Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Enertex Spannungsversorgung und EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit dieser manuellen Anpassung der ESF Datei sollten jetzt alle Werte korrekt im EibPC angezeigt werden.
    Damit müssen im EibPC den GAs keine Datentypen manuell zugeordnet werden.

    Warum die dämliche ETS das nicht automatisch macht bleibt ein Rätsel der Entwickler. Kann man bei einem Kaufpreis von 1000€ Netto offensichtlich nicht erwarten.

    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/0 Netzteil - Uhrzeit EIS 3 'Time' (3 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/1 Netzteil - Datum EIS 4 'Date' (3 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/2 Netzteil - Uhrzeit anfordern EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/3 Netzteil - Datum anfordern EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/4 Netzteil - Einschaltzeit EIS 3 'Time' (3 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/5 Netzteil - Einschaltdatum EIS 4 'Date' (3 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/6 Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit EIS 10 'Integer without sign' (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/7 Netzteil - Analysereset EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/8 Netzteil - Betriebssekunden Lebenszeit EIS 11 'Integer with sign' (3 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/9 Netzteil - Messwerte anfordern EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/10 Netzteil - Spannung Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/11 Netzteil - Strom Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/12 Netzteil - Leistung EIS 9 'Float value' (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/13 Netzteil - Temperatur Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/14 Netzteil - Spannung Grenzwert Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/15 Netzteil - Spannung Grenzwertabweichung EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/16 Netzteil - Strom - Grenzwert Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/17 Netzteil - Strom - Grenzwertabweichung EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/18 Netzteil - Temperatur - Grenzwert Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/19 Netzteil - Temperatur - Grenzwertabweichung EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/20 Netzteil - Spannung Minimum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/21 Netzteil - Spannung Maximum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/22 Netzteil - Strom Minimum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/23 Netzteil - Strom Maximum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/24 Netzteil - Leistung Minimum EIS 9 'Float value' (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/25 Netzteil - Leistung Maximum EIS 9 'Float value' (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/26 Netzteil - Temperatur Minimum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/27 Netzteil - Temperatur Maximum Uncertain (2 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/28 Netzteil - Energieabgabe Lebenszeit Uncertain (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/29 Netzteil - Energieabgabe Einschaltzeitraum Uncertain (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/30 Netzteil - Energieabgabe Analysezeitraum Uncertain (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/31 Netzteil - Energieaufnahme Lebenszeit Uncertain (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/32 Netzteil - Energieaufnahme Einschaltzeitraum Uncertain (4 Byte) Low
    Systemueberwachung.KNX Netzteil.10/0/33 Netzteil - Energieaufnahme Analysezeitraum Uncertain (4 Byte) Low

    Das gehört für mich in den Anhang des Handbuchs.
    Zuletzt geändert von Jambala; 07.05.2015, 19:54.

    Kommentar


      #32
      Übrigens, im EibStudio 3.011 Mac werden im Debugger die Objektnamen immer umgekehrt Alphabetisch sortiert (von Z nach A).
      Würdet Ihr das bitte auf Eure Bug Liste mit aufnehmen.

      Das kann man zwar als Nutzer immer manuell ändern, nervt aber nach jedem Start des EibStudios.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Im Handbuch würde ich mindestens noch die folgenden Punkte ergänzen:
        - deutlicher Hinweis auf den mangelnden ESF Export der ETS
        stimmt, aber im Handbuch vom EibPC (wenn's da nicht schon irgendwo steht?)
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        - Erklärung des Ablaufs zur Anforderung Uhrzeit/Datum
        Zustimmung! Da hab ich beim ersten Lesen auch gedacht "hä? wie geht das eigentlich?"
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        - Erweiterung der KO Objektliste um den zugehörigen EIS Typ (z.B. Einschaltzeit, 10.001/DPT_TimeOfDay, EIS 3 'Time' (3 Byte))
        Richtig, hatte ich oben ja auch gesagt.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          stimmt, aber im Handbuch vom EibPC (wenn's da nicht schon irgendwo steht?)
          Bitte auch im Netzteil Handbuch. Diese Ursachenforschung wie bei mir muß man niemandem zumuten.

          Kommentar


            #35
            Jetzt fehlt noch die Anwendung der EibPC "Zahnschmerzfunktion" zur Umwandlung von 6.491000e+00 in 6,49 via Stringformat.

            Weiss es jemand aus dem Stehgreif?

            Kommentar


              #36
              versuch mal stringformat(GA, 4, 2,10,2)
              Aber mit stringformat steh ich auch auf dem Kriegsfuß
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank Uwe. Das war ein 99% Blattschuß...

                Das Ergebnis ist +6,49

                Jetzt muß nur noch das "+" weg.

                Kommentar


                  #38
                  das kommt vom Copy&Paste... ich hab das bei einem Temperaturwert verwendet, da macht +/- natürlich Sinn. Dann sollte für Dich das hier richtig sein:
                  stringformat(GA, 4, 1,10,2)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Perfekt

                    Kommentar


                      #40
                      So hier ist noch der fertige Code um Webbuttons mit den Messwerten zu füllen. Die Webbuttons müssen vorab angelegt werden.
                      "Netzteil - Einschaltzeit-10/0/4", "Netzteil - Einschaltdatum-10/0/5" und "Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit-10/0/6" müssen in die InitGA eingetragen werden.

                      // -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      // Webserver: KNX Spannungsversorgung
                      // -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                      // Datum und Uhrzeit der Spannungsversorgung bei Busspannungswiederkehr aktualisieren
                      if event("Netzteil - Uhrzeit anfordern-10/0/2") then \\
                      write("Netzteil - Uhrzeit-10/0/0", settime()) \\
                      endif
                      if event("Netzteil - Datum anfordern-10/0/3") then \\
                      write("Netzteil - Datum-10/0/1", setdate()) \\
                      endif

                      // Betriebszeiten anzeigen
                      Einschaltzeit = convert("Netzteil - Einschaltzeit-10/0/4", $$)
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Einschaltzeit-10/0/4") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Einschaltzeit, Einschaltzeit, DATE, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Einschaltdatum = convert("Netzteil - Einschaltdatum-10/0/5", $$)
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Einschaltdatum-10/0/5") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Einschaltdatum, Einschaltdatum, DATE, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Betriebsstunden = convert("Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit-10/0/6", $$) + $ h$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit-10/0/6") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Betriebsstunden, Betriebsstunden, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif

                      // Messwerte anzeigen
                      Energieaufnahme = convert("Netzteil - Energieaufnahme Lebenszeit-10/0/31", $$) + $ W$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Energieaufnahme Lebenszeit-10/0/31") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Energieaufnahme_Le benszeit, Energieaufnahme, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Energieabgabe = convert("Netzteil - Energieabgabe Lebenszeit-10/0/28", $$) + $ W$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Energieabgabe Lebenszeit-10/0/28") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Energieabgabe_Lebe nszeit, Energieabgabe, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Wirkungsgrad = convert(convert((convert("Netzteil - Energieabgabe Lebenszeit-10/0/28", 0.0f16) / convert("Netzteil - Energieaufnahme Lebenszeit-10/0/31", 0.0f16) * 100.0f16), 0u08), $$) + $ %$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Energieabgabe Lebenszeit-10/0/28") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Wirkungsgrad_Leben szeit, Wirkungsgrad, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Spannung = convert("Netzteil - Spannung-10/0/10" / 1000.0f16, $$) + $ V$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Spannung-10/0/10") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Spannung, Spannung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Strom = convert("Netzteil - Strom-10/0/11", $$) + $ mA$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Strom-10/0/11") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Strom, Strom, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Leistung = convert(stringformat("Netzteil - Leistung-10/0/12", 4, 1, 10, 2), $$) + $ W$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Leistung-10/0/12") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Leistung, Leistung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Temperatur = convert("Netzteil - Temperatur-10/0/13", $$) + $ °C$
                      if Init == EIN \\
                      or change("Netzteil - Temperatur-10/0/13") then \\
                      pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Temperatur, Temperatur, TEMPERATURE, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung) \\
                      endif
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen

                        Warum die dämliche ETS das nicht automatisch macht bleibt ein Rätsel der Entwickler. Kann man bei einem Kaufpreis von 1000€ Netto offensichtlich nicht erwarten.
                        das ist ein liebevoll gepflegtes Feature, mindestens schon seit ETS2.

                        für die ETS3 hat Makki mal was gebastelt was die Daten in ordentlich aus der DB extrahiert, die Wiregate-Leute haben das gleiche Problem.

                        So ziemlich alles was bei Dir uncertain ist könnte man auch deklarieren, die Sub-DPTs dafür gibt es im Standard.

                        Kommentar


                          #42
                          Jambala
                          Danke, das kopier ich mir mal als Vorlage.

                          @MarkusS
                          ja, das ist echt schwach. In der ETS hab ich die auch alle mit den richtigen DPT deklariert und der Gruppenmonitor zeigt dadurch auch alle Telegramme vernünftig an. Aber da hat der EibPC (das Wiregate,....) halt leider nichts davon...
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                            das ist ein liebevoll gepflegtes Feature, mindestens schon seit ETS2.

                            So ziemlich alles was bei Dir uncertain ist könnte man auch deklarieren, die Sub-DPTs dafür gibt es im Standard.
                            Die Einen nennen es Bug, die Anderen Feature. Die Positionierung der Konnex und der Anspruch an die eigene Arbeit sind offensichtlich diametral verschieden. Da sind ja viele Freeware Programme stimmiger und nachhaltiger programmiert.

                            Die EIS Typen habe ich nur so weit ergänzt, bis das Ergebnis im EibPC stimmte.

                            Ich habe auf die Schnelle keine perfekte Gegenüberstellung der DPT und EIS Datentypen gefunden.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                              Ich habe auf die Schnelle keine perfekte Gegenüberstellung der DPT und EIS Datentypen gefunden.
                              Perfekt geht ja irgendwie auch nicht, weil EIS ja viel gröber ist.

                              Hier kann man es aber ganz gut sehen:
                              http://www.it-gmbh.de/support/servic...bffbb231ab3fa7
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #45
                                Cool Danke Dir.

                                Reicht eigentlich im ESF File der EIS Typ alleine aus oder muß immer noch die Beschreibung in Anführungszeichen und die Byte Angabe dahinter?

                                EIS 3 'Time' (3 Byte)

                                Ich habe das noch nie ohne ausprobiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X