Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon über EibPC steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von chg Beitrag anzeigen
    @Enertex
    Könnt Ihr socat im EibPC integrieren?

    Was wäre das für ein Aufwand, bzw. was wäre die Vorrausetzung?
    MfG MrKnx

    Kommentar


      #62
      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
      Was wäre das für ein Aufwand, bzw. was wäre die Vorrausetzung?
      Wie meinst du das. Da es ja ein normales Linux ist, dürfte der Aufwand per se gering sein, aber es geht ja darum, wie der User drauf bequem zugreifen kann und eben nicht über die Kommadozeile, Doku etc.
      Von daher ist doch die frage, wie groß ist der Aufwand, wenn du mal die vorhandenen Möglichkeiten austestest. Vielleicht gibst ja ne Möglichkeit. Du kannst dich auch mal mit unserem Support (Steffi) kurzschließen ...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #63
        Ich würde es sofort austesten, wenn ich einen Ansatz hätte! Habe bis jetzt mit dem Makro von CHG gearbeitet, aber dass dürfte ja nicht mehr funktionieren seit dem Update!
        Mir fehlt einfach das nötige KNOWHOW oder der nötige Ansatz um wild darauflos zu programmieren!
        Bis jetzt leider alles gescheitert!!

        @Steffi: Hast du vielleicht einen Lösungsansatz für mich oder ein Beispiel wie es funktionieren könnte?

        @CHG: Vielleicht könntest du etwas weiter austesten um den Denon wieder einbinden zu können!?
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #64
          Hi MrKNX,

          den pack mal wieder ein .

          Hattest Du das mit dem sendtcparray probiert?
          Wenn nicht, könntest Du den modifizierten Code unten testen, damit sollte dann erstmal wieder ein Einzelbefehl funktionieren.

          [highlight=epc]
          :begin DenonAVR(Name,DenonAVRPort,DenonAVRIP,DenonAVRComm and)
          :info $DenonAVR-Makro - Bitte Beschreibung in der Makro-Datei lesen.$ \\
          $Name des Denon AVR$ \\
          $TCP Port des Denon AVR (Normalerweise Port 23)$ \\
          $IP des Denon AVR$ \\
          $Command an den Denon AVR (Ohne <CR> am Ende!) Bsp.: "PWON" oder "PWSTANDBY". Siehe Denon AVR control protocol. Bitte eine Variable verwenden und diese im Programmcode mit dem Command füllen.$ \\

          :shortinfo $DenonAVR-Makro - Bitte Beschreibung in der Makro-Datei lesen.$

          // Initialisierung
          DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = 99
          DenonAVR^Name^TCPCloseResponse = 99
          DenonAVR^Name^TCPCommandSend = AUS
          DenonAVR^Name^Delay = 200u64
          DenonAVR^Name^CR = $$; if systemstart() then stringset(DenonAVR^Name^CR,0x0Du16,0u16) endif
          DenonAVR^Name^Command = DenonAVRCommand
          DenonAVR^Name^Buffer = $$

          if DenonAVR^Name^Command != $$ then { DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = connecttcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP) } endif
          if DenonAVR^Name^TCPConnectResponse == 0 then { DenonAVR^Name^Buffer = DenonAVR^Name^Command + DenonAVR^Name^CR;
          sendtcparray(DenonAVRPort, DenonAVRIP, DenonAVR^Name^Buffer, size(DenonAVR^Name^Buffer));

          DenonAVR^Name^TCPCommandSend = EIN } endif
          if DenonAVR^Name^TCPConnectResponse > 0 and DenonAVR^Name^TCPConnectResponse < 99 then { DenonAVR^Name^TCPCommandSend = EIN } endif
          if after(DenonAVR^Name^TCPCommandSend == EIN,DenonAVR^Name^Delay) then { DenonAVR^Name^TCPCloseResponse = closetcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP); DenonAVR^Name^TCPCommandSend = AUS } endif
          if DenonAVR^Name^TCPCloseResponse != 99 then { DenonAVR^Name^Command = $$; DenonAVR^Name^TCPCloseResponse = 99; } endif

          :end
          [/highlight]

          Um den Dauerhaft offen zu halten, mußt Du ein wenig anders vorgehen. Da muß dann nach dem Systemstart die Verbindung geöffnet werden und z.B. per senden eines CR nach 25 Sekunden offengehalten werden. Aber dazu müßte man einen Denon stehen haben...

