Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kommt aus Macro drauf an.. bei einem brauchst du den Namen nicht, (Wetterbericht). Bei WundergroundWetter(2) brauchst du einen..
da kannst du dann auch schreiben was du willst.. von mir aus auch SBW26a ..
versuch mal als Wetterstation: Leverkusen
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Gibt's die PLZ 51374 überhaupt? Eben Leverkusen oder sonst eine grössere Stadt oder Flughafen nehmen...
Achtung es gibt verschiedene Macros für Wonderground!
Einmal die mit Ort/PLZ und Key (aber nicht jedes Kuhkaff) und
einmal die direkte Abfrage eines bestimmten Wetterhäuschens (zB. in Deiner Nähe) ohne Key, dafür mit der Kennung z.B. INORDRHE38 (anhand einer Karte auf Wonderground herauszufinden (die stehen auch mal und bieten nicht immer alle Werte und auch nicht in beliebig kurzen Intervallen))
Das sind verschiedene Macros, bitte nicht verwechseln.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Bodo, danke für die Info - die direkte Abfrage des Häuschens würde ich ja gerne für die aktuellen Werte nehmen und dann den Forecast für die Region.
Bislang habe ich aber nur Makros gesehen die immer den Key benötigen.
Nochmals vielen Dank für eure Anteilnahme, ich probiers später noch mal :-)
Es geht!
Ich habe Michaels Makro mit EDDL und meinem Key ausprobiert und endlich konnte ich mal die Daten sehen. Nun habe ich den Stationsnamen auf Leverkusen geändert und siehe da - auch hier kommen Daten. Es lag also tatsächlich an den Stationsnamen. Ich habe soviele ausprobiert....
Das war nun echt wieder ne harte Nuss! Danke für die Hilfe!!
Das Problem lag in der Tat im Stationsnamen. Ich hatte auf der Website wirklich einige durchprobiert und auch die Bezeichnungen für die Links probiert. Alles war ohne erfolg. Aber nun geht's.
Nochmal danke an alle für die Hilfe.
Naja, das Thema hat mich dann doch schon wieder ein paar Nerven gekostet. Sicherlich liegt das nicht am EibPC allein. Da kommen schon ein paar Faktoren mehr zusammen.
Ich habe mich für Weboutput entschieden weil ich sonst einfach zu viele Symbole gehabt hätte. So sind die Informationen zum Wetter schneller lesbar als wenn man sich immer erst noch den Satz im Kopf zusammenbasteln muss. Aber ich muss mal schauen wie die Infos so über das Jahr verteilt aussehen. Sicherlich werde ich noch Schnee Informationen im Winter einbauen.
So, nächstes Projekt wartet schon: EDL21 in die Visu ;-)
Ich arbeite mit Brick's Wunderground.lib, die auf Steffi's und Jambala's Versionen basiert und benutze beide Makros
WundergroundWetter - für die Vorhersage
WundergroundWetter2 - für das aktuelle Wetter
Während WundergroundWetter2 relativ gut funktioniert, liefert das WundergroundWetter Makro keinerlei Vorhersage-Werte. Das die manuelle Abholen des XML Files per Browser funktioniert. Wie das im Debugger aussieht, habe ich beigefügt, den Makrocode, der unverändert geblieben sein sollte, ebenfalls.
Bei WundergroundWetter2 kommt hin und wieder die unten gezeigte Fehlermeldung, mit der auch schon schloessl weiter oben zu kämpfen hatte.
Der Aufruf der beiden Makros erfolgt um 5 sec zeitversetzt.
Hi, hatte ich auch.. Bin jetzt sogar selber wieder auf die von Steffi umgestiegen..
Also Wetterbericht u. Wettervorhersage in der enertex.lib, wenn ich mich nicht irre...
Damit funktioniert es sehr gut.. Und es gibt sogar noch deutlich mehr Variablen die zurückgegeben werden..
gruss Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
// Empfang vom TCP Paket
if event(readtcp(Wunderground_Name_Port,Wunderground_Name_IP,Wunderground_Name_xmlMessage)) and Wunderground_Name_IP == Wunderground_Name_WundergroundIP then {
Wunderground_Name_xmlText = Wunderground_Name_xmlMessage;
//Wunderground_Name_Period1= split(Wunderground_Name_xmlText, 0u16, 1399u16);
Wunderground_Name_Period1= split(Wunderground_Name_xmlText, find(Wunderground_Name_xmlText, $<period>1</period>$, 1u16), find (Wunderground_Name_xmlText, $<period>2</period>$, 1u16));
Wunderground_Name_xmlCount=2
} endif
liegt der Hase begraben. Die Pakete über TCPIP sind nicht immer gleich lang. Man sollte, bevor man die Pakete im String verarbeitet, immer erst mal aneinanderfügen.
Anbei hierzu eine Version, die das so macht (nicht vollständig getestet, bin etwas im Osterstress...).
Die entscheidenen Stellen sind
Code:
// Empfang vom TCP Paket
if event(readtcp(Wunderground_Name_Port,Wunderground_Name_IP,Wunderground_Name_xmlMessage)) and Wunderground_Name_IP == Wunderground_Name_WundergroundIP then {
Wunderground_Name_xmlText = Wunderground_Name_xmlText +Wunderground_Name_xmlMessage;
} endif
// TCP Verbindung schliessen, wenn hoffentlich alle Pakete eingetroffen sind!
if after(Startabfrage,7000u64) then {
closetcp(Wunderground_Name_Port,Wunderground_Name_IP);
Wunderground_Name_init = AUS;
Wunderground_Name_Period1= split(Wunderground_Name_xmlText, find(Wunderground_Name_xmlText, $<period>1</period>$, 1u16), find (Wunderground_Name_xmlText, $<period>2</period>$, 1u16));
Wunderground_Name_xmlCount=2
} endif
Danke....
Funktioniert wunderbar (aufpassen muss man nur beim Postleitzahl-Stolperstein, da wäre ev. "Wetterstation" passender
Noch eine ergänzende Frage: die Webausgabe (also die ANzeige im Webclient des eibpc) "bastelt" man sich selbst - oder gibt es auch dazu bereits eine "fertige" ANzeige....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar