Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Alternativ kann man den EibPC auch mit einem separaten Netzteil an einen Aktor mit Treppenlichtfunktion hängen.
    Über den Aktor kann man auch die 24V direkt schalten.

    So hatte ich das anfangs, werde jetzt auch wieder entsprechend umbauen:
    • Der eibPC triggert das nachtriggerbare "Treppenhauslicht" als Watchdog.
    • Wenn der Trigger aus bleibt geht der eibPC AUS und die Statusmeldung (nur bei AUS) vom Aktor triggert eine Treppenlicht-Logik in meinem ABB-Dimmer.
    • Der schaltet nach 1 Min den Aktor wieder ein und der eibPC hat 10 Min für den Start.


    NB Der Aktor ist so konfiguriert, dass bei Spannungsausfall und KNX-Bus Problemen der Kanal EIN bleibt.
    BR
    Marc

    Kommentar


      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      dann kannst Du den EibPC auch gleich die Treppenhaus-Funktion triggern lassen und wenn es aus bleibt (weil abgestürzt) schaltet der Aktor ab.

      Jetzt fehlt mit nur noch die gute Idee, wie er nach 1 Min wieder von alleine einschaltet. :-)
      Ist für mich über den Aktor viel einfacher.

      Ich habe auf dem iPhone die kostenlose Visu App KNX Lite.

      Sollte der EibPC einmal zicken, setze ich die betreffende GA über die App auf AUS und nach 1 Minute ist sie von selbst wieder auf EIN.

      Mann könnte zwar auch direkt 24V über den Aktor schalten, aber ich mische nicht 230V und NV auf einem Aktor.

      Kommentar


        In den letzten Beiträgen vermisse ich eine Ironie-Kennzeichnung in irgendeiner Form... oder meint ihr das alle ernst?
        Bitte sagt mir, dass so nicht der zukünftige Betrieb eines "funktionierenden" EibPC aussehen wird. Einige scheinen sich jedenfalls darauf eingestellt zu haben.

        Grüße
        Erik

        Kommentar


          also wenn man die Phase direkt nach einem großen Update mal ausklammert (da gibt's halt noch einige Bugs), dann hab ich meinen EIbPC in den vergangenen Jahren glaube ich höchstens 2-3 mal per Stromunterbrechung neu starten müssen.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            Zitat von kirekey Beitrag anzeigen
            In den letzten Beiträgen vermisse ich eine Ironie-Kennzeichnung in irgendeiner Form... oder meint ihr das alle ernst?
            Bitte sagt mir, dass so nicht der zukünftige Betrieb eines "funktionierenden" EibPC aussehen wird. Einige scheinen sich jedenfalls darauf eingestellt zu haben.
            Hast recht, der Normalbetrieb sieht so nicht aus. Ich hatte auch sehr lang keine Probleme damit.

            Seit der V3 bin ich aber wieder öfter im Keller, daher werde ich wieder auf die Watchdog-Lösung gehen (die war eh nur wegen eines defekten Aktors weggefallen). Zudem finde ich sie einfach besser für den Fall, dass der eibPC sich aufhängt und ich mal nicht im Haus bin.
            BR
            Marc

            Kommentar


              Zitat von kirekey Beitrag anzeigen
              In den letzten Beiträgen vermisse ich eine Ironie-Kennzeichnung in irgendeiner Form... oder meint ihr das alle ernst?
              Murphys Law - Technik spinnt immer wenn man im Urlaub ist.

              Praktisch gebraucht habe ich das noch nicht. Mir ist der EibPC in drei Jahren einmal abgeschmiert. Irgendwann habe ich dennoch die Idee bekommen mir diese Worst Case Funktion einzubauen, weil im Urlaub Anwesenheitsimulation, Beschattung usw. läuft und ich notfalls reagieren können möchte.

              Kommentar


                OK, verstanden. Dann bin ich guter Hoffnung, dass es in Sachen Stabilität irgendwann wieder so sein wird, wie ihr es in Erinnerung habt. Und für den dann seltenen Fall der Fälle werde ich auch entsprechende Sicherheiten vorsehen... oder für das nächste große Update.

                Kommentar


                  Mist, jetzt hat es mich auch zum ersten Mal erwischt.

                  In der gesamten Beta Phase und danach hatte ich keinen Aufhänger.

                  Heute morgen habe ich mich aber bereits gewundert, warum die nächtliche Beleuchtung noch brannte. Jetzt ist der Webserver nicht mehr erreichbar.

                  Der EibPC lief fast 20 Tage seit dem letzten Software Upload ohne Probleme.

                  Kommentar


                    nicht gerade beruhigend....

                    Ich fahre heuer 2x über 3 Wochen auf Urlaub - naja ein bisserl Zeit ist ja noch
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      Da hätte ich jetzt keine Angst.
                      Gestern hätte ich Dir noch eine Uptime von 60 Tagen zeigen können.
                      Aber heute Morgen hab ich die aktuelle Firmware eingespielt und gebootet.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Da hätte ich jetzt keine Angst.
                        Gestern hätte ich Dir noch eine Uptime von 60 Tagen zeigen können.
                        Aber heute Morgen hab ich die aktuelle Firmware eingespielt und gebootet.
                        60 Tage nix gemacht? Schäm' dich!

                        Kommentar



                          Ich steh schon in der Ecke und schäme mich ganz toll.
                          Ach nee, ich mach einen langzeit Stabilitätstest. *haha*


                          Im Moment streite ich aber eher mit Gemeinde und Gemeindewerke, da bleibt nicht viel Zeit für Spielereien übrig.
                          Und wenn dann eher in Richtung Batteriepuffer für die Solaranlage und nicht für EIBPC und Synohr. Leider.

                          und
                          Wäre schön.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            Zitat von bucklfips Beitrag anzeigen
                            Nach nicht mal drei Tagen einwandfreiem Betrieb mit Patch 3.004 ist der Webserver wieder unbedienbar - Thema Dauersanduhr.
                            Es lassen sich zwar per DropDown die einzelnen Seiten anwählen, jedoch kein Button mehr bedienen.

                            Verwendete und betroffene Systeme:
                            Firefox 27.0.1 unter Windows 7 64bit
                            Firefox unter Android 4.2
                            Firefox unter Android 4.0
                            Diesmal gleiches Phänomen nach 6 Tagen Betrieb.
                            Haha, du lustiger Bucklfips

                            Kommentar


                              Zitat von bucklfips Beitrag anzeigen
                              Diesmal gleiches Phänomen nach 6 Tagen Betrieb.
                              Mal eine Frage nebenbei. Haben die Leute mit den Problemen seit dem Update den Web-Server eigentlich 24/7 als Visu im Zugriff oder greift ihr nur bei Bedarf zu?

                              Kommentar


                                Nur manchmal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X