Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe sei Lieferung des EibPC im Dez 2009 keine Update´s vorgenommen, auch EibPC ist noch auf diesem Stand.
Was muß ich jetzt einspielen damit ich aktuell bin?
Wenn Du mal über den Menüpunkt im Eibstudio gehst "Firmwarestand abfragen" solltest Du Klarheit bekommen was Stand der Dinge ist.
EDIT (Enertegus): Anmerkungen zum Update gelöscht, damit keine Vewirrung auftritt.
Gruß,
Bernd
Ich habe sei Lieferung des EibPC im Dez 2009 keine Update´s vorgenommen, auch EibPC ist noch auf diesem Stand.
Was muß ich jetzt einspielen damit ich aktuell bin?
Wichtig: Zuerst die neue Firmware einspielen
dann die Patches der Reihe nach.
ca 20 Min dauert das Ganze, weil 4 Neustarts notwendig sind.
Gibt es eigentlich eine Regel für die Patches oder musst du das immer dazu sagen?
Die Regel ist:
Ab FW 1.072 benötigt man die Patches. Sind die mal eingespielt, müssen Sie nicht mehr nach jedem Update eingespielt werden (Hat darauf die Frage abgezielt?).
... v1.086 ... Initalisierung von IP Schnittstellen verbessert und beschleunigt
Hoi Michael Wow, kaum hab' ich das Firmwärchen 1.086 draufgezogen, hat er sich schon mit der IP-Schnittstelle vertragen. Vielleicht werden das ja noch dicke Freunde. Danke für die Arbeit.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Hoi Michael Wow, kaum hab' ich das Firmwärchen 1.086 draufgezogen, hat er sich schon mit der IP-Schnittstelle vertragen. Vielleicht werden das ja noch dicke Freunde. Danke für die Arbeit.
Dann können wir ja nun endlich den Webserver 2.0 und die TCP Funktionen angehen.
Die Regel ist:
Ab FW 1.072 benötigt man die Patches. Sind die mal eingespielt, müssen Sie nicht mehr nach jedem Update eingespielt werden (Hat darauf die Frage abgezielt?).
Jep, und weil ich nicht jedes Mal wieder fragen will
Die 1.086 habe ich soeben getestet und muss leider feststellen, dass die ABB IPS/S2.1 damit nicht mehr richtig verbindet: Das 1. Mal geht es. Wenn ich dann trenne, kann er nach laaaaangem Warten oder nach einem Reset der Schnittstelle erneut verbinden.
Die ABB IPR/S2.1 macht keinerlei Probleme und das Verbinden geht jetzt wieder so fix wie vor der 1.078.
Die ETS zeigt übrigens keinerlei Problem mit der IPS; verbinden und trennen in kürzester Zeit.
Kurzer Test: wenn der eibPC sich nicht mit der IPS verbinden kann ("Verbindung wird aufgebaut") kann die ETS die Schnittstelle verwenden.
Noch ein Featurewunsch: Könnt Ihr das automatische Finden der Schnittstellen erweitern, um nach einer weiteren Schnittstelle zu suchen? Z.B. nocheinmal drücken gibt das nächste Ergebnis, evtl. sogar mit dem Namen der Schnittstelle?
getestet und muss leider feststellen, dass die ABB IPS/S2.1 damit nicht mehr richtig verbindet: Das 1. Mal geht es. Wenn ich dann trenne, kann er nach laaaaangem Warten oder nach einem Reset der Schnittstelle erneut verbinden.
Die ABB IPR/S2.1 macht keinerlei Probleme und das Verbinden geht jetzt wieder so fix wie vor der 1.078.
Die Schnittstellen werden vom EibPC gleich ausgewählt und angesprochen. Daher muss wohl auch ein Unterschied bei den Schnittstellen zu suchen sein.
Was sagt denn der Ereignislog? Offenbar trennt die IPS nicht richtig (obwohl vom EibPC sicher dazu aufgefordert).
Noch ein Featurewunsch: Könnt Ihr das automatische Finden der Schnittstellen erweitern, um nach einer weiteren Schnittstelle zu suchen? Z.B. nocheinmal drücken gibt das nächste Ergebnis, evtl. sogar mit dem Namen der Schnittstelle?
Ich habe das nicht so recht in Erinnerung. Kann es nicht sein, dass man, wenn man mehrmals drückt, irgendwann zufällig die andere errreicht? Der Name wird m.W. von der Schnittstelle nicht übertragen, aber da kenn ich mich nicht aus - muss ich nachfragen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar