Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok. das ist natürlich suboptimal da ich nur die ETS3 habe und beim genaueren hinsehen, die GAs beim mir schon belegt sind. Aber das heisst grundsätzlich, ich muss die gewünschten GAs in der ETS3 haben, dort exportiern und im EibStudio/VA wiederverwenden?
Ja, du kannst auch die GAs "manuell" nur im EibPC nutzen, also z.B.'1/2/3'b01 etc. Falls Du dann aber mit dem KNX Taster die GA bedienen willst, musst Du die sowieso entsprechend in der ETS anlegen.
Hi, schön langsam dämmert mir das ganze... Bei mir gehts eigentlich eher um was automatisches im Hintergrund. Möchte die Sonosen als Haustürklingel verwenden Weil wenn ich in der Gartenhütte sitze höre ich sonst nie die Haustürglocke
lg, Peter
Wenn ich mir das genauer anssehe, würde ich lediglich das vmSonos-makro benötigen. Und dann einfach auf die jeweiligen GAs zum Abspielen/Stoppen und zum Ändern der Playlist ein change-event triggern? Stimmt das?
Ist so wie befürchtet, die anderen Makros der Visu wurden mit verheiratet. Aber eigentlich kein Problem - lass es mit dem Visuassistenten generiern und binde den Webserver-Teil einfach nicht ein.
hab mir mal alles mit dem Visuassistenten generieren lassen. Jetzt lässt sich alles kompilieren und wieder auf den EibPC übertragen.
Wollte dann mal zum testen über den Debugger die Werte dementsprechend mal ändern und sehen, ob sich auf der Sonos App am Smartphone was ändert. Leider tut sich da gar nichts... Kann ich irgendwie überprüfen, ob der EibPC eine Verbindung zu meiner Sonos hat?
Was passiert, wenn Du auf den Verbinden-Knopf drückst?
da passiert leider nichts. Ich hab ja den Webserverteil nicht mit eingebunden. Aber wenn ich im Debugger die Werte der GAs mit "Wert schreiben" ändere, sollte es ja den selben Effekt haben..
Und meinem Verständnis nach müsste zum testen der Wert "EIN" für '16/0/0'b01 und '16/0/2'b01 reichen, dass ich mich mit der Sonos verbinde und das (über die Sonos App vom Handy) ausgewählte Lied stoppe bzw. starte, oder nicht?
Das wird sicher einige Zeit dauern, bis wir das fixen können.
Ich habe eben die aktuelle Version der Sonos eingespielt und konnte keine Probleme beobachten.
Eines ist aber wichtig (weil ich es gestern beim Seminar mit einem darüber hatte):
Das Makro kann max. 4 Sonos Geräte verwalten. Wenn da mehr als 4 im LAN unterwegs sind, wird das Makro nicht mehr sauber funktionieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar