Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Einfach in Serie (So als wäre der EibPC quasi das Netzteil).
    Puh, dann hat Frank recht
    BR
    Marc

    Kommentar


      #62
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Puh, dann hat Frank recht
      womit?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #63
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Einfach in Serie (So als wäre der EibPC quasi das Netzteil).
        wenn man so machen müßte - hätte ich (Frank) nicht recht,
        den dann wäre
        gelb/weiss == gelb/weiss
        schwarz/rot == schwarz/rot EDIT!!!!!
        also ohne Steckertausch

        wenn man es aber in gedachter Stromflussrichtung machen
        sollte , wollte, müßte, dann gilt (siehe Post von mir):

        ----------------------------------------
        in dem Fall - denke ich - geht es mal nicht nach der Farbenlehre
        sondern nach der Signalflussrichtung. Aber man kann bzw. sollte
        die GELB/WEISS und SCHWARZ/ROT Steckersätze einfach
        umgekehrt einbauen, dann siehts wieder farblich richtig aus.
        -----------------------------------------

        Da es einen Resettaster am Gerät gibt, muß es im Geräte auch
        aktive elekronische Komonenten und nicht nur ne eine Drossel
        geben und dann ist es schon besser den Stromfluss in der
        gedachten Stromrichtung anzuschieben.

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #64
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Da es einen Resettaster am Gerät gibt, muß es im Geräte auch
          aktive elekronische Komonenten und nicht nur ne eine Drossel
          geben und dann ist es schon besser den Stromfluss in der
          gedachten Stromrichtung anzuschieben.

          Frank
          Und mit dem RESET-Taster kann man dann für 20 Sekunden den EIBPC stromlos schalten und resetten, richtig?

          Aufbau:

          EIB--->linke Klemme Drossel (geändert von gelb-weiss auf rot/schwarz)--->Interne Schaltung Drossel(Resetfunktion für 20 Sek.)---> rechte Klemme Drossel (geändert von rot/schwarz auf gelb/weiss)--->EibPC

          Alles andere macht in Verbindung mit der Drossel keinen Sinn - ausser natürlich man nimmt diese für den vorbestimmten Zweck ein nicht EIB-zertifiziertes Netzteil zur Stromversorgung eines EIB-Systems zu nutzen...

          Dann bleiben alle Klemmen farblich so wie sie sind...

          CU GUSTAV

          Kommentar


            #65
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Einfach in Serie (So als wäre der EibPC quasi das Netzteil).
            NEIN eben nicht! DAS IST FALSCH HERUM!!!!

            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
            Und mit dem RESET-Taster kann man dann für 20 Sekunden den EIBPC stromlos schalten und resetten, richtig?
            so steths im Handbuch - kurzer Tastendruck - 20 Sekunden Reset!!!

            @enertegus
            wenn das keine tolle RESET-Funktion ist !!!!!
            Da muss dann niemend mehr die Spannung vom
            EibPC abklemmen für einen kurzen Spannungsreset

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #66
              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
              Da muss dann niemend mehr die Spannung vom
              EibPC abklemmen für einen kurzen Spannungsreset
              Hat doch noch nie jemand gebraucht, oder?

              CU Gustav

              Kommentar


                #67
                War ein Missverständnis -> gelöscht!
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  Hat doch noch nie jemand gebraucht, oder?
                  Nö, noch nie! Daher auch der Wunsch nach einem "Reset-Taster"
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    womit?
                    Michael, ich verstehe diese Frage nicht!
                    Steht doch alles in diesem Thread.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Da steht 2x gelb/weiss??
                      ).
                      MIST - Kopierfehler und nicht nochmal drübergelesen

                      Schau bitte nochmal meinen Beitrag an - habs korrigiert

                      Das konnte ich, so falsch wie es war, nicht stehenlassen.

                      Wäre sinnvoll es in deinen Beitrag auch nachzuziehen.

                      Nochmal sorry!

                      Gruß

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                        MIST - Kopierfehler und nicht nochmal drübergelesen

                        Schau bitte nochmal meinen Beitrag an - habs korrigiert

                        Das konnte ich, so falsch wie es war, nicht stehenlassen.

                        Wäre sinnvoll es in deinen Beitrag auch nachzuziehen.

                        Nochmal sorry!
                        Kein Problem, dann kein Pin Tausch (puh) sondern Eingang an EIB, Ausgang an eibPC (wie ich ja auch ) . (Du willst nur die Farben der Stecker tauschen, damit schwarz/rot auch am EIB hängt.)