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #65
            Hallo BMX, werde ich sofort versuchen

            Edit:

            Entweder bin ich zu blöd oder..... Es funktioniert einfach nicht!

            Code:
            [Macros]
            DenonAVR(3312,23,10.0.0.11,AVRCommand)
            [MacroLibs]
            //Makro-Bibliotheken
            C:**************************
            
            
            [ETS-ESF]
            // Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
            C:**************************
            
            [EibPC]
            AVRCommand=$$
            if event("DENON 3312 Aus-1/3/1")  and  ("DENON 3312 Aus-1/3/1" == AUS) then AVRCommand = $PWSTANDBY$;    endif
            MfG MrKnx

            Kommentar


              #66
              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
              Hallo BMX, werde ich sofort versuchen
              Entweder bin ich zu blöd oder..... Es funktioniert einfach nicht!
              Heißt das: Es kompiliert, aber tut so nix (?)
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #67
                Ja genau! Code lässt sich kompilieren, aber der Denon tut nichts!
                MfG MrKnx

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                  Ja genau! Code lässt sich kompilieren, aber der Denon tut nichts!
                  Also nun Schritt für Schritt: Das Makro baut ja eine TCP Verbindung auf. Auf welchem Wert steht denn
                  DenonAVR^Name^TCPConnectResponse
                  mit den entsprechenden Ersetzungen für deine Makroparamter?
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Also nun Schritt für Schritt: Das Makro baut ja eine TCP Verbindung auf. Auf welchem Wert steht denn
                    DenonAVR^Name^TCPConnectResponse
                    mit den entsprechenden Ersetzungen für deine Makroparamter?
                    Schön langsam zweifel ich an mir selber!?
                    Ich habe den CODE von BMX in ein Makro gepackt und mit meinem vorigen Post im Eib Studio befüllt!!
                    Muss ich noch etwas machen???
                    DenonAVR^Name^TCPConnectResponse wird doch von Haus aus auf 99 gesetzt!

                    Das Makro verwirrt mich!
                    MfG MrKnx

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                      Das Makro verwirrt mich!
                      Vielleicht erklärt es der bmx noch einmal Schritt für Schritt?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, wenn der MrKNX wieder Zeit hat gehen wir das zusammen durch.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #72
                          @MrKNX
                          Du musst via Debugger mal prüfen was die einzelnen Variablen (vor allem erst mal "DenonAVR3012TCPConnectResponse") machen nachdem du "DENON 3312 Aus-1/3/1" auf AUS gesetzt hast.

                          @BMX
                          Danke das du den Code mal mit der neuen Funktion erweitert hast... Da muss ich mich aber erst wieder richtig reinsetzen bevor ich da dran kann...

                          Was ich kurzfristig nochmal testen werde, ist die Verbindung offen zu halten. Jedoch mit der alten Version vor sendtcparray. Denke aber das macht bzgl. dem schließen der tcp-verbindung keinen Unterschied.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von chg Beitrag anzeigen
                            Danke das du den Code mal mit der neuen Funktion erweitert hast... Da muss ich mich aber erst wieder richtig reinsetzen bevor ich da dran kann...
                            Keine Ursache. Ist aber eben auch nicht getestet denn ich habe keinen Denon und wenn wir aber per Teamviewer uns das zusammen anschauen gibt es sicher eine Lösung dazu.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                              Ja, wenn der MrKNX wieder Zeit hat gehen wir das zusammen durch.
                              Aber doch hier und nicht im Verborgenen. Das wäre für viele, die etwas mehr als den Standard machen wollen, eine Art Referenz...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #75
                                Nee, nee ich nicht. Ist mir zu aufwendig...

                                Wenn Du das über's Forum machen willst und wegen jedem "Schau mal was der Debugger gerade zeigt" einen Eintrag machen möchtest dann soll mir das recht sein .
                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X