur die Sonnenauf- und untergangszeiten verglichen?",Die Info bräuchte man zum vollen Verständnis der Funktion

                    174,Funktion presun(hh:mm) [Doppelpunkt statt Komma],"presun(hh,mm) "

                    (174),"Wenn es presun() gibt, sollte es dann nicht auch aftersun() geben?"

                    197,In Variable b steht das Ergebins des Tangens von Variable a.,In Variable b steht das Ergebnis des Tangens von Variable a.

                    67,Sie müssen eine E-mail Konto bei,Sie müssen ein E-mail Konto bei

                    67,Fenster Abbild entspricht nicht mehr dem aktuellen Fenster,

                    63,Abbildungen 40 und 41 entsprechen nicht der Realität,

                    Zum leichteren Einarbeiten habe ich die LibreOffice ods mit angehängt...

                    Kann man denn in diesem Forum keine ordentlichen Tabellen formatieren?

                    Gruß, Klaus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Funktionieren tut das schon: z.B. hiermit (das müssen allerdings dann die Admins integrieren).
                      Danke & Liebe Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                        D
                        Ich hab's jetzt mal mit
                        Code:
                        if change(webinput(IDinput)) then .... endif
                        gemacht, wird schon richtig sein

                        Denn Datentyp der Rückgabe "keiner" ist auch ein wenig seltsam. Irgendwas muss ja zurückkommen - ich gehe jetzt einmal davon aus, es ist ein String.
                        Bin am überarbeiten der Doku. Hier wurde offenbar ein Copy&Paste Fehler gemacht. Die Rückgabe ist c1400
                        @Hell:
                        Vielen Dank. Die Zeilenumbrüche im Inhaltsverzeichnis sind aber nur sehr schwer veränderbar... alles andere pfleg ich soweit möglich ein.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          S.17:

                          Einfache Hutschienenmontage

                          Die RS232 Schnittstelle kann mit dem Enertex® EibPC gleichzeitig eingeschalteten werden, nicht aber nach dem Bootvorgang des Enertex® EibPC.

                          Ein paar kurze Impulse können an der LED beobachtet werden

                          Sie sollten auf diese Schnittstelle einmal einen Reset ausführen, da diese mitunter auch hängen können.
                          -->Das Wort "sollte" hat in Anleitungen absolut nichts zu suchen. Entweder "muss" man etwas machen oder eben nicht.
                          -->Besser: Setzten Sie die Schnittstelle einmal zurück (Reset), da diese mitunter auch hängen kann.

                          Die Schnittstelle wird erst nach Überspielen und anschließendem Starten eines Anwendungsprogrammes angesprochen und aktiviert.

                          Der Enertex® EibPC nutzt das sog. Tunneling der IP Schnittstelle. Diese wird dadurch exklusiv belegt, d.h. Sie können die Schnittstelle in diesem Modus dann nicht von der ETS aus ansprechen. --> Das trifft doch heutzutage bei vielen aktuellen IP-Schnittstellen (auch bei der Enertex IP Schnittstelle) aber gar nicht mehr zu oder liege ich da falsch?

                          Um dennoch einen kurzfristigen Zugriff auf die Schnittstelle zu
                          ermöglichen können Sie die Schnittstelle über den Menüpunkt VERBINDUNG TRENNEN und VERBINDUNG AUFBAUEN vom Enertex® EibPC trennen bzw. mit diesem erneut verbinden. --> Um dennoch einen kurzfristigen Zugriff auf die Schnittstelle zu ermöglichen, können Sie die Schnittstelle über den Menüpunkt EIB-Schnittstelle -VERBINDUNG TRENNEN ... und VERBINDUNG AUFBAUEN ... im EibStudio vom Enertex® EibPC trennen bzw. mit diesem erneut verbinden.
                          Danke & Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            @Hell:
                            Vielen Dank. Die Zeilenumbrüche im Inhaltsverzeichnis sind aber nur sehr schwer veränderbar... alles andere pfleg ich soweit möglich ein.
                            Wenn es für Dich/Euch einfacher ist den Überblick hier zu behalten, was schon korrigiert worden ist und was nicht, können meine Texte auch von Dir/Euch gerne im Nachgang gerne umformatiert werden (z.B. grün einfärben, kursiv machen o.ä.).
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              S.18:

                              Nach dem Einschalten oder Softwarereset (via EibStudio) des Enertex® EibPC können Sie folgendes beobachten.

                              Ca. 4 Minuten nach dem Start blinkt die grüne LED im Sekundentakt mit gleichlanger Ein- und Ausschaltzeit. --> Ist nicht schon mit einer der letzten 2.xxx Release die Bootzeit auf ca. 40 Sekunden reduziert worden? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

                              Die RS232 Schnittstelle kann mit dem Enertex® EibPC gleichzeitig eingeschalteten werden, wenn die Verbindung zum Enertex® EibPC bereits besteht.
                              Danke & Liebe Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                S.19:

                                Sie sollten auf diese Schnittstelle einmal einen Reset ausführen, da diese mitunter auch hängen können (bei einer nicht ordungsgemäß ausgeführten Trennung einer Verbindung z.B. mit der ets oder einem Zugriff über einen anderen LAN Teilnehmer). --> siehe Kommentar zu gleichem Text von Seite 17

                                Die Schnittstelle wird erst nach Überspielen und anschließendem Starten eines Anwendungsprogrammes angesprochen und aktiviert.

                                Durch Betätigen des Resetsknopfes wird folgendes ausgelöst:

                                Verwenden Sie zur Kommunikation von Enertex® EibPC mit der KNXTM RS232-Schnittstelle das mitgelieferte Kabel. --> Von welchem mitgelieferten Kabel wird hier gesprochen? Bei meinem EibPC lag kein Kabel dabei.

                                Wenn Sie Patch 1.101 installiert haben, benötigt der Bootvorgang ca. 40 Sekunden. Im anderen Fall beträgt die Bootzeit etwa 4 Minuten. --> Dieser Hinweis sollte auch auf S.18 in der zweiten Aufzählung in Punkt 2. erwähnt werden.
                                Danke & Liebe Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X