                        Gut, genau das will Michael nicht und da wünsche ich mir als Laie dann, dass das auch im Handbuch ausführlich genug beschrieben wird!
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #72
                          Also wenn eine KNX-Drossel so aufgebaut ist, wie in dem Schaltbild unten auf dieser Seite:
                          FREEBUS Drossel V1
                          dann sehe ich da Probleme:
                          An sich soll die Energie von C-D (Netzteil) nach A-B (Bus) übertragen werden und der Reset-Schalter schließt A-B kurz.
                          Vielleicht kann ich auch ohne Probleme die Energie von A-B nach C-D übertragen, bin mir aber nicht sicher, ob die aktive Schaltung rechts dann wegen der umgekehrten Richtung des Stroms noch so wirkt, wie vorgesehen.
                          Die Polarität von A-B (und folglich auch von C-D) kann ich wohl nicht tauschen (um wieder die gleiche Stromrichtung zu haben) denn C2 ist wohl ein Elko, und wahrscheinlich polar.
                          In beiden Fällen schließt der Reset-Schalter den Bus sammt Netzteil kurz (wodurch dann auch C-D Stromlos wird...) dann ist der EibPC aus, der Bus aber auch tot.
                          Den Bus an C-D und die Last an A-B anzuschließen (um die Energieübertragungs- und die Stromrichtung beizubehalten) ist Dank C1 und C2 wohl eine ganz schlechte Idee, denn die schließen das Bussignal mehr oder weniger kurz...

                          Also wie schließe ich da so eine Drossel an, um den Bus als Stromquelle zu nutzen? Wer hat das schon mal real ausprobiert und wer kann bestätigen, das eine KNX-Drossel auch tatsächlich gemäß obigem Link aufgebaut ist?

                          Ich habe ein Netzteil mit zwei integrierten Drosseln - daher kann ich jetzt mit den zuvor genannten Farben wenig anfangen, da bei mir nur rot und schwarz verwendet wird. Gehe ich recht in der Annahme, das dann A/B mit rot/schwarz und C/D mit gelb/weiß (oder weiß/gelb?) zu verbinden ist?

                          Wenn ich den EibPC an einen freien Ausgang mit Drossel hänge, ist das OK?
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                            Also wie schließe ich da so eine Drossel an, um den Bus als Stromquelle zu nutzen?
                            Jep, das ist die Frage, die Michael eigentlich schon beantwortet hat ...
                            Wer hat das schon mal real ausprobiert ...
                            Michael?
                            Ich habe ein Netzteil mit zwei integrierten Drosseln - daher kann ich jetzt mit den zuvor genannten Farben wenig anfangen, da bei mir nur rot und schwarz verwendet wird. Gehe ich recht in der Annahme, das dann A/B mit rot/schwarz und C/D mit gelb/weiß (oder weiß/gelb?) zu verbinden ist?
                            Also ich habe mich bemüht immer die Richtung (Eingang/Ausgang) mit anzugeben - rot/schwarz ist der Busanschluss/EIB/Ausgang.
                            Wenn ich den EibPC an einen freien Ausgang mit Drossel hänge, ist das OK?
                            Hat Michael schon einmal geschrieben: Es geht, ein Beta-Tester hat das auch so laufen, aber es ist nicht KNX-konform.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #74
                              Ich werde morgen nochmals in den Standard schauen und anhand dieser Sache dann das Handbuch deutlicher machen.

                              Also ich habe mich bemüht immer die Richtung (Eingang/Ausgang) mit anzugeben - rot/schwarz ist der Busanschluss/EIB/Ausgang.
                              Die Drossel ist Serie in der Spannung, daher spielt für die eigentliche Drossel die Signalrichtung eigentlich keine Rolle (egal ob Rot auf Rot etc.).

                              Der Reset ist immer am Ausgang (EIB Seite) der Drossel - hierfür spielt es dann doch eine Rolle wie die Sache implementiert wurde, wenn man diesen nutzen will.

                              Hat Michael schon einmal geschrieben: Es geht, ein Beta-Tester hat das auch so laufen, aber es ist nicht KNX-konform.
                              Um es klar zu sagen:


                              a) Netzteil mit 2 Ausgängen:
                              1x Drossel + EIB
                              1x EibPC

                              b) Netzteil mit 1 Ausgang:
                              EibPC und Drossel am Netzteilausgang, EIB wie gewohnt nach Drossel
                              [so isses hier bei mir]

                              c) Netzteil mit 1 Ausgang:
                              Drossel am Netzteilausgang, EIB wie gewohnt nach Drossel, irgendwo eine
                              Drossel (Eingang EIB) Ausgang EibPC

                              Morgen nochmal mehr dazu
                              Michael
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #75
                                So ...
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Einfach in Serie (So als wäre der EibPC quasi das Netzteil).
                                oder so ...
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Drossel am Netzteilausgang, EIB wie gewohnt nach Drossel, irgendwo eine
                                Drossel (Eingang EIB) Ausgang EibPC
                                Dann müssen wir doch noch warten

                                Was ist mit:
                                d) Netzteil mit 2 gedrosselten Ausgängen:
                                1x EIB
                                1x EibPC ?
                                Kannst du das noch prüfen?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X